Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← IL-17 als Link zwischen Psoriasis und Knochenschwund Jahreskongress SGML →
← IL-17 als Link zwischen Psoriasis und Knochenschwund Jahreskongress SGML →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Hidradenitis suppurativa als kardiovaskulärer Risikofaktor
Untertitel
-
Lead
Patienten mit Hidradenitis suppurativa (HS) haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Selbst im Vergleich zu Patienten mit schwerer Psoriasis fiel in einer grossen dänischen Studie ihre kardiovaskuläre Mortalität höher aus. Die Ergebnisse dieser Studie machen deutlich, dass HS als Risikofaktor für kardiovaskuläre Ereignisse angesehen und auch entsprechend beachtet werden sollte.
Datum
2. September 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 04/2016
Autoren
Adela Zatecky
Rubrik
AUS DER AKTUELLEN LITERATUR
Schlagworte
Hidradenitis suppurativa
Artikel-ID
29246
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/29246
Download
Als PDF öffnen

Transkript


AUS DER AKTUELLEN LITERATUR

Hidradenitis suppurativa als kardiovaskulärer Risikofaktor
Patienten mit Hidradenitis suppurativa (HS) haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Selbst im Vergleich zu Patienten mit schwerer Psoriasis fiel in einer grossen dänischen Studie ihre kardiovaskuläre Mortalität höher aus. Die Ergebnisse dieser Studie machen deutlich, dass HS als Risikofaktor für kardiovaskuläre Ereignisse angesehen und auch entsprechend beachtet werden sollte.

Bereits früher wurde gezeigt, dass HSPatienten eine höhergradige systemische Inflammation aufweisen, mit höheren Zahlen an zirkulierenden Leukozyten und höheren CRP-Werten. Zudem wurde eine Assoziation der HS mit kardiovaskulären Risikofaktoren wie Rauchen, Adipositas, dem metabolischen Syndrom und Diabetes mellitus gefunden. Atherosklerose wird heute als entzündliche Systemerkrankung verstanden, die offenbar durch andere chronisch-entzündliche Erkrankungen wie Psoriasis, rheumatoide Arthitis oder auch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen getriggert wird. Daher erschien es durchaus angebracht, solche Zusammenhänge auch für die HS zu klären.

Hierzu analysierte eine dänische Arbeitsgruppe um Alexander Egeberg von der Kopenhagener Universität die Daten von insgesamt 35 368 Personen des nationalen Patientenregisters. Bei 5964 handelte es sich um erwachsene Patienten mit einer HS, weitere 29 404 Personen wurden für die altersangepasste Kontrollgruppe herangezogen – darunter auch 13 093 Patienten mit schwerer Psoriasis. Die HS-Patienten wiesen ein Durchschnittsalter von 37,7 Jahren auf, und 72,9 Prozent waren weiblich. Zur Auswertung kamen jeweils die Daten aus über 42 000 Personenjahren. In der HS-Gruppe wurden insgesamt 62 Herzinfarkte, 74 ischämische Schlaganfälle, 63 kardiovaskuläre Todesfälle 169 MACE (major

cardiovascular events, kombinierter End-

punkt aus Herzinfarkt, Schlaganfall oder

kardiovaskulärem Tod) und 231 Todes-

fälle aller Ursachen registriert. Nach

Adjustierung weiterer Risikofaktoren war

somit die HS gegenüber der Kontroll-

gruppe mit einer Risikoerhöhung um

57 Prozent für Myokardinfarkt, um 33 Pro-

zent für ischämischen Schlaganfall, um

95 Prozent für kardiovaskulären Tod, um

53 Prozent für MACE und um 35 Prozent

für Tod jeglicher Ursache assoziiert. Das

Risiko für kardiovaskuläre Todesfälle

war selbst im Vergleich zur Kontroll-

subgruppe mit schwerer Psoriasis immer

noch um 58 Prozent erhöht.

Insgesamt also zeigte diese Auswertung,

dass die HS mit einem deutlich erhöhten

Risiko für schwere kardiovaskuläre Kom-

plikationen assoziiert ist. Die Autoren

kommen daher zu dem Fazit: «Die

Ergebnisse sprechen für eine erhöhte

Beachtung dieser Assoziation und für die

wissenschaftliche Untersuchung der kli-

nischen Konsequenzen.»

L

Adela Žatecky

Referenz: Egeberg A et al.: Risk of Major Adverse Carciovascular Events and All-Cause Mortality in Patients With Hidradenitis Suppurativa. JAMA Dermatol 2016; doi: 10.1001/jamadermatol.2015.6264.

SZD 4/2016

29


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk