Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Fotos aus der Dermatologiepraxis Absetzen und Wiederaufnahme der Adalimumab-Therapie →
← Fotos aus der Dermatologiepraxis Absetzen und Wiederaufnahme der Adalimumab-Therapie →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Ausbildung zur Medizinischen Laser Assistenz (MLA)
Untertitel
-
Lead
Mit dem NISSG (Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall) beabsichtigt der Bund, die Bevölkerung vor Gesundheitsschäden durch nichtionisierende Strahlung und Schall zu schützen. Zu Laseranwendungen gibt es bereits heute einige Regelungen in der Medizinprodukteverordnung, allerdings nur für die Lasergeräte, die auch als solche zugelassen wurden. Das neue Gesetz will hier eine Vereinheitlichung erreichen und bei der beruflichen Verwendung von Produkten mit Gefährdungspotenzial einen Sachkundenachweis vorsehen.
Datum
3. Juni 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 03/2016
Autoren
Bettina Rümmelein
Rubrik
SGML
Schlagworte
-
Artikel-ID
28177
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/28177
Download
Als PDF öffnen

Transkript


SGML

Nachrichten der Schweizerischen Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen (SGML)

Ausbildungsgang zur Medizinischen Laser Assistenz (MLA)

Mit dem NISSG (Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall) beabsichtigt der Bund, die Bevölkerung vor Gesundheitsschäden durch nichtionisierende Strahlung und Schall zu schützen. Zu Laseranwendungen gibt es bereits heute einige Regelungen in der Medizinprodukteverordnung, allerdings nur für die Lasergeräte, die auch als solche zugelassen wurden. Das neue Gesetz will hier eine Vereinheitlichung erreichen und bei der beruflichen Verwendung von Produkten mit Gefährdungspotenzial einen Sachkundenachweis vorsehen.
Für uns Ärzte gibt es einen solchen Sachkundeausweis schon. Er nennt sich «Fähigkeitsausweis für Laserbehandlungen der Haut» und wird von der Laserkommission FMCH vergeben. Der Ausbildungsgang kann auf der Homepage www.laserkommission.ch nachgelesen werden. Ein grosser Teil des

Ausbildungsangebotes wird hierbei von der Schweizerischen Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen (SGML) abgedeckt (www.sgml.ch).
Bestimmte Laseranwendungen können durch medizinisches Personal (MPA, Spitalberufe) und Kosmetikerinnen durchgeführt werden. In diesem Falle hat die Behandlung unter ärztlicher Kontrolle zu erfolgen. Das BAG schreibt auf seiner Website: «Blitzlampen und Laser werden etwa in Kosmetikstudios beispielsweise zur Haarentfernung, Haarwuchsförderung, Faltenminderung, für Peelings sowie zum Entfernen von Muttermalen, Feuermalen und Tätowierungen eingesetzt. Solche Geräte sind als gefährlich zu betrachten, da Behandlungen mit ihnen zu gravierenden gesundheitlichen Schädigungen führen können.»
Die SGML hat in einer Arbeitsgruppe einen Ausbildungsgang konzipiert, der

medizinisches Assistenzpersonal nach

Abschluss befähigt, sämtliche der im

Laserfähigkeitsausweis für Ärzte als Typ

I–VI beschriebenen Laserklassen vorzu-

bereiten und dem Arzt bei ärztlichen

Laserbehandlungen zu assistieren. Wei-

ter können sie delegierbare Laserbe-

handlungen unter ärztlicher Aufsicht

und Überwachung selbständig durch-

führen.

L

Weitere Informationen finden Sie unter www.sgml.ch
Kontakt: Dr. med. Bettina Rümmelein Präsidentin der SGML Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg E-Mail: b.ruemmelein@dr-ruemmelein.ch Tel. 043-343 93 01
Sekretariat SGML Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg E-Mail: info@sgml.ch Tel. 079-269 61 57 Internet: www.sgml.ch

SZD 3/2016

19


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk