Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Betrieb von Lasern an einem Spital Ameisensäure zur Warzenbehandlung →
← Betrieb von Lasern an einem Spital Ameisensäure zur Warzenbehandlung →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Blickdiagnosen aus der Dermatologiepraxis
Untertitel
Wie lautet Ihre Diagnose?
Lead
In diesem Fotoquiz präsentiert Dr. Marguerite Krasovec Rahmann Fotos aus ihrer Dermatologiepraxis in Schlieren (ZH). Wählen Sie unter jeweils 3 Diagnosevorschlägen die passende Diagnose aus! Zur Überprüfung finden Sie die richtigen Lösungen am Schluss (Kasten im «Kopfstand»).
Datum
5. Juni 2015
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 03/2015
Autoren
Marguerite Krasovec Rahmann
Rubrik
FOTOQUIZ
Schlagworte
-
Artikel-ID
10643
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/10643
Download
Als PDF öffnen

Transkript


FOTOQUIZ
Blickdiagnosen aus der Dermatologiepraxis
Wie lautet Ihre Diagnose?
In diesem Fotoquiz präsentiert Dr. Marguerite Krasovec Rahmann Fotos aus ihrer Dermatologiepraxis in Schlieren (ZH). Wählen Sie unter jeweils 3 Diagnosevorschlägen die passende Diagnose aus! Zur Überprüfung finden Sie die richtigen Lösungen am Schluss (Kasten im «Kopfstand»).

Abbildung 1: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus:
a) Peutz-Jeghers-Syndrom
b) Metastasierendes malignes Melanom der Mundschleimhaut
c) Lentigines

Abbildung 2: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Angiome b) Venous lakes c) Purpura Schönlein-Henoch

30 SZD 3/2015

SZD 3/2015 31

Kasten im Kopfstand: Lösungen
Lösung zu Abbildung 1: Richtig ist c. Es handelt sich um Lentigines der Mundschleimhaut. Es bestehen multiple, scharf begrenzte, braune Maculae nur enoral: Zunge, Wangeninnenseiten, Gaumen, Commissura labialis (enoral), Unterlippe. Differenzialdiagnostisch ist an ein Peutz-Jeghers-Syndrom zu denken, das durch Lentigines (insbesondere perioral, auf den Lippen und im Bereich der Mundschleimhaut) und eine familiäre intestinale Polypose charakterisiert ist. In diesem Fall handelt es sich um eine «Pigmentation mélanique lenticulaire essentielle Laugier» mit multiplen melanotischen Maculae ausschliesslich im Bereich der Mucosae. Die Maculae beruhen auf einer epidermalen Hypermelanose, die durch eine Melanozytenhyperaktivität bedingt ist. Auch genital und auf den Fingernägeln können Lentigines vorhanden sein.
Lösung zu Abbildung 2: Richtig ist a. Es handelt sich um Angiome der Zunge und der Oberlippe rechts. Dieses Foto erlaubt die Blickdiagnose einer «Teleangiectasia hereditaria haemorrhagica» (Morbus Osler). Teleangiektasien und kleinere Angiome kommen im Gesicht (Wangen, Ohren, Kinn, Lippen), in der Mundhöhle und der Nase sowie an Händen und Füssen vor. Das Reizfibrom der Zunge links steht mit der Krankheit nicht in Zusammenhang.
Lösung zu Abbildung 3: Richtig ist c. Es handelt sich um eine wenig schuppende Psoriasis guttata des Jugendlichen. Zum Ausschluss einer Mykose sollte ein mikroskopisches Direktpräparat durchgeführt werden. Für eine Pityriasis rosea Gibert fehlen die «Plaque mère» und die ovaläre Form der kleinen Effloreszenzen.
Lösung zu Abbildung 4: Richtig ist b. Es handelt sich um eine Tinea inguinalis. Denken Sie immer zuerst an das Häufigste, und führen Sie eine mikroskopische Untersuchung der Schuppen in der Peripherie der Läsion durch. Sie werden zahlreiche Pilzmyzelien finden. Ein Blick in die Zehenzwischenräume lohnt sich, denn häufig besteht auch eine Tinea pedis interdigitalis, welche die Quelle der Infektion ist.

Abbildung 3: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Pityriasis rosea Gibert b) Tinea corporis c) Psoriasis

Abbildung 4: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Kutanes Lymphom (granulomatous slack skin) b) Tinea inguinalis c) Granuloma anulare

Blickdiagnosen aus der Dermatologiepraxis


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk