Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Fortschritte bei der Psoriasistherapie Inhalt →
← Fortschritte bei der Psoriasistherapie Inhalt →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Blickdiagnosen aus der Dermatologiepraxis
Untertitel
Wie lautet Ihre Diagnose?
Lead
In diesem Fotoquiz präsentiert Dr. Marguerite Krasovec Rahmann Fotos aus ihrer Dermatologiepraxis in Schlieren (ZH). Wählen Sie von jeweils 3 Diagnosevorschlägen die passende Diagnose aus! Zur Überprüfung finden Sie die richtigen Lösungen am Schluss (Kasten im «Kopfstand»).
Datum
29. Oktober 2014
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 02/2014
Autoren
Marguerite Krasovec Rahmann
Rubrik
FOTOQUIZ
Schlagworte
-
Artikel-ID
7689
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/7689
Download
Als PDF öffnen

Transkript


FOTOQUIZ
Blickdiagnosen aus der Dermatologiepraxis
Wie lautet Ihre Diagnose?
In diesem Fotoquiz präsentiert Dr. Marguerite Krasovec Rahmann Fotos aus ihrer Dermatologiepraxis in Schlieren (ZH). Wählen Sie von jeweils 3 Diagnosevorschlägen die passende Diagnose aus! Zur Überprüfung finden Sie die richtigen Lösungen am Schluss (Kasten im «Kopfstand»).

Abbildung 1: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Sarkoidose b) Tinea corporis c) Granuloma anulare

Abbildung 2: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Allergisches Kontaktekzem b) Dermatomyositis c) Systemischer Lupus erythematodes

34 SZD 2/2014

SZD 2/2014 35

Kasten im Kopfstand:
Lösungen
Lösung zu Abbildung 1: Richtig ist c. Granuloma anulare. Auffällig sind die roten anulären Effloreszenzen, die einen infiltrierten Rand aufweisen. Für die Diagnose ist eine Biopsie erforderlich, um andere Krankheiten aus der Gruppe der granulomatösen Dermatosen auszuschliessen. Auch beispielsweise bei der Sarkoidose gibt es eine anuläre Präsentationsform.
Lösung zu Abbildung 2: Richtig ist a. Allergisches Kontaktekzem des Gesichtes. Das klinische Bild ist für die Diagnose hilfreich: Akute, juckende Dermatose mit Erythem des Gesichtes, Ödem der Augenlider und feinsten Vesikeln auf den Wangen.
Lösung zu Abbildung 3: Richtig ist b. Tinea faciei, corporis et capitis bei einem Kind aus Haiti. Die Kultur zeigt Trichophyton tonsurans. Dieser anthropophile Pilz findet sich v.a. auf dem amerikanischen Kontinent (Nord- und Mittelamerika). Der Befall der Haare zeigt ein Endothrix-Muster.
Lösung zu Abbildung 4: Richtig ist b. Ictus-Reaktion (Insektenstichreaktion). In diesem Fall waren es Wanzen. Über Nacht traten erythematöse Makulae und z.T. urtikarielle Plaques auf, welche einen zentralen roten oder hämorrhagischem Punkt aufwiesen. Der Juckreiz, die Gruppierung und die zentrale Einstichstelle sind die Schlüsselhinweise für die Diagnose.

Abbildung 3: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Dermatitis atopica bei einem Patienten a) mit Hauttyp IV b) Tinea corporis c) Lepra lepromatosa bei einem Kind aus Haiti

Abbildung 4: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Urtikariavaskulitis b) Ictus c) Multiforme Reaktion a) nach Medikamenteneinnahme

Blickdiagnosen aus der Dermatologiepraxis

Kasten im Kopfstand:
Lösungen
Lösung zu Abbildung 1: Richtig ist c. Granuloma anulare. Auffällig sind die roten anulären Effloreszenzen, die einen infiltrierten Rand aufweisen. Für die Diagnose ist eine Biopsie erforderlich, um andere Krankheiten aus der Gruppe der granulomatösen Dermatosen auszuschliessen. Auch beispielsweise bei der Sarkoidose gibt es eine anuläre Präsentationsform.
Lösung zu Abbildung 2: Richtig ist a. Allergisches Kontaktekzem des Gesichtes. Das klinische Bild ist für die Diagnose hilfreich: Akute, juckende Dermatose mit Erythem des Gesichtes, Ödem der Augenlider und feinsten Vesikeln auf den Wangen.
Lösung zu Abbildung 3: Richtig ist b. Tinea faciei, corporis et capitis bei einem Kind aus Haiti. Die Kultur zeigt Trichophyton tonsurans. Dieser anthropophile Pilz findet sich v.a. auf dem amerikanischen Kontinent (Nord- und Mittelamerika). Der Befall der Haare zeigt ein Endothrix-Muster.
Lösung zu Abbildung 4: Richtig ist b. Ictus-Reaktion (Insektenstichreaktion). In diesem Fall waren es Wanzen. Über Nacht traten erythematöse Makulae und z.T. urtikarielle Plaques auf, welche einen zentralen roten oder hämorrhagischem Punkt aufwiesen. Der Juckreiz, die Gruppierung und die zentrale Einstichstelle sind die Schlüsselhinweise für die Diagnose.


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk