Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Viviane Bühr

Die SGE informiert

Mythen un Fakten rund ums Trinkwasser

Von Viviane Bühr  ·  Ernährungsmedizin 03/2010  ·  17. August 2010

Hahnenwasser ist billig und gesund – dennoch werden für Flaschenwasser weltweit über 100 Milliarden Franken pro Jahr ausgegeben. Man solle möglichst viel trinken, lautet die weitverbreitete Meinung – doch für diese Empfehlung fehlen die wissenschaftlichen Fakten. Immer weniger sauberes Trinkwasser für immer mehr Menschen – das ist Tatsache in vielen Regionen der Welt. Experten berichteten Spannendes über das flüssige Lebenselixier an der Mitgliederversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) am 27. April in der Wasserversorgung Zürich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Die SGE informiert

Lebensmitteleinkauf: Die Qual der Wahl – Bio? Regional? Saisonal?

Von Viviane Bühr  ·  Ernährungsmedizin 05/2009  ·  1. Januar 2009

Am 17. September 2009 fand am Inselspital Bern die nationale Fachtagung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) statt. Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Agroscope und dem Bundesamt für Umwelt (Bafu) durchgeführt und war mit mehr als 300 Teilnehmern ausgebucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Die SGE informiert

Schnell und gesund solls sein

Von Viviane Bühr  ·  Ernährungsmedizin 04/2009  ·  1. Januar 2009

Coop untersucht im Rahmen der Studienreihe «Ess-Trends im Fokus» regelmässig das Schweizer Ernäh- rungsbewusstsein und -verhalten und wird dabei von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) fachlich unterstützt. Neue Ergebnisse zeigen, dass rasch zubereitetes und gleichzeitig gesundes Essen für die Schweizer Bevölkerung sehr wichtig ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Die SGE informiert

Einführung eines Schweizer «Healthy Choice Label» geplant

Von Viviane Bühr  ·  Ernährungsmedizin 03/2009  ·  1. Januar 2009

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat im Rahmen des Nationalen Programms Ernährung und Bewegung (NPEB) der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) den Auftrag erteilt, die Grundlagen zur Einführung eines einheitlichen und einfach verständlichen Lebensmittel-Labels zu erarbeiten. Die Projektleiterin der SGE, Esther Infanger, erklärt im nachfolgenden Interview, worum es bei diesem Label geht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Die SGE informiert

Haselnuss häufigster Allergieauslöser unter Lebensmitteln

Von Viviane Bühr  ·  Ernährungsmedizin 03/2009  ·  1. Januar 2009

Haselnüsse sind die häufigsten Auslöser von Nahrungsmittelallergien bei Erwachsenen in der Schweiz, vor Äpfeln, Walnüssen und Kiwis (1). Diese und andere interessante Erkenntnisse rund um Nahrungsmittelunverträglichkeiten wurden an der Mitgliederversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) am 21. April 2009 am Universitätsspital Basel präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Die SGE informiert

Genuss und Gesundheit bis ins hohe Alter – Realität oder Wunschdenken?

Von Viviane Bühr  ·  Ernährungsmedizin 05/2008  ·  24. November 2008

Am 5. und 6. September fand die XII. Dreiländertagung der Schweizerischen, Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (SGE, DGE, ÖGE) statt. Die Hörsäle der ETH Zürich waren mit 500 Besuchern randvoll. Zum Thema «Geniessen und trotzdem gesund essen – und das ein Leben lang» diskutierten die Referenten, ob das genussreiche Essen schuld sei an der Übergewichtsepidemie und wie Fehlernährung und ihre Folgeerkrankungen bei älteren Menschen vermieden werden könnten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk