Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Sibil Tschudin

Schwerpunkt: Corona in der Gynäkologie

Ärztliche Betreuungsaufgaben in «Corona-Zeiten»

Eine spezielle Herausforderung in Gynäkologie und Geburtshilfe

Von Sibil Tschudin  ·  Gynäkologie 01/2021  ·  5. März 2021

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind allgegenwärtig und machen sich im Privatleben und im Berufsalltag bemerkbar. Bei der Betreuung unserer Patientinnen sind wir mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Wir müssen eine adäquate medizinische Versorgung gewährleisten, begegnen aber auch Ängsten, Verunsicherung und Überforderung – nicht nur seitens unserer Patientinnen, sondern auch innerhalb des Teams, in dem wir arbeiten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Familienplanung bei psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen erfordert eine umfassende Information

Von Barbara Tettenborn und Sibil Tschudin  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2020  ·  6. November 2020

Psychiatrische und neurologische Erkrankungen treten häufig bereits in der Jugend oder im jungen Erwachsenenalter auf, also in dem Lebensabschnitt, in dem auch Fragen zur Verhütung einerseits und die Erfüllung des Kinderwunsches andererseits eine zentrale Rolle spielen. Es ist wichtig, die Patientinnen von Anfang an umfassend zu beraten, um entweder einer unerwünschten Schwangerschaft entsprechend vorbeugen oder durch eine gute Planung eine gewollte Schwangerschaft so unkompliziert wie möglich gestalten und den Kinderwunsch realisieren zu können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Die junge Patientin

Prävention sexuell übertragener Infektionen und sichere Kontrazeption bei Jugendlichen

Machbar oder Wunschvorstellung?

Von Brigitte Frey Tirri und Sibil Tschudin  ·  Gynäkologie 06/2007  ·  3. Dezember 2007

Der Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft und der Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) verlangen unterschiedliche Verhütungsmethoden, die auf den ersten Blick diametral entgegengesetzt sind. Ersteres verlangt eine sichere Verhütungsmethode mit tiefem PearlIndex (Anzahl ungewollter Schwangerschaften pro hundert Frauenjahren), Letzteres eine sichere mechanische Verhütungsmethode, das Kondom.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UPDATE

Manual zur aktuellen Notfallkontrazeption

Medizinische Grundlagen und 5-Schritte-Beratungskonzept der SGGG

Von Johannes Bitzer und Sibil Tschudin  ·  Gynäkologie 06/2006  ·  8. Dezember 2006

Seit November 2002 ist die Postkoitalpille NorLevo® in der Schweiz verschreibungsfrei zugelassen. Der rezeptfreie Erwerb in der Apotheke wurde allerdings von der Swissmedic an die Bedingungen geknüpft, dass NorLevo® nur durch den/die ApothekerIn persönlich nach einem eingehenden Beratungsgespräch abgegeben werden darf, und nicht an unter 16-jährige Kundinnen. Durch diese Möglichkeit soll die niederschwellige Zugänglichkeit und damit Anwendung der «Pille danach» im Bedarfsfall gefördert werden. Die Frau kann natürlich auch weiterhin den Bezugsweg und die Beratung über Ärztin oder Arzt suchen, insbesondere ist dies für die nachfolgende Präventionsberatung sinnvoll.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

GYNEA

Neue Antikonzeptionsmethoden – Relevanz bei Jugendlichen

Teil 2: Essenzielle Aspekte und Matrixpatch-Anforderungen, Indikation, Akzeptanz

Von Bärbel Hirrle und Sibil Tschudin  ·  Pädiatrie 03/2006  ·  15. Juni 2006

Gut zwei Jahre nach Einführung von Vaginalring (NuvaRing®) und Antikonzeptionspatch (Evra®) sind erste Praxiserfahrungen bei jugendlichen Mädchen und jungen Frauen zur Sicherheit, Verträglichkeit und Akzeptanz gewonnen worden. Eine Bewertung dieser Kontrazeptionsmethoden, auch im Langzyklus, bei Teenagern erfolgte auf dem Symposium der GYNEA in Bern im vergangenen Herbst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Arbeitsgemeinschaft GYNEA – offizielles Mitteilungsforum

Neue Antikonzeptionsmethoden – Relevanz bei Jugendlichen

Teil 2: Essenzielle Aspekte und Matrixpatch – Anforderungen, Indikation, Akzeptanz

Von Bärbel Hirrle und Sibil Tschudin  ·  Gynäkologie 01/2006  ·  6. März 2006

Gut zwei Jahre nach Einführung von Vaginalring (NuvaRing ) und Antikonzeptionspatch (Evra ) sind erste Praxiserfahrungen bei jugendlichen Mädchen und jungen Frauen zur Sicherheit, Verträglichkeit und Akzeptanz gewonnen worden. Eine Bewertung dieser Kontrazeptionsmethoden, auch im Langzyklus, bei Teenagern erfolgte auf dem Symposium der GYNEA in Bern im vergangenen Herbst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk