Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Roger von Moos

SAKK aktuell

Studie SAKK 24/14

Neue Chemotherapie gegen triple negativen EGFR-positiven Brustkrebs

Von Roger von Moos  ·  Onkologie 02/2017  ·  12. Mai 2017

Die SAKK 24/14 ist eine Medikamentenstudie, die eine neue Chemotherapie untersucht, welche gezielt in das Tumorgewebe eindringen soll. Diese Studie hat zum Ziel, die Wirksamkeit von Anti-EGFR-Immunliposomen mit Doxorubicin als Erstlinientherapie bei Patientinnen mit fortgeschrittenem, triple negativem, EGFR-(Epidermal growth factor receptor-)positivem Brustkrebs festzustellen. Dazu werden 49 Patientinnen mit Anti-EGFRImmunliposomen mit Doxorubicin i.v. (q28d) bis zum Fortschreiten der Erkrankung behandelt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK aktuell

SAKK-aktuell

Aktuelle Studien der SAKK

Von Roger von Moos  ·  Onkologie 05/2016  ·  5. Dezember 2016

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) stellt in dieser Ausgabe eine offene Studie vor. Die SAKK ist eine Non-Profit-Organisation, die klinische Studien in der Onkologie durchführt. Bei Interesse für eine der hier vorgestellten Studien oder falls Sie eine Patientin oder einen Patienten zuweisen möchten, kontaktieren Sie bitte den Studienleiter (Coordinating Investigator) oder die Studienkoordinatoren (Clinical Project Manager).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK aktuell

SAKK-aktuell

HOVON-132 – Therapie der akuten myeloischen Leukämie

Von Roger von Moos  ·  Onkologie 04/2016  ·  21. Oktober 2016

Bei 40 bis 50% aller Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) wird eine definitive Heilung erzielt, wenn eine intensive Chemotherapie durchgeführt wird. Eine Verbesserung dieser Heilungsrate ist dringend nötig, und daher bedarf es verbesserter Therapiemöglichkeiten. Ein vielversprechendes Konzept ist es, neue wirksame Substanzen mit der bisherigen Standard-KombinationsChemotherapie zu kombinieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IM FOKUS

Die Systemtherapie des Kolorektalkarzinoms

Aktuelle Optionen in der Palliativ-, neoadjuvanten und adjuvanten Situation

Von Ricarda Clarenbach und Roger von Moos  ·  Onkologie 01/2013  ·  21. November 2013

Beim Kolorektalkarzinom hat die markante Erweiterung der medikamentösen Palette in den vergangenen 16 Jahren eine Verdopplung des mittleren Überlebens von 10 bis 12 auf 20 bis 23 Monate ermöglicht. Mit der Einführung der KRAS-Mutationstestung ist ein erster entscheidender Schritt auf dem Gebiet der Identifikation molekularer Marker und zielgerichteter Therapien getan.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UPDATE

Knochenspezifische Therapie in der Onkologie

Bisphosphonate und RANK-Ligand-Hemmer im Vergleich

Von Roger von Moos  ·  Onkologie 01/2011  ·  8. März 2011

Der Einsatz von Bisphosphonaten bei soliden Tumoren und beim multiplen Myelom ist heute ein akzeptierter Standard zur Reduktion skeletaler Ereignisse und Verbesserung der Lebensqualität. Als neue Therapieoption kommt Denosumab dazu, ein monoklonaler Antikörper mit hoher Affinität zum RANK-Liganden. In grossen klinischen Studien zeigten sich vielversprechende Resultate.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Die antiemetische Prophylaxe bei Chemotherapie

Übersicht und Erläuterung aktueller Guidelines

Von Roger von Moos und Stefan Greuter  ·  Ars Medici 03/2011  ·  4. März 2011

Mehrere onkologische Fachgesellschaften geben regelmässig aktualisierte Guidelines zur Antiemese heraus, deren Empfehlungen nicht deckungsgleich sind. Dieser Artikel resümiert und erläutert die aktuelle Datenlage zur antiemetischen Prophylaxe und gibt eine praktische Übersicht über die geltenden Konsensusempfehlungen.Greuter

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IM FOKUS

Die antiemetische Prophylaxe bei Chemotherapie

Übersicht und Erläuterung aktueller Guidelines

Von Roger von Moos und Stefan Greuter  ·  Onkologie 03/2010  ·  9. Juli 2010

Mehrere onkologische Fachgesellschaften geben regelmässig aktualisierte Guidelines zur Antiemese heraus, deren Empfehlungen nicht deckungsgleich sind. Dieser Artikel resümiert und erläutert die aktuelle Datenlage zur antiemetischen Prophylaxe und gibt eine praktische Übersicht über die geltenden Konsensusempfehlungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UPDATE – Serie: Supportivtherapie

Bisphosphonate bei Knochenschmerzen

Aktuelle Strategien bei Knochenschmerzen

Von Roger von Moos  ·  Onkologie 02/2008  ·  27. März 2008

Der Knochen stellt bei vielen Tumoren eine häufige Lokalisation für Metastasen dar. Die häufigsten Komplikationen sind Schmerzen und Frakturen mit der Notwendigkeit für Radiotherapie oder einen operativen Eingriff sowie die Hyperkalzämie. Die Schmerzeinstellung mit konventionellen Analgetika ist häufig ungenügend. Durch die tumorspezifische Behandlung der ossären Metastasen mit Bisphosphonaten, kann häufig auch eine signifikante Schmerzreduktion erreicht werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk