Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Markus Solèr

MEDIZIN — Fortbildung

Stellenwert der Sauerstofftherapie bei Lungenkrankheiten

Von Markus Solèr  ·  Ars Medici 21/2018  ·  26. Oktober 2018

Während die Gabe von Sauerstoff in Akut- und Notfallsituationen unumstritten ist, muss die Indikation bei einer ganzen Reihe von Erkrankungen gut überlegt sein. Die breite, ambulante Verfügbarkeit von Sauerstoffquellen hat auch zu fragwürdigen Anwendungen der Sauerstofftherapie geführt. Dieser Artikel fasst den sinnvollen Einsatz von Sauerstoff in der Behandlung pulmonaler Leiden zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pneumologie/Allergologie

Das schwierige Asthma

Wann kommt eine Therapie mit Omalizumab infrage?

Von Markus Solèr  ·  Ars Medici Dossier 04/2009  ·  1. Januar 2009

Mit der Einführung von Omalizumab (Xolair®) in der Schweiz haben sich für ausgewählte Patienten mit schwerem allergischem Asthma neue therapeutische Möglichkeiten eröffnet. Die Behandlung mit dem monoklonalen Antikörper gegen menschliches IgE verspricht durch den neuartigen Wirkmechanismus eine bessere Stabilisierung und Kontrolle des Asthmas, mit signifikanten Auswirkungen auf die Lebensqualität dieser Allergiker. Vor einem Einsatz dieser nicht ganz billigen Therapie sind aber einige Abklärungen und Überlegungen angezeigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Das schwierige Asthma

Wann kommt eine Therapie mit Omalizumab in Frage?

Von Markus Solèr  ·  Ars Medici 02/2009  ·  1. Januar 2009

Mit der Einführung von Omalizumab (Xolair®) in der Schweiz haben sich für ausgewählte Patienten mit schwerem allergischem Asthma neue therapeutische Möglichkeiten eröffnet. Die Behandlung mit dem monoklonalen Antikörper gegen menschliches IgE verspricht durch den neuartigen Wirkmechanismus eine bessere Stabilisierung und Kontrolle des Asthmas, mit signifikanten Auswirkungen auf die Lebensqualität dieser Allergiker. Vor einem Einsatz dieser nicht ganz billigen Therapie sind aber einige Abklärungen und Überlegungen angezeigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk