Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Marina Martin

BERICHTE

Hunger und Sättigung bei parenteraler Ernährung

Physiologischer Hintergrund, aktuelle Datenlage und praktische Tipps

Von Larissa Bürki und Marina Martin  ·  Ernährungsmedizin 05/2020  ·  20. November 2020

Wie beeinflusst eine parenterale Ernährung (PE) das Hungergefühl? Fühlt sich ein parenteral ernährter Patient satt? Ist seine Nahrungsaufnahme aufgrund der PE reduziert? Mit diesen Fragen, die im praktischen Alltag der Ernährungsberatung/-therapie immer wieder auftauchen, hat sich die Fachgruppe für enterale und parenterale Ernährung des Schweizerischen Verbandes der Ernährungsberater/innen (SVDE) auseinandergesetzt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Ernährungstrends

Ernährungstrends in der Ernährungsberatung

Von Marina Martin  ·  Ernährungsmedizin 02/2019  ·  17. Mai 2019

Ernährungstrends boomen und das Interesse an Ernährung nimmt kontinuierlich zu. «Ich möchte meinen Körper gerne entschlacken, darum mache ich jetzt eine Kur.» «Sind Chiasamen wirklich so gesund?» «Was halten Sie vom intermittierenden Fasten?» Fragen, die eine Ernährungsberaterin sehr häufig hört, nicht nur im privaten Umfeld, sondern immer häufiger auch im Beratungsalltag. Doch wie viel Beratungsbedarf ist vorhanden? Der Artikel soll Chancen und Probleme aufzeigen, die damit einhergehen, und eine Anleitung geben, wie mit dem zunehmenden Interesse an Ernährungstrends professionell umgegangen werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Ernährung in der Migrationsbevölkerung

Ernährungsberatung von Patienten der Migrationsbevölkerung

Von Marina Martin  ·  Ernährungsmedizin 03/2017  ·  30. Juni 2017

Ernährungsfachpersonen haben in der Beratung immer wieder mit Patienten aus unterschiedlichen Ländern zu tun. Dadurch können in den Beratungen Schwierigkeiten auftreten, und es besteht ein Potenzial für Missverständnisse. Die «interkulturelle/transkulturelle Kompetenz» gewinnt daher immer mehr an Bedeutung, um Patienten aus aller Welt fachkompetent und adäquat betreuen zu können. Was diese Kompetenz beinhaltet und was sie voraussetzt, soll im folgenden Artikel aufgezeigt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Heimenterale und -parenterale Ernährung aus Sicht der Ernährungsberatung

Von Marina Martin  ·  Ernährungsmedizin 04/2016  ·  14. Oktober 2016

Damit mangelernährte Patienten von einer heimenteralen (HEE) oder heimparenteralen (HPE) Ernährung profitieren und die Komplikationsrate möglichst gering gehalten werden kann, bedarf es einer interdisziplinären Betreuung. Dazu gehören unter anderem eine spezialisierte Ernährungsberaterin sowie ein zertifizierter Homecare-Service. Der Artikel soll die Zusammenarbeit und die Schnittstellen dieser beiden Disziplinen aufzeigen. Dies wird anhand eines konkreten Fallbeispiels aus der Praxis veranschaulicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk