Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Kristina Lössl

Im Fokus: Gynäkologische Tumoren

Brachytherapie des Zervixkarzinoms: Was ist, wenn Standardapplikatoren nicht ausreichen?

Special Cases bei der Brachytherapie des lokal fortgeschrittenen Karzinoms

Von Kristina Lössl  ·  Onkologie 02/2021  ·  21. Juni 2021

Die Brachytherapie des Zervixkarzinoms ist wieder ein fester Bestandteil der definitiven Behandlung. Es gibt diverse Standardapplikatoren für die intrauterine und interstitielle HDR-Brachytherapie. Jedoch gibt es auch lokal fortgeschrittene Tumorgeschehen, die eine individuelle interstitielle Dosisverteilung erfordern und trotzdem einem radikalen Therapiekonzept entsprechen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Gynäkologische Tumoren

Das Zervixkarzinom

Diagnostik und interdisziplinäre Therapiestrategien

Von Kristina Lössl  ·  Onkologie 04/2013  ·  9. Dezember 2013

Trotz niedriger Inzidenz in Europa ist das Zervixkarzinom weltweit das dritthäufigste Karzinom bei Frauen mit hoher Mortalität. Neben dem FIGO-Klassifikationssystem zur Klinik werden Therapieentscheide heute auf der Basis von nicht invasiven und chirurgischen Untersuchungen gefällt, welche Informationen über Pathologie sowie Tumorausbreitung erlauben. Im interdisziplinären Tumorboard wird über eine individualisierte Therapie entschieden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IM FOKUS

Teilbrustbestrahlung beim Mammakarzinom

Radioonkologische Strategien bei niedrigem Risiko

Von Kristina Lössl  ·  Onkologie 03/2011  ·  4. Januar 2012

Die brusterhaltende Therapie mit der Bestrahlung der ganzen Brust ist die Standardbehandlung des frühen Mammakarzinoms. Das Interesse an kürzeren Radiotherapiekonzepten und an der Reduktion von späten Nebenwirkungen hat den Einsatz der akzelerierten Teilbrustbestrahlung ausserhalb von klinischen Studien erhöht. Im Folgenden wird die aktuelle Literatur zur Teilbrustbestrahlung bei Patientinnen mit niedrigem Risiko diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Behandlungskonzepte in der Radio-Onkologie

Die primäre Strahlentherapie bei Hauttumoren

Bewährte Indikationen und Techniken

Von Esther E. Freidrich, Kristina Lössl, Richard H. Greiner und Ruth Ammann  ·  Onkologie 04/2005  ·  14. Dezember 2005

Inzidenz und Prävalenz der Hauttumoren haben von allen malignen Tumoren in den letzten Jahrzehnten am deutlichsten zugenommen. Eine frühzeitige interdisziplinäre Therapiebesprechung ist unerlässlich. Indikationen und Gründe für die primäre Strahlentherapie aus Sicht der Klinik für Radio-Onkologie am Inselspital sowie die Techniken werden im Folgenden dargelegt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk