Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Julian Schilling

Rubriken — Fortbildung

Tropische Dermatologie in der Praxis

Von Danielle Gyurech und Julian Schilling  ·  doXmedical 04/2015  ·  27. November 2015

Dermatologische Probleme gehören zweifellos zu den häufigsten Fragestellungen bei Reiserückkehrern. Was man in Entwicklungsländern oft als Spätstadien sieht, gilt es in unserem Praxisalltag schon früh aufgrund der Reiseanamnese und der pathognomonischen Präsentation zu erkennen und richtig zu behandeln.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXTravel Chikungunya in der Karibik und auch in der Schweiz

Von Julian Schilling  ·  doXmedical 04/2014  ·  3. Dezember 2014

Das Chikungunya-Fieber breitet sich weltweit aus. Auch in der Schweiz nehmen die Fälle bei Tropenrückkehrern zu, was differenzialdiagnostisch zu berücksichtigen ist. Mangels einer Impfung oder spezifischen Therapie muss prophylaktisch das Schwergewicht auf konsequenten Mückenschutz gelegt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — DoXTravel

Tigermücken im Angriff

Ein kurzes Update zum Denguefieber

Von Julian Schilling  ·  doXmedical 03/2013  ·  16. Oktober 2013

Weltweit steigen die Infektionen mit dem Denguevirus rasant an. Die Tigermücke, die das Virus überträgt, ist mittlerweile auch in Italien angekommen. Auch bei uns ist zunehmend mit Fällen von Denguefieber zu rechnen, wenn auch bis jetzt überwiegend bei Reisenden. Für den Hausarzt ist es darum wichtig, diese Infektion zu kennen, allenfalls in die Differenzialdiagnose einzubeziehen und Reisende zu beraten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Reisemedizin

Impfschutz in den Ferien – und zu Hause

Von Danielle Gyurech und Julian Schilling  ·  Sprechstunde 02/2011  ·  25. August 2011

Eine Reise ist eine gute Gelegenheit, den Impfschutz auf den neuesten Stand zu bringen. Grundsätzlich sollte man sich vor einem Aufenthalt in den Tropen oder Subtropen medizinisch beraten lassen. Zeitmangel ist kein Grund für fehlenden Impfschutz. Selbst wenn sich Ferienreisende erst kurz vor Reisebeginn auf ihren Gesundheitsschutz besinnen, ist es noch nicht zu spät.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Reisemedizin

Ohne Mücken keine Malaria

Von Danielle Gyurech und Julian Schilling  ·  Sprechstunde 02/2011  ·  25. August 2011

Südlich der Sahara fordert die Malaria jedes Jahr hunderttausende Menschenleben. Nicht, weil man die Krankheit nicht behandeln könnte, sondern weil der Zugang zu medizinischer Versorgung fehlt. Das Beispiel eines Kinderdorfes in Uganda zeigt, wie sich Malaria wirksam bekämpfen lässt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXTravel: Aktuelles aus der Reise- und Tropenmedizin

Von Danielle Gyurech und Julian Schilling  ·  doXmedical 01/2010  ·  1. Januar 2010

Die Malaria konnte in den letzten Jahren dank neuer, imprägnierter Mückennetze deutlich eingeschränkt werden. Ein grosses gesundheitliches Problem ist dagegen das Denguefieber geworden. Die Krankheit ist häufig und kommt auch in Städten vor. Zu beachten: die aktuellen Impfempfehlungen für alle Reisenden in Risikogebiete.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Impfungen schützen zu Hause und auf Reisen

Eine Übersicht mit aktuellen Empfehlungen

Von Julian Schilling  ·  Ars Medici 11/2009  ·  1. Januar 2009

Durch die vermehrte Bevölkerungsdichte, die weltweit zunehmende Mobilität und die Klimaveränderung
breiten sich Infektionskrankheiten weiter aus, darunter auch einige, die durch Impfungen vermeidbar sind. Heute kann man sich durch Impfen gegen mehr als 25 verschiedene Krankheiten schützen. Indem man solchen Erkrankungen vorbeugt, vermeidet man gleichzeitig eine Übertragung auf andere Personen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoxVaccine: Neuer Impfstoff gegen japanische Enzephalitis

Von Danielle Gyurech und Julian Schilling  ·  doXmedical 06/2009  ·  1. Januar 2009

Am diesjährigen Kongress der International Society of Travel Medicine, der im Mai 2009 in Budapest stattfand, waren Hirn- und Hirnhautentzündungen wichtige Themen eines Satellitensymposiums. Hintergrund: ein von der EU-Kom-mission und der amerikanischen FDA im April 2009 zugelassener Impfstoff gegen japanische Enzephalitis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXPrax: Was bringt die Zukunft der Arztpraxis?

Von Julian Schilling  ·  doXmedical 01/2009  ·  1. Januar 2009

DoXMedical berichtete in der Ausgabe 6/08 über die Demontage des ärztlichen Berufsstandes. Das Thema soll hier erneut aufgegriffen und weiter ausgeführt werden, mit einem Blick in die Zukunft: Es geht darum, wie DRG und die Wirtschaftskrise zu einer Mehrklassenmedizin und zum Fall des Tarifschutzes führen können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Bye-bye Praxislabor – oder ein Streik der besonderen Art

Von Julian Schilling  ·  doXmedical 04/2008  ·  4. Januar 2008

Die als Ignoranz gegenüber der Praxismedizin empfundene, geplante Tarifreduktion der Analysenliste hat in breiten Kreisen der Ärzteschaft spontan die Idee eines Streiks aufkommen lassen. Die Praxismediziner überlegen sich, die Verantwortlichen direkt auf die unerfreuliche Situation hinzuweisen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk