Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Johanna Sasse

Übersicht

Bipolare Erkrankungen – auf was es ankommt

Von entscheidender Bedeutung ist eine sachgerechte Rezidivprophylaxe

Von Andrea Pfennig, Andreas Heinz, Christa Gutzmann, Johanna Sasse, Kathrin Neuhaus, Mazda Adli, Michael Bauer und Ursula Köberle  ·  Ars Medici Dossier 07/2005  ·  28. Juni 2005

Bei der medikamentösen Behandlung bipolarer Erkrankungen ist neben der Akutund Erhaltungstherapie die prophylaktische Therapie von entscheidender Bedeutung. Diese Rezidivprophylaxe ist eine Langzeitbehandlung, die in vielen Fällen lebenslang fortgeführt werden muss. Essenziell für eine erfolgreiche Langzeittherapie ist daneben eine ausführliche und anhaltende Psychoedukation.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Übersichten

Bipolare Erkrankungen – auf was es ankommt

Von entscheidender Bedeutung ist eine sachgerechte Rezidivprophylaxe

Von Andreas Heinz, Andreas Pfennig, Christa Gutzmann, Johanna Sasse, Kathrin Neuhaus, Mazda Adli, Michael Bauer und Ursula Köberle  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2005  ·  22. April 2005

Bei der medikamentösen Behandlung bipolarer Erkrankungen ist neben der Akut- und Erhaltungstherapie die prophylaktische Therapie von entscheidender Bedeutung. Diese Rezidivprophylaxe ist eine Langzeitbehandlung, die in vielen Fällen lebenslang fortgeführt werden muss. Essenziell für eine erfolgreiche Langzeittherapie ist daneben eine ausführliche und anhaltende Psychoedukation.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Inhalt — Fortbildung

Rezidivprophylaxe bipolarer Erkrankungen

Wirkung, Verträglichkeit und Therapiekontrolle verschiedener Prophylaktika

Von Christia Gutzmann, Johanna Sasse, Michael Bauer, Monika Trendelenburg und Ursula Köberle  ·  Ars Medici Dossier 07/2004  ·  20. Juni 2004

Bei bipolaren Störungen ist eine sachgerechte Rezidivprophylaxe entscheidend, um langfristig Rezidive zu ver-
meiden und eine möglichst normale Lebensführung der Erkrankten zu gewährleisten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Rezidivprophylaxe bipolarer Erkrankungen

Wirkung, Verträglichkeit und Therapiekontrolle verschiedener Prophylaktika

Von Christa Gutzmann, Johanna Sasse, Michael Bauer, Monika Trendelenburg und Ursula Köberle  ·  Ars Medici 06/2004  ·  14. Mai 2004

Bei bipolaren Störungen ist eine sachgerechte Rezidivprophylaxe entscheidend, um langfristig Rezidive zu ver-
meiden und eine möglichst normale Lebensführung der Erkrankten zu gewährleisten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk