Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Joachim Diebold

Im Fokus: Gynäkologische Tumoren

Was ist neu in der WHO-Klassifikation 2020?

Veränderungen mit Relevanz für die onkologische Praxis

Von Joachim Diebold  ·  Onkologie 02/2021  ·  21. Juni 2021

Die WHO-Klassifikation «Female Genital Tumours» von 2020 berücksichtigt wesentliche neue Erkenntnisse zur Molekularpathologie der gynäkologischen Tumoren. Dies hat unter anderem zu einer Weiterentwicklung der Klassifikation des Endometriumkarzinoms und zu einer einheitlichen Terminologie für HPVassoziierte Läsionen des unteren Genitaltrakts geführt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

«Heilsbringer» molekulare Diagnostik

Im Fokus: Neue Wege in der Krebsdiagnostik und personalisierten Medizin

Von Joachim Diebold  ·  Onkologie 04/2018  ·  12. Oktober 2018

Diese Ausgabe der SZO widmet sich im Fokusteil dem übergreifenden Thema der Diagnostik von Krebserkrankungen. Die vergangene Dekade hat zum Teil bahnbrechend neue Erkenntnisse zur Tumorbiologie der häufigsten Krebserkrankungen wie Lungenkarzinom, Melanom oder Dickdarmkarzinom gebracht. Meilensteine waren es, weil sie in unerwarteter Weise für Patienten neue therapeutische Optionen eröffneten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Das fortgeschrittene Bronchialkarzinom — In diesem Heft

Mutationsbasierte Therapien beim fortgeschrittenen Bronchialkarzinom

Eine Übersicht über derzeitige und künftige Optionen

Von Joachim Diebold und Oliver Gautschi  ·  Onkologie 01/2018  ·  19. Februar 2018

In sehr kurzer Zeit haben neue Biomarker und molekular-gezielte Therapien für das Bronchialkarzinom den Weg in die Klinik geschafft. Am Anfang jeder molekularen Therapie steht dabei die molekulare Diagnostik, welche im Artikel von Kirsten Mertz und Kollegen für das Bronchialkarzinom auf den Seiten 6–10 beschrieben wird. Daneben steht die Immuntherapie als neue Option. Der Artikel fasst die relevanten Daten der zielgerichteten Therapie zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Was alle malignen Tumoren gemein haben

Von Joachim Diebold  ·  Onkologie 02/2014  ·  15. Mai 2014

Das vorliegende Heft fokussiert einmal nicht auf Tumorerkrankungen eines Organs, sondern beschäftigt sich mit einem zentralen Aspekt aller maligner Tumoren – der Metastasierung. Durch therapeutische Fortschritte ist es in den letzten Jahren gelungen, die Überlebenszeiten von manchen Patienten mit metastasierten Tumoren deutlich zu verlängern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UPDATE

Genexpressionsanalyse erleichtert Therapieentscheid

Brustkrebs: Test für den adjuvanten Behandlungsweg jetzt in der Schweiz

Von Joachim Diebold und Stefan Aebi  ·  Onkologie 02/2012  ·  7. Mai 2012

Eine der am schwierigsten zu beantwortenden Fragen in der medizinischen Onkologie ist die Entscheidung über eine adjuvante Chemotherapie bei Patientinnen mit östrogenrezeptorpositivem Mammakarzinom. Genexpressionsanalysen sind hierbei als Entscheidungshilfen in der Diskussion. Mit dem EndoPredict®-Test, der im April 2012 am Luzerner Kantonsspital eingeführt wurde, steht erstmals eine derartige Testplattform für den Routineeinsatz in der Schweiz zur Verfügung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Lungenkarzinome

Zunehmende Herausforderungen in der Diagnostik des NSCLC

Histologische Subklassifikation und molekulare Charakterisierung

Von Joachim Diebold  ·  Onkologie 01/2012  ·  14. März 2012

Neue Therapieoptionen der medizinischen Onkologie für das nichtkleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) haben die Aufgaben der diagnostischen Pathologie erheblich erweitert. Exakte histologische Subklassifikation und umfangreiche molekularpathologische Analysen bilden die Grundlage der Therapie und sind Standard geworden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk