Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Hansruedi Federer

Rubriken

doXprax: Dicke Post von Santésuisse- Mathematik statt medizinische Kenntnisse

Von Hansruedi Federer und Nicole Suter-Karer  ·  doXmedical 01/2018  ·  23. Februar 2018

Immer wieder werden Ärzte mit ungerechtfertigten Mahnbriefen und Rückforderungen von den Krankenkassen beziehungsweise der Santésuisse konfrontiert. Weshalb ist das so? Wie kann man sich schützen, und welche Massnahmen sind zu treffen, wenn man in den Fokus gerät?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — doXprax

Personal als Schlüssel zum Erfolg – professionelle Personalselektion und Personalführung in der Arztpraxis

Von Hansruedi Federer und Larissa Federer  ·  doXmedical 04/2015  ·  27. November 2015

In der Arztpraxis nimmt das Personal eine Schlüs- selrolle ein. Das Personal ist die Visitenkarte einer Arztpraxis und erster Kontaktpunkt des Patienten mit der Praxis. Dieser erste Kontaktpunkt sollte beim Patienten einen positiven Eindruck erwecken und Vertrauen schaffen. Um die Visitenkarte einer Praxis bereits von Anfang an optimal zu gestalten, empfiehlt es sich, die Personalselektion professionell durchzuführen und sich
mit dem Thema Personalführung gezielt auseinanderzusetzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Standespolitik

Warum das Gesundheitswesen teurer werden muss

Von Hansruedi Federer  ·  doXmedical 03/2014  ·  29. Oktober 2014

Sparen ist zum Zwang geworden. Die Folgen sind offensichtlich: schlechtere Qualität und Zweiklassenmedizin. Langfristig erfolgreicher wären eine Aufhebung des Numerus clausus und besserer Verdienst für die Ärzte. Die Konkurrenz würde die Preise dämpfen und die Qualität verbessern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Standespolitik

Trend Ärztezentrum

Von Hansruedi Federer  ·  doXmedical 02/2013  ·  4. Juli 2013

Was ist ein Ärztezentrum, und was macht den Unterschied aus zwischen Zentren, in denen die Mitarbeiter gerne arbeiten und die wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden, und andern, in denen Unzufriedenheit und eine ungenügende Rendite vorherrschen? Die Meinung des Unternehmensprofis!

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Standespolitik

Das Einkommen des Arztes

Welche Faktoren sind matchentscheidend?

Von Hansruedi Federer  ·  doXmedical 02/2011  ·  25. August 2011

Zum Thema Ärzteeinkommen sind in
den letzten Jahren viele Publikatio-
nen erschienen. In der Konsequenz
konnte übereinstimmend nur eines
festgestellt werden: Die Ärzteein-
kommen sinken und werden dies
tendenziell auch in Zukunft tun!
Warum? Weil man den Arzt als Helfer
zum gezielten Leistungserbringer
degradiert und ihm seine unterneh-
merische Form auf die Tragung des
unternehmerischen Risikos ohne
die Gewährung einer im freien Unter-
nehmertum sonst üblichen Risiko-
prämie reduziert hat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DoXSchwerpunkt

Medizinische Zentren -die Zukunft der ärztlichen Versorgung?

Von Hansruedi Federer  ·  doXmedical 02/2010  ·  10. Juni 2010

Die Einzelpraxis ist nicht «out», und nicht alles, was sich Zentrum nennt, ist «in» und per se erfolgreich. Wer heute und in Zukunft eine Praxis eröffnet, sollte sich über seine Bedürfnisse klar sein und sollte die Vor- und Nachteile, die Chancen und Risiken der verschiedenen Praxis- modelle kennen und sich danach für das eine oder andere Modell entscheiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXPrax: Deutsche Ärzte in der Schweiz

Von Hansruedi Federer  ·  doXmedical 04-05/2009  ·  1. Januar 2009

Es ist offenkundig, unser Land bietet deutschen Ärzten attraktive Arbeitsbedingungen. Aber welches sind eigentlich die ausschlaggebenden Faktoren, dass sich Kollegen aus dem Nachbarland hier niederlassen? Und welche deutschen Ärzte haben die besten Chancen, in der Schweiz erfolgreich zu sein?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXPrax: Ménage à trois: der Patient als Verlierer?

Von Hansruedi Federer  ·  doXmedical 02/2009  ·  1. Januar 2009

Längst ist es kein Geheimnis mehr, sondern eine offenkundige Tat- sache, dass viele Patienten im Spannungsfeld Arzt – Krankenkasse leiden und verunsichert sind. Die Positionen sind verhärtet, das Klima frostig – eine Lösung liegt in weiter Ferne.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Die Demontage eines Berufsstandes

Von Hansruedi Federer  ·  doXmedical 06/2008  ·  6. Januar 2008

Tarifliche Einengungen, Kontrollen und Konkurrenzdenken im Gesund- heitswesen behindern die freie ärztliche Tätigkeit massiv und haben in eine Sackgasse geführt. Was freipraktizierende Ärzte brauchen, ist unternehmerische Handlungsfähigkeit, damit dieser Berufsstand auch weiterhin eine Zukunft hat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Gruppenpraxen – eine Folge des Wertewandels

Von Hansruedi Federer und Viera Rossi  ·  doXmedical 04-05/2007  ·  5. April 2007

Viele junge Ärzte stellen sich die Frage: Einzel- oder Gruppenpraxis? Beide Praxisformen haben klare Vor- und Nachteile, wobei Gruppenpraxen bezüglich Arbeitsbedingungen und wirtschaftlicher Vorteile manchmal falsche Hoffnungen wecken. Welche Praxisform die geeignete ist, hängt neben den unternehmerischen Überlegungen auch stark von der Persönlichkeit des Arztes ab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk