Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Hansjörg Znoj

MEDIZIN — SERIE: PALLIATIVMEDIZIN IN DER PRAXIS

Trauer und Trauerbegleitung in der Palliativmedizin

Symptomatologie der Trauer, irreführende Vorstellungen und moderne Mythen

Von Hansjörg Znoj  ·  Ars Medici 01/2015  ·  16. Januar 2015

Die wichtigste Botschaft vorweg: Der Zustand der Trauer ist keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion auf einen Verlust und braucht grundsätzlich keine fachliche Intervention. Hingegen gibt es viele irreführende Vorstellungen zur Trauerverarbeitung, die teilweise unreflektiert zur Anwendung kommen, wenn Beratung und Hilfe angefragt werden. Im vorliegenden Beitrag soll daher die Psychologie der Trauer umrissen werden. Dabei wird auf die Symptomatologie der Trauer eingegangen, auf mögliche Anzeichen einer Fehlentwicklung der Trauer in Richtung einer Psychopathologie sowie auf Interventionsmöglichkeiten, sofern die Voraussetzungen dazu gegeben sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Palliative Care

Trauer und Trauerbegleitung in der Palliativmedizin

Von Hansjörg Znoj  ·  Ernährungsmedizin 01/2014  ·  28. Februar 2014

In der Palliativmedizin steht die Pflege im Mittelpunkt der Bemühungen, und die Arbeit endet in der Regel, wo das Leben endet. Pflegende und Angehörige sind in ihrem Verlust oft allein gelassen und erleben sich in der Situation des Todes als hilflos und müssen dennoch mit der Situation umgehen; Pflegende werden mit der Trauer und dem Schmerz des Verlustes konfrontiert, ohne dafür spezifisch ausgebildet zu sein. In jüngster Zeit ist das Problem aber erkannt worden, und zunehmend gibt es Literatur, die diese Lücke zu füllen versucht (8). In der Folge soll versucht werden, die wichtigsten Aspekte des Trauerns für die Pflege zusammenzufassen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Übergewicht und Essstörungen

Aetiologie der Essstörungen

Von Hansjörg Znoj, Kurt Laederach-Hofmann und Nadine Messerli-Bürgy  ·  Ernährungsmedizin 05/2007  ·  24. Oktober 2007

Essen und Nahrung spielen eine zentrale Rolle in unserem Alltag und sind damit ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Essen beinhaltet neben der Nahrungsaufnahme im engeren Sinne verschiedene weitere Verhaltensaspekte. Appetit, Hunger und Sattsein sind Empfindungen, die unter- schiedlich wahrgenommen werden. Sie alle sind bei Patienten mit klassischen Essstörungen wie Anorexie und Bulimie sowie bei Binge Eating und Adipositas verändert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk