Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ernst Moritsch

MEDIZIN — Referat

Nasentamponaden

Vielfalt, Vor- und Nachteile

Von Ernst Moritsch  ·  Ars Medici 24/2005  ·  19. Dezember 2005

Neben einer einfachen Streifentamponade bietet die Industrie eine Vielfalt mehr oder weniger gebrauchsfertiger Tampons an, die je nach Oberfläche, Tragekomfort (eine etwas euphemistische
Wortwahl), Allergeneigenschaft und Schmerz beim Entfernen unterschiedlich zu bewerten sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Zoster oticus

Synonym: Ramsay-Hunt-Syndrome

Von Ernst Moritsch  ·  Ars Medici 16/2005  ·  17. August 2005

Ein dem Varizellenerreger entsprechendes Virus führt zu herpetiformen Effloreszenzen am Ohr, Schädigung des
N. facialis, N. statoacusticus, manchmal des N. vagus, N. glossopharyngeus und des N. abducens. Die sich entlang der genannten Nerven ausbreitende Erkrankung verursacht Funktionsverminderungen und -ausfälle von Gehör, Gleichgewicht und Motorik.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Referat

Erfolgreiche Behandlung der Zoster-Fazialisparese mit Aciclovir

Von Ernst Moritsch  ·  Ars Medici Dossier 07/2005  ·  28. Juni 2005

Bei Fazialislähmung im Rahmen eines Herpes zoster oticus ist die Therapie mit Aciclovir plus Kortikoiden
erfolgreich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Referat

Erfolgreiche Behandlung der Zoster-Fazialisparese mit Aciclovir

Von Ernst Moritsch  ·  Ars Medici 22/2004  ·  9. November 2004

Bei Fazialislähmung im Rahmen eines Herpes zoster oticus ist die Therapie mit Aciclovir plus Kortikoiden
erfolgreich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Referat

Vorkommen und Therapie des Madelung’schen Fetthalses

Von Ernst Moritsch  ·  Ars Medici 22/2004  ·  9. November 2004

Die benigne beidseitige Lipomatose des Kopf-Hals-Bereichs (M. Madelung) tritt überwiegend bei Männern auf; eine genaue Ursache ist nicht bekannt, möglicherweise spielt Alkoholabusus eine Rolle. Bei Verdrängungs-beschwerden und auch aus kosmetischer Veranlassung werden Resektionen und Liposuktion vorgenommen;
Rezidive kommen gelegentlich vor, Malignität ist kaum zu erwarten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Referat

Das komplexe Problem von Mundschleimhautbrennen und Mundtrockenheit

Von Ernst Moritsch  ·  Ars Medici 15/2004  ·  3. August 2004

Sowohl Schleimhautbrennen als auch Trockenheit im Mund können differente Ursachen haben. Die Therapiemöglichkeiten sind vielfältig und betreffen verschiedene Fachrichtungen. Tunlichst sollten im Zusammenwirken von HNO-Arzt, Dermatologe, Zahnarzt, Internist und Neurologe die Diagnose gestellt und die Behandlung vorgenommen werden. Die Indikation zu einer Gewebsentnahme ist eng zu stellen, da die Beschwerden hierdurch oftmals verstärkt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Referat

Asbestexposition und Krebs

Von Ernst Moritsch  ·  Ars Medici 13/2004  ·  21. Juni 2004

Lungenasbestose, Lungenkrebs und Pleuramesotheliom sind anerkannte Folgen von längerer, oft 20 bis 40 Jahre
währender Asbestexposition. Zunehmend ist auch ein Asbest-induziertes Larynxkarzinom evident und schliesslich
auch als Asbest-verursacht eingestuft worden. Dies erfordert aber auch zusätzliche laryngologische Kontrollen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Referat

Schadet der Hörapparat Lärmgeschädigten?

Gefahr der zu lauten Einstellung des Hörgeräts

Von Ernst Moritsch  ·  Ars Medici 11/2004  ·  24. Mai 2004

Bei Lärmgeschädigten, die mit Hörgeräten versorgt wurden, kann es trotz fehlender weiterer Lärmexposition zu ei-
nem Anstieg der Lärmschwerhörigkeit kommen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Referat

Nasentropfen – Probleme durch beigefügte Konservierungsmittel

Von Ernst Moritsch  ·  Ars Medici 11/2004  ·  24. Mai 2004

Zur Abschwellung verwendete Nasentropfen enthalten vielfach Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel.
Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Substanz schädliche Effekte auf das Flimmerepithel hat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk