Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Denise Vorburger

Schwerpunkt: Aktuelle Trends bei Mammakarzinom

Adjuvante endokrine Therapie beim Mammakarzinom

Aktuelle Standards

Von Denise Vorburger und Konstantin J. Dedes  ·  Gynäkologie 02/2021  ·  30. April 2021

Mammakarzinome mit den Merkmalen ER-positiv (ER: Östrogenrezeptor) und HER2-negativ (HER2: human epidermal growth factor receptor 2) machen mit bis zu drei Vierteln den grössten Anteil aus. Diese Merkmale sind prädiktiv, sodass die endokrine Systemtherapie zum festen Bestandteil des Behandlungskonzepts gehört. Prognosefaktoren wie Alter, Tumorstadium und biologische Marker haben die endokrine Therapie individualisiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Vulvasprechstunde

Rezidivierende Infektionen im Bereich von Scheide und Vulva

Pilze, Herpes genitalis, bakterielle Vaginose

Von Cornelia Betschart, Daniel Fink und Denise Vorburger  ·  Gynäkologie 01/2019  ·  8. März 2019

Vulvovaginale Infektionen gehören zu den häufigsten gynäkologischen Problemen. Candidainfekte und Kolpitiden fallen meist durch unangenehmen Fluor auf; häufig praktizierte übertriebene Intimhygiene zerstört die Vaginalflora und begünstigt Rezidive, welche langwierige Beschwerden verursachen. Im Folgenden werden neue Erkenntnisse zu diagnostischen und therapeutischen Verfahren sowie zur Prävention für die Praxis erläutert und bewertet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Vulvasprechstunde

Weibliche Genitalbeschneidung

Female Genital Mutilation/Cutting (FGM/C): Epidemiologie bis Behandlung

Von Cornelia Betschart, Daniel Fink und Denise Vorburger  ·  Gynäkologie 01/2019  ·  8. März 2019

Die Kenntnis im Umgang mit der weiblichen Genitalbeschneidung ist ein globales Anliegen. Das Engagement von internationalen, aber auch von schweizerischen Organisationen zur Schulung des Gesundheitspersonals ist gross, um den betroffenen oder gefährdeten Mädchen und Frauen sowohl emotional als auch in Bezug auf die medizinische Versorgung gerecht zu werden. In diesem Artikel werden Hintergründe, Formen der FGM/C, medizinische Folgen und Behandlungsmöglichkeiten beschrieben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Tumornachsorge in der Praxis

Schwangerschaft nach gynäkologischen Malignomen und Mammakarzinom

Was ist zu beachten?

Von Daniel Fink, Denise Vorburger und Konstantin J. Dedes  ·  Gynäkologie 04/2018  ·  12. Oktober 2018

Im heutigen Trend, bei dem Frauen ihren Familienwunsch immer länger aufschieben, sehen sich Frauenärztinnen und -ärzte vermehrt mit einem Kinderwunsch nach überstandener Krebserkrankung konfrontiert. Der Artikel resümiert die aktuellen Empfehlungen im Umgang mit Schwangerschaft nach einer gynäkologischen Krebsdiagnose.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk