Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Claudia Borelli

Akne

Die topischen Therapiemöglichkeiten bei der Behandlung der Akne

Von Claudia Borelli  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2006  ·  8. März 2006

Wenn man all die Möglichkeiten topischer und systemischer Therapie, die heutzutage dem behandelnden Arzt zur Verfügung stehen, zusammennimmt, dann hat man gute Mittel im Einsatz gegen die Akne zur Verfü- gung und kann den Patienten eine optimale Behandlung mit der Aussicht auf vollständige Heilung und wenig oder gar keiner Narbenbildung bieten. Zur Lichttherapie der Akne wird derzeitig Blaulicht erprobt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Aktuelle Behandlungsstrategien bei Akne

Von Claudia Borelli  ·  Ars Medici Dossier 08/2004  ·  2. August 2004

Je nach Art und Schweregrad der Akne kommen verschiedene Therapien zum Einsatz: Bei einer leichten Akne gilt die topische Therapie als Standard. Bei stark entzündlicher Akne ist zusätzlich eine systemische Therapie mit Antibiotika angezeigt, und bei schwerer Akne ist der Einsatz von Isotretinoin sinnvoll. Ausserdem: Als wirksam hat sich bei stark entzündlicher Akne auch die Bestrahlung mit Blaulicht erwiesen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Haut

Aktuelle Behandlungsstrategien bei Akne

Von Claudia Borelli  ·  Pädiatrie 02/2004  ·  14. Juni 2004

Je nach Art und Schweregrad der Akne kommen verschiedene Therapien zum Einsatz: Bei einer leichten Akne gilt die topische Therapie als Standard. Bei stark entzündlicher Akne ist zusätzlich eine systemische Therapie mit Antibiotika angezeigt, und bei schwerer Akne ist der Einsatz von Isotretinoin sinnvoll. Ausserdem: Als wirksam hat sich bei stark entzündlicher Akne auch die Bestrahlung mit Blaulicht er- wiesen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Akne

Therapie und Diagnostik der Akne

A K N E W O R K S H O P A N L Ä S S L I C H D E R 4 . D AV O S E R TA G E , 20. MÄRZ 2004

Von Claudia Borelli  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2004  ·  11. Juni 2004

Die Akne ist eine der häufigsten dermatologischen Erkrankungen. Sie tritt in der Regel mit dem Beginn der Pubertät im Rahmen der hormonellen Umstellung auf. Während bei einer leichten Akneform die Lokaltherapie Standard ist, benötigen schwere Formen eine systemische Behandlung. Um eine psychisch oft belastende Narbenbildung zu verhindern, ist eine frühzeitige, adäquate Behandlung sehr wichtig. Ebenso wesentlich ist eine gute, auf Vertrauen basierende Patientenführung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk