Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 03/2004

11. Juni 2004

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
FORUM

Biologics, Immunmodulatoren – Neue therapeutische Ansätze in der Dermatologie

Interview mit Professor Renato Panizzon, Université de Lausanne
W as sind die Gründe für die Entwicklung neuartiger Therapeutika in der Dermatologie, wie zum Beispiel der Biologics für die Psoriasisbehandlung? Die zunehmende Kenntnis über zelluläre und molekulare Mechanismen bei der Immunabwehr hat in den letzten Jahren sehr viel zum Verständnis der Pathogenese von Hauterkrankungen beigetragen.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — ALLERGIE

Allergieprävention: Mythos oder Realität?

Von Roger Lauener

Die Atopie, also die Neigung, Allergien gegen verschiedenste Stoffe zu entwickeln, ist angeboren. Ob ein Kind an allergischen Krankheiten leidet oder nicht, wird aber nicht nur durch die Vererbung bestimmt, sondern auch wesentlich durch die Umwelt beeinflusst. Dies gibt uns die Möglichkeit, Präventionsmassnahmen zu ergreifen.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — ALLERGIE

Altbewährtes und Neues in der Therapie der Ekzeme

VORTRAG VON DR. SIEGFRIED BORELLI ANLÄSSLICH D E R 4 . D AV O S E R TA G E , 2 0 . M Ä R Z 2 0 0 4

Von Gisela Stauber

Das atopische Ekzem ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die einerseits auf einer genetischen Disposition basiert und sich andererseits auf diverse Provokationsfaktoren zurückführen lässt. Eine erfolgreiche
Behandlung benötigt immer ein «Allergiemanagement», das auf einer guten Diagnostik, Prophylaxemassnahmen und einer individuell abgestimmten medikamentösen Therapie beruht. Einen wichtigen Aspekt stellt dabei die Basistherapie dar.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — ALLERGIE

«United Airways»: Die vereinigten Atemwege

V O R T R A G A N L Ä S S L I C H D E R 4 . D AV O S E R TA G E , 2 0 . M Ä R Z 2 0 0 4

Von Daniel Simmen

Immer mehr Studien dokumentieren den engen Zusammenhang der oberen und unteren Atemwege, sodass man heute besser von einem einheitlichen «System» ausgeht – dem Atemwegstrakt. Das gemeinsame Auftreten der allergischen Rhinitis und des Asthma bronchiale fordert ein diagnostisches und therapeutisches Konzept, das beiden «Etagen» gerecht wird.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — ALLERGIE

Spezifische Immuntherapie (SIT) bei Allergien

AKTUELLE ASPEKTE ZUR HYPOSENSIBILISIERUNG*

Von Brunello Wüthrich

Obwohl allergische Krankheiten immer häufiger vorkommen und die Medikamentenkosten steigen, werden in der Praxis immer weniger Desensibilisierungsbehandlungen durchgeführt. In dieser Arbeit werden die Bedeutung und die Wirkweise der spezifischen Immuntherapie (SIT) erläutert und das praktische Vorgehen dargestellt.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — ALLERGIE

Nahrungsmittelallergien – Das neue Lebensmittelgesetz und seine Umsetzung

Von Brunello Wüthrich und Laura Schnellmann

In der Schweiz ist am 1. Mai 2004 zum Schutz der Allergiker das strengste Lebensmittelgesetz in Kraft getreten. Nicht nur Fertigprodukte, sondern auch das Gastrogewerbe unterliegen den neuen Deklarationsbestimmungen. Wie eine Studie aus der Hotelfachschule Lausanne kürzlich zeigte, weiss das Personal in Restaurants jedoch über Nahrungsmittelallergien und Lebensmittelrecht wenig Bescheid.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Akne

Therapie und Diagnostik der Akne

A K N E W O R K S H O P A N L Ä S S L I C H D E R 4 . D AV O S E R TA G E , 20. MÄRZ 2004

Von Claudia Borelli

Die Akne ist eine der häufigsten dermatologischen Erkrankungen. Sie tritt in der Regel mit dem Beginn der Pubertät im Rahmen der hormonellen Umstellung auf. Während bei einer leichten Akneform die Lokaltherapie Standard ist, benötigen schwere Formen eine systemische Behandlung. Um eine psychisch oft belastende Narbenbildung zu verhindern, ist eine frühzeitige, adäquate Behandlung sehr wichtig. Ebenso wesentlich ist eine gute, auf Vertrauen basierende Patientenführung.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Weiteres

Inhatl/Impressum

Zum Artikel als PDF

FORUM

  • Biologics, Immunmodulatoren – Neue therapeutische Ansätze in der Dermatologie

WEITERBILDUNG

ALLERGIE

  • Allergieprävention: Mythos oder Realität?
  • Altbewährtes und Neues in der Therapie der Ekzeme
  • «United Airways»: Die vereinigten Atemwege
  • Spezifische Immuntherapie (SIT) bei Allergien
  • Nahrungsmittelallergien – Das neue Lebensmittelgesetz und seine Umsetzung

AKNE

  • Therapie und Diagnostik der Akne

WEITERES

  • Inhatl/Impressum

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk