Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

ARS MEDICI-Dossier 08/2004

2. August 2004

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Fortbildung

Aktuelle Behandlungsstrategien bei Akne

Von Claudia Borelli

Je nach Art und Schweregrad der Akne kommen verschiedene Therapien zum Einsatz: Bei einer leichten Akne gilt die topische Therapie als Standard. Bei stark entzündlicher Akne ist zusätzlich eine systemische Therapie mit Antibiotika angezeigt, und bei schwerer Akne ist der Einsatz von Isotretinoin sinnvoll. Ausserdem: Als wirksam hat sich bei stark entzündlicher Akne auch die Bestrahlung mit Blaulicht erwiesen.

Zum Artikel als PDF

Übersicht

Hinweise zur Aknetherapie

Von Halid Bas

Im letzten Jahr sind einige Verfeinerungen bei der Therapie der Akne diskutiert worden.

Zum Artikel als PDF

Übersicht

Atopische Dermatitis

Diagnostik und Therapieoptionen

Von Uwe Beise

Die atopische Dermatitis ist eine weltweit verbreitete chronische Hauterkrankung, die in 80 Prozent der Fälle bereits im ersten Lebensjahr beginnt. Wie man die Diagnose stellt und welche Therapien es gibt, zeigen die Dermatologen Donald Y.M. Leung und Thomas Bieber in einer Übersichtsarbeit im «Lancet».

Zum Artikel als PDF

Studie

Atopische Dermatitis: Fluticason verringert Rückfallrate

Eine BMJ-Studie zeigt den Erfolg einer intermittierenden Erhaltungstherapie

Von Uwe Beise

Das Auftragen eines hochpotenten topischen Steroids zweimal wöchentlich kann die Rezidivrate einer atopi-
schen Dermatitis verringern. Dies zeigt eine im «British Medical Journal» publizierte plazebokontrollierte Doppel-
blindstudie mit Fluticason.

Zum Artikel als PDF

Übersicht

Hautalterung

Kutane Alterungsprozesse und Möglichkeiten, sie zu verlangsamen

Von Josef Smolle

Glaubt man der Boulevardpresse, dann gibt es kein wichtigeres Gesundheitsthema, als jung zu sein und jung zu bleiben. Schlüsselorgan unserer Kommunikation ist die Haut, wollen wir doch – wenn wir schon unvermeidlich altern – wenigstens jung aussehen. Vollständig verhindern lässt sich die Hautalterung natürlich nicht. Doch durch frühzeitige Prävention kann man sie zumindest verlangsamen.

Zum Artikel als PDF

Übersicht

Das Dekubitalulkus

Beurteilung, Behandlung und Infektionsbekämpfung

Von Friedhelm Lang

Ist trotz aller Prävention ein Dekubitus entstanden, bedeutet dessen Behandlung nicht selten eine grosse Herausforderung an das medizinische und pflegerische Können, was neben dem Fachwissen von den Behandelnden vor allem auch Geduld und Konsequenz erfordert. Insbesondere sollte die häufig zu beobachtende
polypragmatische Vorgehensweise zugunsten klarer Behandlungskonzepte zurückgedrängt werden.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

  • Aktuelle Behandlungsstrategien bei Akne

Übersicht

  • Hinweise zur Aknetherapie

Übersicht

  • Atopische Dermatitis

Studie

  • Atopische Dermatitis: Fluticason verringert Rückfallrate

Übersicht

  • Hautalterung

Übersicht

  • Das Dekubitalulkus

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk