Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Christian Larsen

FORUM

Funktionelle Medizin & Big Pharma

«Personalisiert» ist nicht automatisch «persönlich»

Von Christian Larsen  ·  Ars Medici 23/2023  ·  17. November 2023

«Jeder dritte Parlamentarier hat ein Lobbymandat der Gesundheitsbranche …» titelte die «SonntagsZeitung» in ihrer Ausgabe vom 1. Oktober 2023. Dabei gäbe es zum «Primat der Pharmakotherapie», zum «Syndikat der Krankenkassen» und zum «Diktat des Kostendrucks» durchaus valable Alternativen und sinnvolle Ergänzungen: eine funktionelle Medizin, die sich konsequent an den Ressourcen des einzelnen Menschen orientiert …

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

PATIENTENPERSPEKTIVE

Ein Unternehmer erklärt sein Handicap

Interview mit Joachim Schoss

Von Christian Larsen  ·  med & move 01/2017  ·  14. November 2016

Mehrere Milliarden Schweizer Franken wert ist die Firma heute, die Joachim Schoss während fünf Jahren aufbaute. Tausende von Arbeitsplätzen hat er geschaffen, bis er am 23. November 2002 einen anderen Körper bekam, einige Tage später ein neues Bewusstsein …

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Medizin

Medical Humanities – Lebensgeschichte statt Autopsie

Interview mit Annina Hess-Cabalzar und Christian Hess

Von Christian Larsen  ·  med & move 01/2017  ·  14. November 2016

Annina Hess-Cabalzar und Christian Hess haben in einem Zürcher Regionalspital ein Pionierprojekt für «menschengerechte Medizin» realisiert. Interprofessionelle Heilkunst und Ethik haben so punktuell einen Platz in der medizinischen Grundversorgung des 21. Jahrhunderts gefunden. Nachahmer, Partner und Aktivisten sind gesucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Medizin

Unspezifischer Low back Pain? Gibt es nicht!

Interview mit Beat Michel und Pius Brühlmann

Von Christian Larsen  ·  med & move 01/2017  ·  14. November 2016

Beat Michel und Pius Brühlmann sind sich einig: Einen unspezifischen unteren Kreuzschmerz gibt es nicht, obschon es in der grössten medizinischen Datenbank PUB MED von Publikationen dazu nur so wimmelt. Für Diagnose und Patient relevant sind die Anamnese und eine genaue klinische Untersuchung, beides kommt heute zu kurz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Medizin

Spritze simuliert Die Wirkung eines operativen Eingriffs

Interview mit Thomas Zweig

Von Christian Larsen  ·  med & move 01/2017  ·  14. November 2016

Thomas Zweig gehört zu den gut ausgebildeten jungen Wirbelsäulenchirurgen der Schweiz. Er operiert, infiltriert und kennt sich in der funktionellen Therapie der Wirbelsäule bestens aus. So gesehen ist er prädestiniert für die Frage: Wann ist welches dieser Vorgehen indiziert?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

PHYSIOTHERAPIE

Sympathikovagale Balance auf Knopfdruck

Interview mit Ulrich Randoll

Von Christian Larsen  ·  med & move 01/2017  ·  14. November 2016

Ulrich Randoll konnte mittels videomikroskopischer Aufnahmen zeigen, dass lebende menschliche Muskelzellen ein mechanisch kohärentes Schwingungsmuster aufweisen. Auf dem pulsierenden Rhythmus der Zelle aufbauend hat er ein Therapiegerät entwickelt, das systemische Therapieansätze auf den physiologischen Punkt bringt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ALTERNATIV- UND KOMPLEMENTÄRMEDIZIN

«Meinen eigenen Stil entwickeln»

Interview mit Claudia Guggenbühl

Von Christian Larsen  ·  med & move 01/2017  ·  14. November 2016

Claudia Guggenbühl ist Indologin, ihre Forschungsprojekte wurden vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützt. Heute lebt sie in Thalwil bei Zürich und leitet dort ein Yoga- und Meditationszentrum. Die Kennerin der Yogaszene im Interview zum aktuellen Yogaboom, seinen Wurzeln und seinen Perspektiven.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Loslassen kann, wer Vertrauen hat

nterview mit Dr. med. Brida von Castelberg

Von Christian Larsen  ·  med & move 01/2016  ·  9. November 2015

Nach 20 Jahren als Chefärztin Geburtshilfe am Triemlispital in Zürich sagt Brida von Castelberg: «Jede Geburt ist eine Gratwanderung, erst eingreifen, wenn erforderlich.» Die Realität sieht oft anders aus: Sectioraten variieren kantonal von 18 bis 40 Prozent; und in bestimmten Kliniken werden Frauen subtil in Richtung Kaiserschnitt manipuliert …

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

THERAPIE IN BEWEGUNG

Von Christian Larsen und Christine Mücke  ·  med & move 01/2014  ·  1. Oktober 2015

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Platt-Hohlfuss – Ringförmiger Fussabdruck

Von Christian Larsen  ·  med & move 01/2014  ·  1. Oktober 2015

IM VERLAUFE DER LETZTEN JAHRE HABE ICH EINE SPANNENDE BEOBACHTUNG GEMACHT: «AMBIVALENTE FUSSDEFORMITÄTEN IM KINDESALTER» NEHMEN ZU. DIE PARADOXE PATHOMECHANIK VERLÄUFT NACH DEM MUSTER «KOMBINATION NEUROLOGISCHER HOHLFUSS UND MECHANISCHER PLATTFUSS». EIN TYPISCHES FALLBEISPIEL IN WORT UND BILD.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk