Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Bettina Isenschmid

Gynea - Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie

Anorexie bei Mädchen und Auswirkungen in der Jugendzeit

Psychotherapeutische und jugendgynäkologische Aspekte

Von Bettina Isenschmid und Ruth Draths  ·  Gynäkologie 04-05/2024  ·  7. November 2024

Als Frauenärztinnen und -ärzte sind wir bei jungen Mädchen immer wieder mit Essstörungen konfrontiert. Wir sind nicht selten die ersten oder gar einzigen Ansprechpartner, insbesondere wenn Amenorrhö als Symptom im Vordergrund steht. Wichtig sind Früherkennung zur Verhinderung einer Chronifizierung sowie eine langfristige Begleitung. Die Autorinnen geben aus zwei Fachdisziplinen Behandlungsempfehlungen, darunter zur Hormontherapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Essstörungen: Vielfältig in der Diagnostik – herausfordernd in der Behandlung

Von Bettina Isenschmid  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2019  ·  22. Februar 2019

Gemäss Angaben des Bundesamtes für Gesundheit sind 3,5 Prozent der Schweizer Bevölkerung im Laufe ihres Lebens von einer Essstörung betroffen. Dazu zählen Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und andere problematische Verhaltensweisen. In der jüngeren Vergangenheit wird in den Medien gehäuft über Orthorexia nervosa berichtet. Übersetzt heisst Orthorexia nervosa «Fixierung auf reines, gesundes Essen». Derzeit gilt dieses Essverhalten noch nicht als anerkanntes Störungsbild, das Aufnahme in die Klassifikation nach DSM-5 und ICD-10 gefunden hat. Vielmehr ist es ein Phänomen, das die veränderten Essgewohnheiten in der Gesellschaft widerspiegelt: Auf der einen Seite steigt die Prävalenz für Übergewicht und Adipositas weltweit an. Die Menschen essen zu viel und zu wenig achtsam, bewegen sich zu wenig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Ernährung bei Anorexie nervosa

Anorexie oder Intoleranz? Eine Differenzialdiagnose des restriktiven Essens

Von Bettina Isenschmid  ·  Ernährungsmedizin 01/2018  ·  23. März 2018

Nahrungsmittelintoleranzen sind heute in aller Munde. Die Beschwerden sind vielfältig und können denjenigen einer Essstörung ähnlich sein. Selbst für Fachleute ist die Unterscheidung oft schwierig. Auch können als Folge von Essstörungen Unverträglichkeiten wie vermeintliche Laktoseintoleranz auftreten, zusätzlich entwickeln Menschen, die wegen Intoleranzen eine Diät einhalten müssen, nicht selten eine Essverhaltensstörung. Die Kenntnis dieser Zusammenhänge und ein adäquates Vorgehen sind sowohl für den Erstkontakt als auch die weiterführende Behandlung zentral. Betroffene müssen sich in jedem Fall ernst genommen fühlen, ansonsten sind unnötige und doppelspurige Abklärungen und eine schlechtere Prognose die Folge.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Ernährungsfragen in der Frauenarztpraxis

Die chronisch untergewichtige Patientin

Spannungsfeld Essstörungen in der gynäkologischen Praxis

Von Bettina Isenschmid  ·  Gynäkologie 05/2008  ·  14. Oktober 2008

Ein zunehmender Teil der jungen Frauen in der Schweiz ist chronisch untergewichtig, dies muss jedoch nicht in jedem Fall Mangelernährung bedeuten. Problematisch ist die Situation bei manifesten Essstörungen, weil vielfältige Krankheitsrisiken, Fertilitätsstörungen, Schwangerschaftskomplikationen bis zu Todesfällen aus der massiven Mangelernährung resultieren können. Der Frauenarzt/die Frauenärztin kann wertvolle Hilfe bei der Erkennung und Begleitung dieser Frauen leisten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Übergewicht und Essstörungen

Übergewicht und Essstörungen – eine Einführung

Von Bettina Isenschmid und Kurt Laederach-Hofmann  ·  Ernährungsmedizin 05/2007  ·  24. Oktober 2007

Viele haben während ihres Lebens bereits ein- oder mehrmals Diäten ausprobiert; wann ist denn ein Diätverhalten problematisch? Problematisch wird das Diätverhalten vor allem durch die enge Verbindung zur Entwicklung eines gestörten Essverhaltens, das gerade durch die Regelmässigkeit und Häufigkeit von Diäten verändert wird. Einige Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang bereits von «subklinischen Essstörungen», die sich durch chronische oder intermittierende Diäten, kombiniert mit gestörtem Essverhalten und der gedanklichen Über- beschäftigung mit Gewicht und Schlankheitsideal, auszeichnen (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk