Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Anne Czernotta

Fortbildung: Neurologie

«Der Bedarf nach Rehabilitation zu Hause wird zunehmen»

Interview mit Judith Meier, Präsidentin des Verwaltungsrates von reha@home

Von Anne Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 04/2019  ·  27. September 2019

Der Gesamtanbieter reha@home ermöglicht Rehabilitation, Pflege und Betreuung zu Hause. Das Angebot ist in seiner Art und in seinem Umfang neuartig und einzigartig. Im Gespräch erzählt Judith Meier, Präsidentin des Verwaltungsrates von reha@home, wie die Idee entstand und welche Erfahrungen bislang gemacht wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SYMPOSIUMSBERICHT

Parkinson-Symposium 2018

Von Anne Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2019  ·  14. Juni 2019

Am Parkinson-Symposium 2018 der Klinik für Neurologie am Universitätsspital Zürich stellten Experten neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie des Morbus Parkinson und klinisch interessante Fälle aus dem Gebiet der Bewegungsstörungen vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung: Psychiatrie

Neurostimulationsverfahren – Die neue Zukunft der Psychiatrie

Interview mit Prof. Dr. med. Sebastian Walther

Von Anne Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2019  ·  14. Juni 2019

Verschiedene Neurostimulationsverfahren wie die Elektrokonvulsionstherapie erleben weltweit eine Renaissance – auch in der Schweiz. Im Interview spricht Prof. Sebastian Walther, Chefarzt und stellvertretender Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bern, über die trotz nachgewiesener Wirksamkeit noch immer vorhandenen Vorbehalte bei Psychiatern gegenüber diesen Verfahren und erklärt, weshalb die Neurostimulation das Fach der Psychiatrie grundlegend beeinflussen wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung: Psychiatrie

Schizophrenie – Die Mechanismen besser verstehen lernen

Interview mit Prof. Dr. med. Dragos Inta

Von Anne Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2019  ·  14. Juni 2019

Schizophrene Erkrankungen sind oft schwere und chronisch verlaufende psychische Erkrankungen, die das Leben eines betroffenen Patienten massiv beeinträchtigen. Das Erscheinungsbild ist sehr heterogen. Im internationalen Projekt NMDAR-PSY von European Research Area (ERA-NET) Neuron forschen Wissenschaftler aus fünf Ländern gemeinsam, um die glutamatergen Mechanismen von Psychosen besser zu verstehen. Ziel ist es, neue Massnahmen zur Vorbeugung und Behandlung zu entwickeln. Die Koordination des Forschungsverbunds liegt bei Prof. Dr. med. Dragos Inta von den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel und beim Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim. Im Interview gibt er Auskunft über das Projekt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung: Neurologie

Neuro-Compass – Neue Onlinefortbildung zur Multiplen Sklerose

Von Anne Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2019  ·  14. Juni 2019

Neuro-Compass.education ist ein neues Onlineformat zur medizinischen Fortbildung, das von MS-Experten für alle medizinischen Fachkräfte entwickelt wurde, die Menschen mit Multipler Sklerose (MS) betreuen. Die Website wurde Anfang 2019 aufgeschaltet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Serie: Medizin & Recht - Teil 3

Psychiatrische Begutachtung – Objektvität aus juristischer und psychiatrischer Sicht

Interview mit Dr. med. Gerhard Ebner und Dr. iur. Susanne Bollinger

Von Anne Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2019  ·  14. Juni 2019

Begutachtungen von Patienten mit psychischen Störungen stellen einen wichtigen Teil der Tätigkeit im Fachgebiet der Psychiatrie dar. Dabei sind die Rahmenbedingungen für einzelne Beteiligte nicht immer deutlich oder teilweise nicht nachvollziehbar. Im Interview erklären Dr. Susanne Bollinger, Oberrichterin in Schaffhausen, und der Psychiater Dr. Gerhard Ebner, Präsident der Swiss Insurance Medicine (SIM), was Objektivität aus juristischer und psychiatrischer Sicht in der Begutachtung bedeutet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SYMPOSIUMSBERICHT

Schizophrenietherapie bei Erwachsenen

Von Anne Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2019  ·  18. April 2019

Im Dezember 2018 erhielt Brexpiprazol (Rexulti®) in der Schweiz die Kassenzulassung zur Behandlung der Schizophrenie bei Erwachsenen. Brexpiprazol ist ein SerotoninDopamin-Akivitätsmodulator. Die intrinsische Aktivität am D2-Rezeptor liegt zwischen jener von Aripiprazol und einem vollen Antagonisten (1). Am Lundbeck-Symposium präsentierten internationale Experten Fakten zur neuen Behandlungsoption.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk