Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Andreas Wörner

Editorial

Schmerzen bei Kindern

Von Andreas Wörner  ·  Pädiatrie 01/2019  ·  22. Februar 2019

Jeder kennt Schmerzen. Zu unseren Urinstinkten als Eltern, zu unseren Aufgaben in der professionellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gehört das Vermeiden oder die bestmögliche Reduktion von Schmerzen. Meist konzentrieren wir uns auf den akuten Schmerz, der vermieden oder behandelt werden soll. Dabei wird unser Verhalten bei der Vorbeugung oder Behandlung von Schmerzen im Kindesalter – ganz gleich in welcher Rolle – von unseren eigenen affektiven Schmerzerfahrungen beeinflusst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Normvariante oder behandlungsbedürftige Abweichung?

Von Andreas Wörner und Daniel Beutler  ·  Pädiatrie 02/2018  ·  20. April 2018

Das erste Lächeln, das erste Mal mit dem Löffel essen, der erste Schritt: Im ersten Lebensjahr passiert viel in der kindlichen Entwicklung. Kinder entwickeln sich unterschiedlich schnell, jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Die Abgrenzung von Varianten der normalen Entwicklung eines Säuglings gegenüber pathologischen Abweichungen von der Norm ist oft schwierig und stellt den Untersucher vor Probleme.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Der interessante Fall

Unklares Fieber

Diagnostische Schwierigkeiten bei inkomplettem Kawasaki-Syndrom

Von Andreas Wörner, Birgit Donner und Elea Galiart  ·  Pädiatrie 05/2015  ·  30. Oktober 2015

Das Kawasaki-Syndrom ist eine der häufigsten Vaskulitiden im Kindesalter. Das rechtzeitige Erkennen der Symptome ist wichtig, da sich bei unbehandelten Patienten in 15 bis 25 Prozent der Fälle Koronaraneurysmen entwickeln. Das Kawasaki-Syndrom hat damit das rheumatische Fieber als häufigste Ursache von erworbenen Herzerkrankungen abgelöst. Es tritt typischerweise im Kleinkindalter auf, am häufigsten zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Rheumatische Erkrankungen bei Kindern

Von Andreas Wörner  ·  Pädiatrie 03/2015  ·  3. Juli 2015

Beschwerden am Bewegungsapparat sind ein häufiger Grund für den Besuch beim Kinderarzt. Wie stets ist eine gründliche Anamnese ein wichtiger Schlüssel, um harmlose Befunde von weiter abklärungsbedürftigen Beschwerden zu unterscheiden. Traumen, bei kleineren Kindern oft auch nicht beobachtete, gehören zu den häufigsten Diagnosen in diesem Kontext.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk