Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Alfred Lienhard Fritsche

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Erstbeschreibung dermatologischer Krankheitsbilder

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

An der 100. Jahresversammlung der SGDV in Lausanne war die Jubiläumsrede der Geschichte der Schweizer Dermatologie gewidmet. Dr. Michael Geiges, Kloten, sprach über Erstbeschreibungen dermatologischer Krankheitsbilder in der Schweiz. Er stellte eine Auswahl wichtiger wissenschaftlicher Arbeiten vor, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf Jahrestagungen der SGDV präsentiert worden waren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Pruritus bei Psoriasis – Juckreizlinderung durch systemische Psoriasismedikamente

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Derzeit steht keine spezifische juckreizstillende Behandlung für Patienten mit Psoriasis zur Verfügung. Prof. Laurent Misery aus Brest, Frankreich, hat untersucht, in welchem Ausmass gebräuchliche Systemtherapien den Pruritus bei Psoriasis lindern. Darüber berichtete er an einem Firmensymposium von Celgene im Rahmen der 100. Jahresversammlung der SGDV in Lausanne.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Immuntherapie verdrängt Chemotherapie

Fortgeschrittener und metastasierter heller Hautkrebs

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Mit UV-Exposition assoziierte epitheliale Hauttumoren enthalten viele Mutationen und sprechen gut auf Immuntherapien an. Über Therapiefortschritte bei lokal fortgeschrittenem und metastasiertem hellem Hautkrebs sprach Prof. Axel Hauschild aus Kiel, Deutschland, an der 26. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie in München.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Kutane Mastozytose – Rotbraune Flecken und verwirrende Symptome

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

An die Mastozytose sollte bei vielfältigen Symptomen, die nicht leicht auf einen Nenner zu bringen sind, häufiger gedacht werden. Einen Überblick über die kutane Mastozytose gab Dr. Sara Micaletto, Oberärztin Allergiestation, Universitätsspital Zürich, an den Zürcher Dermatologischen Fortbildungstagen 2018.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Mastzellaktivierungssyndrom – Medienhype oder seriöse Medizin?

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Mediatoren wie Histamin sind bei Patienten für die Erklärung rätselhafter Symptomkonstellationen weiterhin hoch im Kurs. Nachdem die Welle der Histaminintoleranz nachgelassen hat, kommt mit dem Mastzellaktivierungssyndrom eine neue Epidemie auf Hausärzte und Allergologen zu. Darüber sprach Prof. Peter Schmid-Grendelmeier aus Zürich an den Zürcher Dermatologischen Fortbildungstagen 2018.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Sekundärthemen

Histaminintoleranz: Allergieähnliche Symptome nach gereiften Leckerbissen

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Ernährungsmedizin 03/2010  ·  17. August 2010

Bei schätzungsweise 1 Prozent der Schweizer Bevölkerung besteht eine Histaminintoleranz, betroffen sind hauptsächlich Frauen mittleren Alters. Die individuell sehr unterschiedlichen Symptome sind allergieähnlich, wobei das Spektrum von Juckreiz, Flush (Rötung von Gesicht und oberer Thoraxapertur) und Urtikaria über Konjunktivitis, Rhinitis (verstopfte und fliessende Nase), Asthma, Bauchschmerzen, Krämpfe, Blähungen, Durchfall und Übelkeit bis hin zu Tachykardie, Schwindelgefühlen, migräneartigen Kopfschmerzen und Dysmenorrhö reicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk