Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Alfred Lienhard Fritsche

Rheuma Top 2018 - 23. August 2018 in Pfäffikon SZ

Fingerarthrose: Tipps für die Praxis zur häufigsten Arthroseform

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  CongressSelection 11/2018  ·  23. November 2018

Mehr als die Hälfte der über 60-Jährigen sind von Fingerarthrosen betroffen, hauptsächlich an den distalen und proximalen Interphalangealgelenken oder am Daumensattelgelenk. Tipps zur Diagnostik und Therapie der Fingerarthrose gab Dr. Lukas Wildi aus Winterthur an einem Workshop im Rahmen der Fortbildung «Rheuma Top 2018».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheuma Top 2018 - 23. August 2018 in Pfäffikon SZ

Polymyalgia rheumatisch: Wie erkennen – wie behandeln?

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  CongressSelection 11/2018  ·  23. November 2018

Die Polymyalgia rheumatica (PMR) macht sich durch Schmerzen im Bereich von Schulter- und Beckengürtel bemerkbar. Mit Ultraschall oder anderen bildgebenden Verfahren sind entzündliche Veränderungen in Gelenken, Bursen, Sehnenscheiden und an Muskelansätzen nachweisbar. Über Diagnose und Therapie der PMR berichtete Prof. Peter Villiger vom Inselspital Bern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheuma Top 2018 - 23. August 2018 in Pfäffikon SZ

Entzündlicher Rückenschmerz: ASAS-Empfehlungen als nützliches Konzept zur Abklärung der Schmerzursache

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  CongressSelection 11/2018  ·  23. November 2018

Entzündlicher Rückenschmerz ist ein Konzept, das Rheumatologen kreiert haben, um damit diejenigen Rückenschmerzpatienten herausfiltern zu können, bei denen sich Investitionen in die Diagnostik und Therapie lohnen. Darüber sprach PD Dr. Thomas Daikeler aus Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Impetigo contagiosa und Hand-Fuss-Munk-Krankheit im Fokus

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Bakterielle und virale Hautinfektionen im Kindesalter
Impetigo contagiosa und Hand-Fuss-Mund-Krankheit im Fokus

Das breite Spektrum kutaner Infektionen im Kindesalter reicht von häufigen, harmlosen bis zu seltenen, schweren Erkrankungen. Über eine bakterielle und eine virale Hautinfektion sprach PD Dr. Hagen Ott aus Hannover, Deutschland, an der 26. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie in München.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Aktuelles zur topischen Aknetherapie

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Mit frühzeitiger topischer Therapie können Akneläsionen erfolgreich behandelt und bleibende Narben verhindert werden. Über eine neue Therapieoption sprach Prof. Dr. Martin Schaller, Universitäts-Hautklinik Tübingen, im Rahmen der 26. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie an einem von Galderma unterstützten Mittagsseminar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Ranking der Quälgeister in und auf der Haut

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Obschon sich der Mensch als Krone der Schöpfung bezeichnet, steht er in der Nahrungskette keineswegs zuoberst. Viele kleine Krabbeltiere haben seine Haut und sein Blut als Nahrungsquelle erschlossen. Dr. Thomas Herzinger aus Kingston, Kanada, präsentierte in München an der 26. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie seine aktuelle Rangliste dieser Quälgeister.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Infantile Hämangiome – Aktueller Stand der Therapiemöglichkeiten

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Nicht nur die systemische Therapie mit Propranolol, sondern auch die Neodym:YAG-Farbstofflaser-Kombinationstherapie erzielt sehr gute Resultate, wenn es bei infantilen Hämangiomen eine Behandlung braucht. Dies berichtete Dr. Kai-Martin Thoms aus Göttingen, Deutschland, an der 26. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie in München.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Hidradenitis suppurativa – Zu wenig beachtete schwere Erkrankung

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Die Hidradenitis suppurativa (HS) ist eine komplexe Entzündungskrankheit, die mit Komorbiditäten verknüpft ist und sich auf praktisch alle Lebensbereiche auswirkt. Zum individuellen Behandlungsplan gehören medikamentöse Therapien gegen die Entzündung und dermatochirurgische Eingriffe allein oder in Kombination. Über HS sprachen Experten an einem Firmensymposium von AbbVie im Rahmen der 100. Jahresversammlung der SGDV in Lausanne.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Atopische Dermatitis – Neues zu Pathogenese und Therapie

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Als häufigste chronisch entzündliche Hautkrankheit betrifft die atopische Dermatitis bis zu 25 Prozent der Kinder und 7 Prozent der Erwachsenen. Die intensiven Bemühungen zur Erforschung der Pathogenese tragen jetzt reichlich Früchte: Zurzeit ist die Pipeline innovativer Therapien gut gefüllt. Darüber sprach Prof. Amy Paller aus Chicago, Illinois (USA), an der 100. Jahresversammlung der SGDV.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

IL-23-Blockade bei Psoriasis – Erster Vertreter einer neuen Klasse von Biologika

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Die spezifische IL-23-Blockade stelle eine besonders gute Therapieoption dar, sowohl hinsichtlich der Pathogenese der Plaque-Psoriasis als auch bezüglich Wirksamkeit und Sicherheit, sagte Prof. Ulrich Mrowietz aus Kiel (D) an einem Firmensymposium von Janssen-Cilag im Rahmen der 100. Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV) in Lausanne.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk