Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Leber und Galle im Zentrum ganzheitlicher Behandlung Nutrition: le bon sens pour éviter les erreurs →
← Leber und Galle im Zentrum ganzheitlicher Behandlung Nutrition: le bon sens pour éviter les erreurs →

Ars Medici thema Phytotherapie - Navigation
☰

  • Archiv
  • Impressum

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Präparateliste pflanzlicher Leber- und Gallemittel
Untertitel
Anlässlich der 23. Jahrestagung für Phytotherapie, 20. November 2008, Baden
Lead
Anmerkung: In der nachfolgenden Liste sind alle pflanzlichen Leber- und Gallentherapeutika (von Swissmedic registriert) angegeben, die in der SL-Liste aufgeführt sind. Zusätzlich werden noch weitere wichtige Präparate genannt, die via Zusatzversicherung bezahlt werden oder bezüglich der Erstattungsfähigkeit als negativ eingestuft sind. Auf die Angabe der Dosierung wurde bewusst verzichtet, da in Abhängigkeit von der Erfahrung des Therapeuten und der individuellen Situation des Patienten sehr unterschiedliche Therapieschemata empfohlen werden.
Datum
1. Januar 2009
Journal
Ars Medici thema Phytotherapie 01/2009
Autoren
Beatrix Falch
Rubrik
23. Schweizerische Tagung für Phytotherapie
Schlagworte
Leber- und Gallenmittel
Artikel-ID
1889
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/1889
Download
Als PDF öffnen

Transkript


23. SCHWEIZERISCHE TAGUNG FÜR PHYTOTHERAPIE, BADEN, 20. NOVEMBER 2008

Präparateliste pflanzlicher Leber- und Gallemittel
Anlässlich der 23. Jahrestagung für Phytotherapie, 20. November 2008, Baden

Dr. Beatrix Falch, SMGP
Anmerkung: In der nachfolgenden Liste sind alle pflanzlichen Leber- und Gallentherapeutika (von Swissmedic registriert) angegeben, die in der SL-Liste aufgeführt sind. Zusätzlich werden noch weitere wichtige Präparate genannt, die via Zusatzversicherung bezahlt werden oder bezüglich der Erstattungsfähigkeit als negativ eingestuft sind. Auf die Angabe der Dosierung wurde bewusst verzichtet, da in Abhängigkeit von der Erfahrung des Therapeuten und der individuellen Situation des Patienten sehr unterschiedliche Therapieschemata empfohlen werden.
Artischocke (Cynara scolymus) Droge: Artischockenblätter (Cynarae folium) Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Flavonoide, Pflanzensäuren Wirkungsweise: cholesterinsenkend, gallebildend, antioxidativ, leberschützend Kontraindikationen: Überempfindlichkeit auf Asteraceen,Verschluss der Gallenwege, Gallensteinleiden, schwere Leberfunktionsstörungen Präparate:
Alpinamed Magentropfen: Artischockenurtinktur, enthält 62 Vol.-% Ethanol Liste: NLP Arkocaps Artischocke: 200 mg Cynarae pulvis/Kapsel Liste: NLP Chophytol®: 200 mg getrockneter Saft aus frischen Artischockenblättern (DEV 15–30:1)/Dragee Liste: Phy Dünner Artischocken Leber Galledragees: 500 mg getrockneter wässriger Artischockenblätterextrakt (DEV 3,5– 4,5:1)/Dragee Liste: NLP Hepa S®: 320 mg getrockneter wässriger Artischockenblätterextrakt (DEV 4–

6:1)/Kapsel Liste: SL Natu-Hepa® 600: 600 mg wässriger Artischockenblättertrockenextrakt (DEV 4–6:1)/Dragee Liste: NLP Kombinationspräparate: Bilifuge® neue Formel Dragees: 20 mg ethanol. Trockenextrakt aus Berberitzenrinde (DEV 6:1), 20 mg Combreti extractum aquosum siccum (DEV 1:4), 100 mg ethanol. Trockenextrakt aus Artischockenblättern (DEV 1:1), 10 mg ethanol. Flüssigextrakt aus Orthosiphonblättern (DEV 3,5:1)/Dragee Liste: Phy Bilifuge® Tropfen: 35 mg ethanol. Flüssigextrakt aus Berberitzenrinde (DEV 6:1), 18 mg Combreti extractum aquosum liquidum (DEV 1: 4), 36 mg ethanol. Flüssigextrakt aus Artischockenblättern (DEV 1:1), 18 mg ethanol. Flüssigextrakt aus Orthosiphonblättern (DEV 3,5:1)/ml (= 26 Tr.), enthält 74 Vol.-% Ethanol Liste: Phy Boldocynara®: 414 mg Artischockenblättertinktur (DEV 1:30), 414 mg Tinktur aus Löwenzahnwurzel und -kraut (DEV 1:17), 64 mg Boldoblättertinktur (DEV 1:10), 28 mg Pfefferminzkrauttinktur (DEV 1:18)/ml, enthält 60 Vol.-% Ethanol Liste: Phy Kernosan Leber Gallentabletten No 24: 7,5 mg Matricariae flos, 17,5 mg Boldo folium, 37,5 mg Cynarae folium, 10 mg Foeniculi fructus, 10 mg Agrimoniae herba, 10 mg Cardui benedicti herba, 20 mg Centaurii herba, 20 mg Cichorii herba, 20 mg Millefolii herba, 45 mg Taraxaci herba, 7,5 mg Liquiritiae radix, 20 mg Curcumae rhizoma/Tablette Kontraindikationen: gastrointestinale Erkrankungen Liste: NLP Lapidar 8 Magen und Darmtabletten: 40 mg Cynarae folium, 6 mg Cardui be-

nedicti herba, 28 mg Melissae folium, 10 mg Gentianae radix, 53 mg Liquiritiae radix/Tablette Liste: NLP Strath Leber Galle Tropfen: 0,225 ml Cardui mariae extractum liquidum ethanolicum (DEV 1:1), 0,225 ml Cynarae extractum liquidum ethanolicum (DEV 1:1), 0,05 ml Menthae piperitae extractum ethanolicum liquidum (DEV 1:1)/ml (enthält 36 Vol.-% Ethanol) Liste: NLP
Mariendistel (Silybum marianum, syn. Carduus marianus) Droge: Mariendistelfrüchte (Cardui marianae fructus) Inhaltsstoffe: Flavonoide, Bitterstoffe, Phytosterine Wirkungsweise: antihepatotoxisch (leberschützend), galleanregend Unerwünschte Nebenwirkungen: wirkt leicht laxierend Präparate:
Allsan Mariendistel: 35 mg Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (DEV 35–40:1; entspr. 24,5 mg Silybinin) Liste: Phy Arkocaps Mariendistel: 200 mg gepulverte Mariendistelfrüchte, 100 mg Trockenextakt aus Mariendistelfrüchten (DEV 51–70:1; entspr. 70 mg Silibinin)/Kapsel Liste: NLP Künzle Mariendistelkapseln: 43 mg aceton. Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (DEV 20–50:1; entspr. 35 mg Silibinin)/Kapsel Liste: NLP Legalon® 70: 86,5–93,35 mg standardisierter Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt (DEV 36–44:1; entspricht 70 mg Silibinin; Extraktionsmittel: Ethylacetat)/ Kapsel Liste: SL (40 Stk.), NLP (GF; 200 Stk.) Liste B!

thema38 PHYTOTHERAPIE

23. SCHWEIZERISCHE TAGUNG FÜR PHYTOTHERAPIE, BADEN, 20. NOVEMBER 2008

Legalon® 140: 173–189 mg standardisierter Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt (DEV 36–44:1; Extraktionsmittel: Ethylacetat, entspr. 140 mg Silibinin)/ Kapsel Liste: NLP Liste B! Phytopharma Leber Galle Kapseln: 43 mg aceton. Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (DEV 20–50:1; entspr. 28 mg Silibinin)/Kapsel Liste: NLP Kombinationspräparat: Iberogast®: 0,15 ml ethanol. Bauernsenfflüssigextrakt (DEV 6:10), 0,1 ml ethanol. Engelwurzflüssigextrakt (DEV 3,5:10), 0,2 ml ethanol. Kamillenblütenextrakt (DEV 3,5:10), 0,1 ml ethanol. Kümmelflüssigextrakt (DEV 3,5:10), 0,1 ml ethanol. Mariendistelfrüchte-Flüssigextrakt (DEV 3,5:10), 0,1 ml ethanol. Melissenblätterflüssigextrakt (DEV 3,5:10), 50 mg ethanol. Pfefferminzblätterflüssigextrakt (DEV 3,5:10), 0,1 ml ethanol. Schöllkrautflüssigextrakt (DEV 3,5:10), 10 mg ethanol. Süssholzwurzelflüssigextrakt (DEV 3,5:10)/ml (enthält 30 Vol.-% Ethanol) Liste: SL
Gelbwurz (Curcuma xanthorrhiza) Droge: Gelbwurzrhizom (Curcumae rhizomae) Inhaltsstoffe: Curcumin (u.a. Farbstoffe), ätherisches Öl Wirkungsweise: choleretisch, cholekinetisch, karminativ Kontraindikationen: Verschluss der Gallenwege, Gallensteine Kombinationspräparate:
Choleodoron Tropfen neue Formel: 22,5 mg frische Schöllkrautwurzel, 25 mg frische Wurzel von Curcuma xanthorrhiza/g (enthält 65 Vol.-% Ethanol) Liste: NLP Lapidar 12 Gallenmittel Tabletten: 23 mg Berberidis cortex, 30 mg Curcumae xanthorrhizae rhizoma, 29 mg Millefolii flos, 28 mg Cardui benedicti herba, 32 mg Taraxaci herba, 20 mg Liquiritiae radix/Tablette Kontraindikationen: Ulcera ventriculi et duodeni Liste: NLP Lapigal Filmtabletten: 30 mg Wurzelrindenextrakt aus Berberitze, 30 mg Trockenextrakt aus Curcumae xanthorrhizae rhizoma, 30 mg Extrakt aus Millefolii flos, 18 mg Extrakt aus Cardui bene-

dicti herba, 37 mg Extrakt aus Taraxaci herba/Filmtablette Liste: NLP Stago®N: 220,6 mg Boldo tinctura, 220,6 mg Chelidonii tinctura, 220,6 mg Curcumae tinctura, 220,6 mg Cynarae tinctura/ml (enthält 67 Vol.-% Ethanol) Liste: Phy Weitere: Arkocaps Löwenzahn Kapseln: 250 mg gepulverte Löwenzahnwurzel/Kapsel Liste: NLP Digestodoron®: ethanolische Flüssigextrakte aus: 40 mg Filicis aquilinae herba, 40 mg Filicis maris herba, 10 mg Polypodii folium, 10 mg Scolopendrii herba, 20 mg Salix alba folium, 20 mg Salix purpurea folium, 40 mg Salix viminalis folium, 20 mg Salix vitellina folium/1 g (= 20 Tr.); enthält 25 Vol.-% Ethanol Liste: NLP Hepatodoron®: 40 mg Fragariae herba, 40 mg Vitis viniferae folium/Tablette Liste: NLP Kernosan Magentabletten No 26: 4,5 mg Kaolinum ponderosum, 9 mg Condurango cortex, 9 mg Matricariae flos, 13,5 mg Melissae folium, 9 mg Menyanthidis folium, 9 mg Carvi fructus, 9 mg Foeniculi fructus, 13,5 mg Cardui benedicti herba, 13,5 mg Centaurii herba, 27 mg Millefolii herba, 9 mg Taraxaci herba, 9 mg Thymi herba, 27 mg Urticae herba, 24 mg Gentianae radix, 10,5 mg Liquiritiae radix, 28,5 mg Calami rhizoma/Tablette Kontraindikationen: gastrointestinale Erkrankungen Liste: NLP Liv 52: 65 mg Capparis spinosae extractum, 65 mg Cichorii radix extractum, 32 mg Solani nigri extractum, 16 mg Cassiae occidentalis extractum, 32 mg Terminaliae arjunae extractum, 16 mg Millefolii extractum, 16 mg Tamaricis gallicae extractum, 2–3 mg Ferrum (III) ionisatum ut Ferri oxidum/Tablette Liste: NLP Raphanus S Portier: 9,2 ml Raphani sativi recentis succus/10 ml Kontraindikationen: Eisenverwertungsstörungen Liste: NLP
Säfte:
Schoenenberger Artischocken Saft: Cynarae recentis succus Liste: Neg

Teetherapie:
Künzle Leber Gallentee: 15% Menthae piperitae folium, 5% Absinthii herba, 20% Cardui benedicti herba, 15% Centaurii herba, 20% Melissae herba, 15% Taraxaci radix cum herba, 10% Curcumae rhizoma Kontraindikationen: Ulcus ventriculi et duodeni Liste: NLP Künzle Verdauungstee: 22% Foeniculi fructus, 15% Liquiritiae radix, 23% Anisi fructus, 10% Boldo folium, 20% Menthae piperitae folium, 10% Millefolii herba Liste: NLP Morga Leber Galle Tee: 25% Foeniculi fructus, 25% Menthae piperitae folium, 25% Millefolii herba, 10% Matricariae flos, 10% Taraxaci radix cum herba, 5% Liquiritiae radix/Beutel à 1,5 g Liste: NLP Morga Löwenzahntee: 1 g Taraxaci herba/ Beutel Liste: NLP Sidroga Gallen Lebertee: 10% Boldo folium, 15% Cynarae folium, 10% Menthae piperitae folium, 15% Millefolii herba, 25% Taraxaci radix cum herba, 25% Cardui mariae fructus/Beutel à 1,5 g Kontraindikationen: Gallenwegsverschluss, vorbestehende Leberschädigungen Liste: NLP Sidroga Löwenzahntee: Taraxaci radix cum herba/Beutel à 1,5 g Liste: NLP
Urtinkturen:
Alpinamed Leber Galletropfen: Mariendistelurtinktur, enthält 50 Vol.-% Ethanol Liste: NLP Phytopharma Magen Darm Tropfen: Artischockenurtinktur, enthält 62 Vol.-% Ethanol Liste: NLP Phytopharma Leber Galle Tropfen: Mariendistelurtinktur, enthält 54 Vol.-% Ethanol Liste: NLP
Urtinkturen von Ceres und Herbamed
Anmerkung der Redaktion: Herbamed Leber-Galletropfen Silybum marianum Ø 0,4 ml, Cynara scolymus Ø 0,2 ml,Artemisia absinthium Ø 0,2 ml, Chelidonium D1 0,1 ml, Fumaria Ø 0,1 ml AR-Registrierung 5306

thema PHYTOTHERAPIE

39


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk