Transkript
Inhaltsverzeichnis
INHALT
BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT
EDITORIAL
KI – nicht mehr wegzudenken Von Barbara Elke und Christine Mücke
483
MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
Impfung488 Massage statt Spritze: neue Ansätze für Impfungen?
Schlaganfall488 Akute Grippe kann Hirnschäden und Schlaganfall verschlimmern
Rosenbergstrasse490
IMPRESSUM
Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
531
Cochrane Library aktuell
https://swiss.cochrane.org/de/ars-medici ars medici 15 | 2025 485
INHALT
Inhaltsverzeichnis
MEDIZIN
INTERVIEWS
XIII. Swiss Vaccinology Congress489 Warum sich ein Besuch des Kongresses lohnt Interview mit Ulrich Heininger
Künstliche Intelligenz491 Aktuelle Trends in der Medizin Interview mit Enkelejda Miho
BERICHTE
Allergologie im Klimawandel493 Neue Herausforderungen – Neophyten, Pollen-Tsunamis, höhere Pollenbelastungen
Reisemedizinische Beratung498 Zwischen Prävention, Evidenz und individueller Risikoabwägung
Was ist neu?502 Asthmamanagement
Ausschlussdiagnose504 Das Problem mit der dysfunktionalen Atmung
Risikostratifizierung, Therapie, Abklärung506 Lungenembolien: Was tun, was lassen?
Reizstoffinduziertes Berufsasthma512 Berufskrankheiten in der Schweiz
FOKUS ERNÄHRUNGSMEDIZIN
515
Zucker reduzieren! 518 Sind Zuckeralkohole und Süssstoffe eine Alternative?
Lebensqualität verbessern? Überleben verlängern?522 Ernährungstherapie in der Onkologie
Ultraprozessierte Nahrungsmittel525 UPF – Was ist wirklich schädlich?
Evidenzbasierte Prävention527 Lifestyle-Medizin – Ziele und aktuelle Projekte
Kurz vorgestellt528 SVDE – Schweizer Verband der Ernährungsberater/innen Interview mit Dominque Rémy
486 ars medici 15 | 2025