Transkript
Inhaltsverzeichnis
INHALT
BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT
EDITORIAL
Infektionen – eine vielfältige Herausforderung Von Christine Mücke
211
MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
«Impfen wie ein Gärtner»214 Neuer Ansatz gegen antibiotikaresistente Darmkeime Suva/USZ214 Anstieg der Velounfälle um 50%
Rosenbergstrasse216
IMPRESSUM
Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats238
212 ars medici 6 | 2025
Inhaltsverzeichnis
INHALT
MEDIZIN
BERICHTE
Vektorassoziierte Erkrankungen in Zeiten des Klimawandels: Kleine Neozoen mit potenziell grosser Wirkung Mit besseren Daten gegen resistente Keime: neue Ansätze für den globalen Antibiotikaeinsatz Trotz Immunsuppression auf Reisen: Impfempfehlungen für Reisende unter immunmodulierenden Therapien Infektmanagement bei immunsupprimierten Patienten: Immunschwäche ist häufiger als man denkt Prolongierte Symptome nach Infekten: Infekt abgeheilt, Müdigkeit bleibt Wundtherapie: Anleitung zum Verschluss Lokaltermin Infekt: Prophylaxe und Management der lokalen Wundinfektion Chronische Wunden: Auf der Suche nach der besten Wundbehandlung Epilepsie: Pharmakotherapie und Mythen versus Fakten Neue Folsäuredosis für Frauen mit Epilepsie: Die Schweizerische Epilepsie-Liga hat ihre Empfehlung zu Folsäure angepasst
217
219
220
222
223
226 228
230
235 236
FORTBILDUNG
Arzneipflanzen gegen Infektionen: Neue Targets, neue Wirkstoffe und neue Ansätze aus der Natur Von Andreas Hensel
232
Cochrane Library aktuell
https://swiss.cochrane.org/de/ars-medici ars medici 6 | 2025 213