Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Corona – Erinnerung und Aufarbeitung
Untertitel
-
Lead
Erinnern Sie sich? An Corona, COVID-19, SARS-CoV-2, Zwei-Haushalte- Regel, Viruslast, Respiratoren, Vektorimpfstoffe, Aero- sole, FFP-1, FFP-2, FFP-3, Maskenpflicht, Lockdown, Shut- down, Contact Tracing, Drosten und Streeck, Hygiene- masken, Social Distancing, Wuhan, COVID-Zertifikat, R-Wert, Delta-Variante, Verschwörungstheorien, Epide- miekurve, Herdenimmunität, Impfzwang, Armbeuge- husten, Inzidenz, Inzidenzrate, Neuinfektionsrate, Konta- mination, Long Covid, Ausgangssperre, Messenger-RNS, BionTech, RNA-Impfstoffe, Booster, Nasopharyngeal- abstrich, Homeoffice, COVID-App, Quarantäne, Antigen- Schnelltest, Trennscheiben, Superspreader, Taskforce, Daniel Koch (Mister Corona), Bauchlage, Testzentren, Community-Maske, Hydroxychloroquin, Übersterblich- keit, Kontaktverfolgung, Omikron, Ageusie, Anosmie, ARDS, Reproduktionszahl, Virologen, Epidemiologen, Modellierer, SwissCovid, Heinsberg-Studie, Flächendes- infektion, Inkubationszeit, Kontaktliste, Letalität, Morta- lität, Moderna, Lonza, Bergamo, Webinare, PCR-Tests, Schulschliessung, Spike-Protein, 2G-plus-Regel, Hotspot, Paul-Ehrlich-Institut, Robert-Koch-Institut, Risikogruppe, Pavloxid, Prävalenz, Corona-Kredit-Paket, Comirnaty ...
Datum
15. August 2024
Journal
ARS MEDICI 15-16/2024
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Editorial, Hausarztmedizin
Artikel-ID
78713
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/78713
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

spaziergängern, Online-Meetings mit Zoom oder Teams, Maskenmangel, Freunden auf Abstand, blockierten Strassen, vollen Intensivstationen, verzweifelten Angehörigen, IPS-Patienten, pleitegehenden Gastrobetrieben, Coiffeusen mit Masken, gelüfteten Schulzimmern, leeren Sterilium-Ständern, kontaktlosen Essenlieferungen, Kühlwagen mit Leichen in New York, Coronapartys, TVDiskussionen mit Drosten und Streeck …

Corona – Erinnerung und Aufarbeitung
Erinnern Sie sich? An Corona, COVID-19, SARS-CoV-2, Zwei-HaushalteRegel, Viruslast, Respiratoren, Vektorimpfstoffe, Aerosole, FFP-1, FFP-2, FFP-3, Maskenpflicht, Lockdown, Shutdown, Contact Tracing, Drosten und Streeck, Hygienemasken, Social Distancing, Wuhan, COVID-Zertifikat, R-Wert, Delta-Variante, Verschwörungstheorien, Epidemiekurve, Herdenimmunität, Impfzwang, Armbeugehusten, Inzidenz, Inzidenzrate, Neuinfektionsrate, Kontamination, Long Covid, Ausgangssperre, Messenger-RNS, BionTech, RNA-Impfstoffe, Booster, Nasopharyngealabstrich, Homeoffice, COVID-App, Quarantäne, AntigenSchnelltest, Trennscheiben, Superspreader, Taskforce, Daniel Koch (Mister Corona), Bauchlage, Testzentren, Community-Maske, Hydroxychloroquin, Übersterblichkeit, Kontaktverfolgung, Omikron, Ageusie, Anosmie, ARDS, Reproduktionszahl, Virologen, Epidemiologen, Modellierer, SwissCovid, Heinsberg-Studie, Flächendesinfektion, Inkubationszeit, Kontaktliste, Letalität, Mortalität, Moderna, Lonza, Bergamo, Webinare, PCR-Tests, Schulschliessung, Spike-Protein, 2G-plus-Regel, Hotspot, Paul-Ehrlich-Institut, Robert-Koch-Institut, Risikogruppe, Pavloxid, Prävalenz, Corona-Kredit-Paket, Comirnaty …
Haben Sie noch die Bilder vor Augen? Von Grenzzäunen zu Deutschland, chinesischen «ÜberNacht»-Spitälern, leeren Strassen, einsamen Hunde-

Wissen Sie noch? Dass der Bundesrat erst am 16. Februar 2022 beschloss, dass ab dem 17. Februar fast alle Massnahmen aufgehoben werden: Maskenpflicht in Läden und Innenbereichen von Restaurants sowie von öffentlichen Veranstaltungen, Maskenpflicht am Arbeitsplatz, Zugangsbeschränkungen mittels Zertifikat (3G-, 2G- und 2G+-Regel), Bewilligungspflicht für Grossveranstaltungen, Einschränkungen privater Treffen, jedoch bis Ende März 2022 sich positiv getestete Personen weiterhin während mindestens fünf Tagen in Isolation begeben mussten und erst per 2. Mai 2022 die letzten Einreisebeschränkungen aufgehoben wurden. Das ist wenig mehr als zwei Jahre her!

Aufarbeitung und Fazit

Auf allen Kanälen wird derzeit diskutiert, was die Verant-

wortlichen richtig und was falsch gemacht und was wir

gelernt haben für die nächste Pandemie. Medizinisch, ge-

sellschaftlich, pädagogisch, politisch, kommunikativ. Das

Fazit ist so einfach wie ernüchternd: 1. Wir machten zu

jeder Zeit, was wir aufgrund unseres Wissens und Unwis-

sens, unserer Ängste und Mängel glaubten machen zu

müssen und kamen so letztlich ganz gut durch die Krise.

2. Hätten wir damals über Corona und seine Folgen ge-

wusst, was wir heute wissen, hätten viele manches an-

ders gemacht. 3. Auf die nächste Pandemie sind wir ge-

fasst. Sie wird uns trotzdem wieder überraschen, und die

Verantwortlichen (und wir alle) werden wieder warnen,

abwiegeln, empfehlen, verordnen, verbieten, Angst ha-

ben, hochrechnen, sterben, zweifeln, lügen, daran zer-

brechen, davon profitieren, kritisieren, protestieren und

am Ende … alles aufarbeiten und wieder zu den gleichen

Schlüssen kommen wie heute.

s

Richard Altorfer

ARS MEDICI 15+16 | 2024

339


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk