Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Gute und weniger gute Selbstzweifel
Untertitel
-
Lead
«Sich selbst darf man nicht für so göttlich halten, dass man seine eigenen Werke nicht gelegentlich verbessern könnte.» Dieses Zitat wird Ludwig van Beethoven zugeschrieben. Darin spiegelt sich für mich ein gesunder Selbstzweifel, der das eigene Tun auch einmal infrage stellt und damit den Weg für die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten ebnet.
Datum
7. April 2023
Journal
ARS MEDICI 07/2023
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Editorial, Hausarztmedizin
Artikel-ID
63204
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/63204
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Gute und weniger gute Selbstzweifel
«Sich selbst darf man nicht für so göttlich halten, dass man seine eigenen Werke nicht gelegentlich verbessern könnte.» Dieses Zitat wird Ludwig van Beethoven zugeschrieben. Darin spiegelt sich für mich ein gesunder Selbstzweifel, der das eigene Tun auch einmal infrage stellt und damit den Weg für die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten ebnet. Ob Beethoven wohl auch einmal eine weniger gesunde Form des Selbstzweifels plagte, das rund 150 Jahre nach seinem Tod definierte Impostor-Phänomen? Man nennt es auch Hochstapler-Syndrom, wobei nicht gemeint ist, dass die davon Betroffenen Hochstapler sind, sondern dass sie sich lediglich als solche fühlen. Sie sind kompetent und erfolgreich im Beruf, machen Karriere und werden doch nie ihren massiven Selbstzweifel los, nicht gut genug zu sein. Erfolge bewerten sie als unverdientes Glück und die Angst «aufzufliegen» ist ihr ständiger Begleiter. Früher nahm man an, dass insbesondere Frauen darunter leiden, wahrscheinlich sind aber beide Geschlechter gleichermassen davon betroffen.

Ärztinnen und Ärzte scheinen in Bezug auf eine be-

sonders kritische Einschätzung der eigenen Leistung

anfällig dafür zu sein. Zu diesem Schluss kommen die

Autoren einer Umfrage, die von November 2020 bis

Februar 2021 in den USA durchgeführt wurde. 3116

Ärzte, darunter sowohl Hausärzte als auch Spezialis-

ten, füllten einen entsprechenden Fragebogen aus.

Zwei Drittel von ihnen, ein höherer Anteil als in ande-

ren Berufsgruppen, äusserten sich enttäuscht über

das bis anhin Erreichte und meinten, dass sie mehr

hätten erreichen müssen.

Bei der Angst, Erwartungen nicht erfüllen zu können

oder «aufzufliegen», sowie bei Zweifeln an der eige-

nen Intelligenz im Vergleich mit den Kollegen waren

die Werte hingegen durchschnittlich. Das bedeutet,

dass gut die Hälfte der Ärzte sich deswegen nie oder

nur selten Sorgen machte und etwa ein Viertel hin

und wieder damit zu kämpfen hatte. Immerhin 4 bis

10 Prozent der Teilnehmer gaben jedoch massive

Selbstzweifel zu Protokoll. Ihr Risiko für Burn-out und

sogar Suizidgedanken war doppelt so hoch wie bei

denjenigen, die sich nie oder selten sorgten.

Ohne Hilfe sei der Weg aus der Impostor-Falle so gut

wie unmöglich, meinen die Autoren der Studie. Viel-

mehr müssten die Betroffenen psychologische Hilfe

annehmen und es brauche generell strukturelle Ver-

änderungen im beruflichen Setting, um übertriebe-

nem Leistungswillen und Perfektionismus Einhalt zu

gebieten.

«Nobody is perfect» – und das ist gut so.

s

Renate Bonifer
Shanafelt TD et al.: Imposter Phenomenon in US Physicians Relative to the US Working Population. Mayo Clin Proc. 2022;97(11):1981-1993.

ARS MEDICI 7 | 2023

167


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk