Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhaltsverzeichnis Coronaviruspandemie: Wie wirksam ist die Boosterimpfung? →
← Inhaltsverzeichnis Coronaviruspandemie: Wie wirksam ist die Boosterimpfung? →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Coronaviruspandemie: Erheblicher Nocebo-Effekt bei COVID-19-Impfung
Untertitel
-
Lead
Ein erheblicher Anteil der berichteten Nebenwirkungen nach der Impfung mit einem COVID-19-Impfstoff scheint auf dem altbekannten Nocebo-Effekt zu beruhen. Ein Vergleich der Nebenwirkungsraten in 12 Studien mit COVID-19-Impfstoffen zeige, dass bei der ersten Impfung 76 Prozent der systemischen und 24,3 Prozent der lokalen Nebenwirkungen auf dem NoceboEffekt beruhten, so die Autoren einer neuen Metaanalyse. Bei der zweiten Impfung führten sie 51,8 Prozent der systemischen und 16,2 Prozent der lokalen Nebenwirkungen ebenfalls auf den Nocebo-Effekt zurück.
Datum
28. Januar 2022
Journal
ARS MEDICI 01-02/2022
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Coronavirus, COVID-19, Hausarztmedizin
Artikel-ID
58889
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/58889
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Coronaviruspandemie
Erheblicher Nocebo-Effekt bei COVID-19-Impfung

Ein erheblicher Anteil der berichteten Nebenwirkungen nach der Impfung mit einem COVID-19-Impfstoff scheint auf dem altbekannten Nocebo-Effekt zu beruhen. Ein Vergleich der Nebenwirkungsraten in 12 Studien mit COVID-19-Impfstoffen zeige, dass bei der ersten Impfung 76 Prozent der systemischen und 24,3 Prozent der lokalen Nebenwirkungen auf dem NoceboEffekt beruhten, so die Autoren einer neuen Metaanalyse. Bei der zweiten Impfung führten sie 51,8 Prozent der systemischen und 16,2 Prozent der lokalen Nebenwirkungen ebenfalls auf den Nocebo-Effekt zurück.

Die Metaanalyse umfasste 12 Studien zur Wirksamkeit verschiedener COVID-19-Impfstoffe mit insgesamt 45 380 Probanden. Nur die Hälfte von ihnen erhielt einen Impfstoff, die anderen ein Plazebo. Einbezogen wurden Studien mit den mRNA-Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna (Comirnaty®, Spikevax®), mit den Vektorimpfstoffen von Johnson & Johnson (COVID-19 Vaccine Janssen®) und AstraZeneca (Vaxzevria®) sowie mit den proteinbasierten Impfstoffen von Sanofi Pasteur (CoV2 preS dTM), Novavax (Nuvaxovid®) und Clover Pharmaceuticals/Dynavax (SCB-2019). Der bei Weitem grösste Anteil der analysier-

Tabelle:
Nebenwirkungen gemäss Metaanalyse aus 12 Studien

lokal* systemisch*

1. Impfung

Plazebo

16,2% (11,2–21,1%)

35,3% (26,7–43,7%)

Impfstoff

66,7% (53,2–80,3%)

46,3% (38,2–54,3%)

2. Impfung

Plazebo

11,8% (6,6–17,1%)

31,8% (28,7–35%)

Impfstoff

72,8% (57,4–88,2%)

61,4% (47,4%–75,4%)

*mindestens 1 Nebenwirkung Angaben in Klammern: 95%-Konfidenzintervall

ten Fälle stammt aus einer Studie mit

dem Impfstoff von Moderna.

Wie zu erwarten, war die Nebenwir-

kungsrate bei den Probanden, die tat-

sächlich einen Impfstoff erhalten hat-

ten, generell höher als bei den

Plazeboimpfungen (s. Tabelle). Als häu-

figste Nebenwirkungen mit Plazebo

wurden nach der ersten Impfung Kopf-

schmerzen (19,3%; 95%-Konfidenzin-

tervall [KI]: 13,6–25,1%) und Müdig-

keit (16,7%; 95%-KI: 9,8–23,6%)

genannt.

Die Nebenwirkungsraten waren bei der

zweiten Impfung bei den tatsächlich Ge-

impften höher als beim ersten Mal, bei

den mit Plazebo Geimpften hingegen

etwas niedriger. Die Autoren nehmen

an, dass dies auf zwei Effekte zurückzu-

führen ist: Zum einen induziert die

zweite echte Impfung eine stärkere Im-

munantwort, sodass mit mehr Neben-

wirkungen zu rechnen ist. Zum anderen

haben die tatsächlich Geimpften beim

ersten Mal häufiger die Erfahrung von

Nebenwirkungen gemacht, sodass sie

zur zweiten Impfung mit einer negative-

ren Erwartungshaltung kamen als die-

jenigen, die beim ersten Mal nur Pla-

zebo erhielten.

RBO s

Haas JW et al.: Frequency of Adverse Events in the Placebo Arms of COVID-19 Vaccine Trials. JAMA Network Open. 2022;5(1):e2143955

6 ARS MEDICI 1+2 | 2022


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk