Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial
Untertitel
Sport und Psyche
Lead
In unserer von Bewegungsmangel geprägten Gesellschaft kommt der gesundheitlich relevanten Dosis an Bewegung, Training und Sport unter präventiven und therapeutischen Gesichtspunkten auch bei psychischen Erkrankungen eine grosse Bedeutung zu. Diesem Tätigkeitsfeld der Sportpsychiatrie und -psychotherapie ist in dieser Ausgabe von ARS MEDICI der Beitrag «Sport als Prävention und Therapie psychischer Erkrankungen» ab Seite 224 gewidmet.
Datum
3. April 2020
Journal
ARS MEDICI 07/2020
Autoren
Malte Christian Claussen
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
44366
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/44366
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Sport und Psyche
In unserer von Bewegungsmangel geprägten Gesellschaft kommt der gesundheitlich relevanten Dosis an Bewegung, Training und Sport unter präventiven und therapeutischen Gesichtspunkten auch bei psychischen Erkrankungen eine grosse Bedeutung zu. Diesem Tätigkeitsfeld der Sportpsychiatrie und -psychotherapie ist in dieser Ausgabe von ARS MEDICI der Beitrag «Sport als Prävention und Therapie psychischer Erkrankungen» ab Seite 224 gewidmet. Das zweite Tätigkeitsfeld der Sportpsychiatrie beschäftigt sich mit der psychischen Gesundheit im Leistungssport. Psychische und körperliche Gesundheit können im Sport nicht unabhängig voneinander betrachtet werden, und psychisches Wohlbefinden und (sportliche) Leistungsfähigkeit bedingen sich gegenseitig. Psychische Belastungen und Erkrankungen im Sport können Einfluss auf die Leistung haben, das ­Risiko für körperliche Verletzungen erhöhen und die Rehabilitation verlängern. Verletzungen wiederum haben einen Einfluss auf die Leistung und sind Belastungen und Risiken für die psychische Gesundheit. Basisanforderungen an eine qualifizierte medizinische Fachdisziplin in diesen beiden Tätigkeitsfeldern von Sportpsychiatern und -psychotherapeuten ergeben

sich aus den jeweiligen Gegebenheiten und Not­ wendigkeiten in der Allgemeinbevölkerung und im Leistungssport. Nach dem Studium der Medizin beinhalten diese Anforderungen eine mehrjährige Weiterbildung in einem der beiden psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachgebiete, optimalerweise mit zusätzlicher und vertiefender psychosomatischer und neurologischer Weiterbildung. Auf diesen grund­ legenden Anforderungen müssen dann die notwendigen weiteren spezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Sportpsychiatrie erworben werden. Ein Curriculum Sportpsychiatrie und -psychotherapie wird derzeit durch die Schweizerische Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (SGSPP) ausgearbeitet und soll auf freiwilliger Basis eine entsprechende Weiter- und Fortbildung ermöglichen. Die SGSPP wurde am 29. März 2019 in Münchenbuchsee, Kanton Bern, gegründet. Der Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Sportpsychiatrie und -psychotherapie in allen Altersgruppen in der Schweiz, im Leistungssport und in der Allgemeinbevölkerung. Weitere Informationen und Nachrichten zur SGSPP, zu Sport und Bewegung, zum Leistungssport, zu Weiterund Fortbildungen, zur Forschung und zu Angeboten der Sportpsychiatrie und -psychotherapie in Kliniken und ­Praxen finden sich auf der Homepage der SGSPP: www.sgspp.ch. Eine aktive Teilnahme am Aufbau der Gesellschaft ist sehr willkommen!
Malte Christian Claussen
Präsident Schweizerische Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie, SGSPP, Leiter Sportpsychiatrie und -psychotherapie, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich und Privatklinik Wyss AG; E-Mail: malte.claussen@puk.zh.ch

ARS MEDICI 7 | 2020

193


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk