Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhalt →
← Titel Inhalt →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
(Zu) Viele Möglichkeiten
Untertitel
-
Lead
Vor nicht viel länger als zehn Jahren hat sich das Smartphone in unser Leben geschlichen – und unser Kommunikationsverhalten grundlegend verändert. Heute können sich die meisten kaum mehr vorstellen, ohne den digitalen Begleiter unterwegs zu sein. Schon ein Tag, an dem das Smartphone versehentlich zu Hause bleibt, ist für viele schwierig, und dabei ist das fehlende Telefon oft das kleinste Problem. Schliesslich finden sich darauf auch die Termine, die Kontakte, die Fahrkarte, die Musik, die Freunde – kurz gesagt, es ist der Zugang zur Welt.
Datum
23. März 2018
Journal
ARS MEDICI 06/2018
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
35210
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/35210
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

(Zu) Viele Möglichkeiten

grund, sogar gleich online bewerten. Wieder andere Apps dienen der Informationsbeschaffung. Manch ein Patient ist heute so medizinisch schon umfassend informiert, bevor er in die Praxis kommt. (Und einige denken zumindest, sie seien es.) Wieder andere würden, wo möglich, gern auf den persönlichen Besuch verzichten: Auf der Suche nach ärztlichem Rat werden vermehrt mobile Wege genutzt – und die Rede ist dabei nicht vom profanen Telefongespräch. Auch Dienste wie WhatsApp und Skype dienen heute schon dem Austausch von Fragen, Befunden und Bildern. Zwar wird dabei der Datenschutz nicht immer grossgeschrieben – aber in Zeiten, in denen sogar die Gensequenz online analysiert werden kann, scheint dies für viele vernachlässigbar.

Vor nicht viel länger als zehn Jahren hat sich das Smartphone in unser Leben geschlichen – und unser Kommunikationsverhalten grundlegend verändert. Heute können sich die meisten kaum mehr vorstellen, ohne den digitalen Begleiter unterwegs zu sein. Schon ein Tag, an dem das Smartphone versehentlich zu Hause bleibt, ist für viele schwierig, und dabei ist das fehlende Telefon oft das kleinste Problem. Schliesslich finden sich darauf auch die Termine, die Kontakte, die Fahrkarte, die Musik, die Freunde – kurz gesagt, es ist der Zugang zur Welt.
Auch den Gesundheitsbereich haben mobile Geräte verändert, der sogenannte mobile Healthmarkt ist ein sehr schnell wachsender Bereich. Das Smartphone kann nicht nur sichtbar machen, was aus guten Silvestervorsätzen punkto Bewegung geworden ist. Dank installierten Sensoren und dem ein oder anderen Zusatzgerät kann es auch Blutdruck, Blutzucker und Puls messen, ein EKG schreiben, als Ultraschallgerät eingesetzt werden, als Otoskop und als Ophthalmoskop fungieren – die Liste kann fortsetzt werden. Mit entsprechenden Apps lassen sich die Messwerte dann erfassen, verfolgen, grafisch darstellen und je nachdem an den Arzt übermitteln. Oder, mit dem richtigen Algorithmus im Hinter-

So nützlich das Smartphone im Bereich der Gesundheit von der Prävention bis zur Therapiekontrolle auch eingesetzt werden kann, darf man doch das grundsätzlich damit einhergehende Suchtpotenzial nicht ausser Acht lassen. Je mehr potenzielle Informationen, je stärker vernetzt, desto mehr Zeit wird investiert. Wer schon einmal darüber nachgedacht hat, ob sein Nutzungsverhalten bereits problematisch sein könnte, kann das gleich online überprüfen. Hinweise gibt zum Beispiel der 15-Fragen-Test der psychiatrischen Abteilung der Universität von Connecticut (1). Abgefragt wird, wann, wie oft und in welchen Situationen das Smartphone gecheckt wird – vielleicht auch ohne unmittelbare Suchtgefahr eine gute Gelegenheit, den Umgang mit dem Smartphone wieder einmal zu überprüfen?
Christine Mücke
1. http://virtual-addiction.com/smartphone-compulsion-test/

ARS MEDICI 6 | 2018

209


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk