Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Capsaicinpflaster lindert diabetische Neuropathie Welchen Nutzen hat Vitamin D bei Asthma? →
← Capsaicinpflaster lindert diabetische Neuropathie Welchen Nutzen hat Vitamin D bei Asthma? →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Ginkgo biloba mindert Hörbeschwerden im Mausmodell
Untertitel
-
Lead
Nachdem Erlanger Forscher im Mausmodell haben zeigen können, dass ein präventiver Einsatz des Ginkgo-bilobaExtrakts EGb 761® die Entwicklung eines lärminduzierten Hörverlustes sowie die eines nachfolgenden Tinnitus signifikant reduziert, untersuchten sie nun dessen Auswirkungen auf lärminduzierte Veränderungen der Signalübertragung im Tinnitusmodell an der Mongolischen Rennmaus (Meriones unguiculatus). Nach dreiwöchiger Behandlung konnte eine anhaltende Erholung der Hörfähigkeit im Vergleich zu den nicht mit dem Extrakt behandelten Mäusen beobachtet werden. Alle 9 Tiere, die Zeichen eines Tinnitus erkennen liessen, zeigten unter der Therapie eine Verbesserung, 7 davon eine vollständige Symptombefreiung.
Datum
14. April 2017
Journal
ARS MEDICI 07/2017
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
MEDIZIN — STUDIE REFERIERT
Schlagworte
Ginkgo biloba
Artikel-ID
31670
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/31670
Download
Als PDF öffnen

Transkript


STUDIE REFERIERT

Ginkgo biloba mindert Hörbeschwerden im Mausmodell

Nachdem Erlanger Forscher im Mausmodell haben zeigen können, dass ein präventiver Einsatz des Ginkgo-bilobaExtrakts EGb 761® die Entwicklung eines lärminduzierten Hörverlustes sowie die eines nachfolgenden Tinnitus signifikant reduziert, untersuchten sie nun dessen Auswirkungen auf lärminduzierte Veränderungen der Signalübertragung im Tinnitusmodell an der Mongolischen Rennmaus (Meriones unguiculatus). Nach dreiwöchiger Behandlung konnte eine anhaltende Erholung der Hörfähigkeit im Vergleich zu den nicht mit dem Extrakt behandelten Mäusen beobachtet werden. Alle 9 Tiere, die Zeichen eines Tinnitus erkennen liessen, zeigten unter der Therapie eine Verbesserung, 7 davon eine vollständige Symptombefreiung. Nach

Absetzen traten die Symptome bei allen ausser einer Maus jedoch erneut auf. Die Behandlung hatte nicht einfach die vortraumatischen auditiven Prozesse wiederhergestellt, sondern kompensatorisch die Antwort auf geringe Reize verbessert und jene auf intensive gemindert. Das funktionelle Korrelat mag die beobachtete Verbesserung der Hörschwellen sein, zudem könnte die Unterdrückung der Antwort auf intensive Reize einen Schutzmechanismus gegen eine Tinnitusentwicklung darstellen, mutmassen die Autoren. Aufgrund der wachsenden Lärmexposition nehmen lärminduzierte Einschränkuneng des Hörvermögens zu, und zwischen 5 und 15 Prozent der Allgemeinbevölkerung geben einen Tinnitus an. Auf der Suche nach einer Sub-

stanz, die in der Lage ist, einem solchen

Hörverlust entgegenzuwirken, wurde

auch der Ginkgo-biloba-Spezialextrakt

diskutiert. Unter anderem scheint eine

Reihe von Wirkungen im zentralnervö-

sen System die neuronale Plastizität

zu verbessern und sich im Fall eines

Tinnitus günstig auszuwirken. Im Ver-

gleich zu Plazebo zeigte ein Review

mit acht klinischen Studien (n = 1199)

einen positiven Effekt der Therapie mit

dem Ginkgo-biloba-Spezialextrakt EGb

761®, der in der Schweiz unter anderem

zur Behandlung eines Tinnitus zugelas-

sen ist.

MüO

Quelle: Krauss P et al.: Therapeutic value of Ginkgo biloba extract EGb 761® in an animal model (Meriones unguiculatus) for noise trauma induced hearing loss and tinnitus. PLoS One 2016; 11(6): e0157574.
Interessenlage: Die referierte Originalstudie wurde von der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Deutschland, sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unterstützt.

354

ARS MEDICI 7 I 2017


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk