Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Zu Hause sterben – zu teuer? Erneute Diskussionen um den Zielblutdruck →
← Zu Hause sterben – zu teuer? Erneute Diskussionen um den Zielblutdruck →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
11. Dezember 2015
Journal
ARS MEDICI 24/2015
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
17827
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/17827
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Rosenbergstrasse

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Wie sagte die Holzwurmmami zu den Kleinen: «Husch, husch, ins Brettchen ...»
OOO
In immer mehr Hotels in arabischen Ländern liegt eine Bibel in der Schublade. Oder halt, war das andersrum? Ach ja, stimmt: In immer mehr Hotels in Europa liegt ein Koran in der Schublade. Sorry, Verwechslung.
OOO
Es meinte ein Bekannter: Die kritischsten Momente in der Kindererziehung sind die drei Sekunden, in denen du dich zwischen Moralpredigt und High Five entscheiden musst.
OOO
Wer in Duisburg die Strassenseite wechseln will, wird schon bald zur Kasse gebeten. Wie die Stadtverwaltung bekannt gab, werden Fussgängerampeln künftig mit Münzautomaten ausgestattet. Die Grünphase für Fussgänger kann dann nur noch durch Geldeinwurf ausgelöst werden. Gleichzeitig werden die Strafen für unerlaubte Strassenüberquerungen bei Rot verschärft. Mit diesem Massnahmenpaket will Duisburg genügend Einnahmen zum Abbau des Schuldenbergs von über drei Milliarden Euro generieren. Eine einfache Grünphase von vier Sekunden bei zweispuriger Fahrbahn kostet neu 50 Cent. Wer sich eine längere Grünphase leisten will oder sich keine Sprints mit dem Rollator zutraut, zahlt einen Euro, hat dafür aber satte acht Sekunden für die Überquerung Zeit. (OK, ist alles erfunden und natürlich völlig absurd. Aber leider durchaus nicht unrealistisch; dafür sprechen die empörten Reaktionen jener, die den Fake für bare Münze nahmen.)
OOO
Nationalrätin MM möchte, dass Bundesrat und Bundesämter bei Meetings

nicht mehr Mineralwasser, sondern Leitungswasser anbieten – weil billiger. Antwort des Bundesrats beziehungsweise des zuständigen Bundesamts: «Gemäss Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz ist auch beim Bund von allen Arbeitsplätzen aus eine Trinkwasserentnahmestelle in kurzer Distanz erreichbar.» Wow, schön zu wissen. Man erfährt des Weiteren, dass «die Grundzüge der Verpflegung im Vermietungsund Betriebskonzept für Verpflegungsräume in der Bundesverwaltung geregelt sind». Da sind wir aber beruhigt. Der BR meint dann noch, ausländische Gäste bei Durst einfach zum Wasserhahn zu schicken oder ihnen Hahnenburger in Karaffen anzubieten, sei problematisch, weil «speziell Gäste aus Ländern mit Qualitätsproblemen beim Wasser empfindlich reagieren können, wenn sie nicht wissen, woher es stammt».
OOO
Das Legatum Institute ermittelt jedes Jahr einen «Prosperity Index». Über 200 Faktoren werden berücksichtigt. Am Ende steht eine Rangliste der reichsten, klügsten, gesündesten und freiesten Länder der Welt. Und das sind die Gewinner von 2015: 1. Norwegen, 2. Schweiz, 3. Dänemark, 4. Neuseeland, 5. Schweden, 6. Kanada, 7. Australien. Da stellen sich Fragen: Macht Kälte reicher, klüger, gesünder und freier? Wär doch schön, man könnte die Prosperitätsvorteile im sonnigen Süden am Meer geniessen. Aber nein, der Norden bringt’s. Einzige Ausnahme: Tu felix Australia!
OOO
Schweden: Die Rot-Grüne-Regierung macht um 180 Grad kehrt in der Flüchtlingspolitik. Ihre Erkenntnis: Wir schaffen das nicht! Die Vizeministerpräsidentin kämpft beim öffentlichen Eingeständnis ihres Irrtums mit den Tränen. Das kann man niedlich finden oder peinlich. Egal, wer erst nach einem Jahr erkennt, was für alle andern von Anfang

an offensichtlich war, verdient nicht Mitleid, sondern die Entlassung – wegen grottenschlechter Arbeit. Aber offenbar: Wer zwar dumm war, aber es gut meinte, darf seinen Job behalten.
OOO
Man hätte darauf wetten können, dass irgendeine Stiftung für Warentest grad noch rechtzeitig vor Weihnachten herausfindet, dass Kinder beim Mampfen von kabokhaltigen Stofftieren ersticken oder sich bei jahrelangem Zusammenleben mit schadstoffbelasteten Teddys & Co. vergiften können. Man hätte die Wette gewonnen. Gefreute Feiertage!
OOO
«Zapp», das Medienmagazin des NDR, nimmt die britische Boulevardpresse aufs Korn. Die meldete nämlich: «1 of 5 muslims have sympathy for Djihadists.» «Zapp» meint, das sei rassistisch, man hätte melden sollen: «4 von 5 Moslems sind Dschihadisten egal.» Stimmt eigentlich – ebenso hätte man politisch korrekt vermutlich melden müssen: «2 355 678 Einwohner von Paris wurden NICHT Opfer des Terrors.» Tönt beruhigender.
OOO
Und das meint Walti: Manche meinen, Atheisten hätten nichts, wofür es sich zu leben lohnt. Dabei ist es genau umgekehrt. Atheisten haben nichts, wofür es sich zu sterben lohnt.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 24 I 2015

1149


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk