Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 21/2013 Titelseite Medien Moden Medizin →
← 21/2013 Titelseite Medien Moden Medizin →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial
Untertitel
Der böse Fluch der guten Tat
Lead
Der Tarmed war von Anfang an ein teurer Murks, der vor allem den Hausärzten nichts und der FMH fast nur Ärger und Zwietracht innerhalb der eigenen Reihen eingetragen hat. Die HausarztInitiative war der Versuch, den Hausärzten mit vieljähriger Verspätung zu jener Anerkennung und jener Entschädigung für die täglich geleistete Arbeit zu verhelfen, die sie auch verdienen.
Datum
1. November 2013
Journal
ARS MEDICI 21/2013
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
5630
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/5630
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Der Tarmed war von Anfang an ein teurer Murks, der vor allem den Hausärzten nichts und der FMH
fast nur Ärger und Zwietracht innerhalb der eigenen Reihen eingetragen hat. Die HausarztInitiative war der Versuch, den Hausärzten mit vieljähriger Verspätung zu jener Anerkennung und jener Entschädigung für die täglich geleistete Arbeit zu verhelfen, die sie auch verdienen. Doch leider, der Erfolg der Initiative besteht im Wesentlichen darin, dass die Tarmed-gedeckelten Ausgaben für den

diesen neuen Einflussbereich gewöhnen – wie leider auch etliche Kolleg(inn)en. Die Politik wird – die Entwicklung zu Ende gedacht unvermeidlich – in Zukunft über das Einkommen der Ärzte entscheiden. Wir machen einen weiteren Schritt in Richtung Staatsmedizin.
Natürlich war diese Entwicklung bereits im Tarmed angelegt. Einige – leider eine knappe Minderheit – der Kolleginnen und Kollegen haben das bereits zu Beginn erkannt, aber die Fehlentwicklung nicht verhindern können. Immerhin liess sich im Rahmen von mühsamen, aber am Ende immer wieder ohne staatliche «Hilfe»

Der böse Fluch der guten Tat

ambulanten ärztlichen Bereich des Gesundheitswesens um gerade mal 200 Millionen aufgestockt werden. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass das fachlich ahnungslose, ausschliesslich politisch motivierte und dirigierte BAG die versprochene Aufstockung dergestalt in einem revidierten Tarmed unterbringt – beziehungsweise unterbringen lässt –, dass sich endlose Diskussionen über die betriebswirtschaftlich korrekte und gerechte Abbildung der Leistungen aller Fachärzte nicht vermeiden lassen. Eine neue Zerreissprobe für die FMH ist vorprogrammiert. Am schlimmsten aber: «Die Politik» gewinnt dank der Hausarzt-Initiative Einfluss auf eine der heikelsten Stellen ärztlicher Standespolitik: die Ausgestaltung der Entschädigung beziehungsweise Entlöhnung der Ärzte. Die Politiker werden sich rasch an

möglichen Revisionen eine Art Autonomie beibehalten. Der Staat stand nur im Hintergrund bereit, mischte sich aber nicht aktiv in die «Lohnverhandlungen» ein. Nun öffnet die Hausarzt-Initiative der Politik Tor und Tür. Kein Wunder: wer vom Staat etwas will und erst recht wer etwas von ihm erhält, darf sich nicht wundern, wenn der auf einmal mitreden will. Es ist nichts Neues: Gute Taten und gute Absichten zeitigen nicht selten böse Folgen. Die (inzwischen zurückgezogene) Hausarzt-Initiative droht zu einer dergestalt «guten Tat» zu werden.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 21 I 2013 1041


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk