Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 10/2013 Titelseite Medien Moden Medizin →
← 10/2013 Titelseite Medien Moden Medizin →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial
Untertitel
Hunger auf Abnehmen
Lead
Zu viele Kilos auf der Waage? Die guten Ratschläge sind rasch zur Hand: Mehr Obst und Ge- müse, nicht ohne Frühstück aus dem Haus gehen, nicht zwischendurch essen und ja nicht zu schnell Gewicht verlieren, wenn der Erfolg von Dauer sein soll ... Solche und noch viel mehr Empfehlungen kursieren, wenn es ums Abnehmen geht. Was wirklich dran ist an verbreiteten Vorstellungen rund um die Adipositas, hat das «New England Journal of Medicine» kürzlich genauer unter die Lupe genommen und widerlegt ein paar der gängigen Annahmen (1).
Datum
24. Mai 2013
Journal
ARS MEDICI 10/2013
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
5415
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/5415
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Zu viele Kilos auf der Waage? Die guten Ratschläge sind rasch zur Hand: Mehr Obst und Ge-
müse, nicht ohne Frühstück aus dem Haus gehen, nicht zwischendurch essen und ja nicht zu schnell Gewicht verlieren, wenn der Erfolg von Dauer sein soll ... Solche und noch viel mehr Empfehlungen kursieren, wenn es ums Abnehmen geht. Was wirklich dran ist an verbreiteten Vorstellungen rund um die Adipositas, hat das «New England Journal of Medicine» kürzlich genauer unter die Lupe genommen und widerlegt ein paar der gängigen Annahmen (1).

21 Kalorien (Durchschnittswert Mann um die 30, Dauer 6 Minuten). Das sind aber immerhin 14 mehr als beim blossen Fernsehkonsum. Auch der Misserfolg wegen zu schnellem zu grossem Gewichtsverlust muss in den Bereich der Mythen verwiesen werden. Wenn das langfristige Ergebnis nicht den Wünschen entspricht, liegt es nicht am Tempo der Gewichtsabnahme. Eine radikale Diät bringt auf Dauer kein schlechteres Resultat als eine weniger strenge Einschränkung. Und last but not least muss auch der kleine Snack zwischendurch kein Anlass zu Reue sein – die Annahme, dass er zu Gewichtszunahme beziehungsweise zu Übergewicht führt, konnte in kontrollierten Studien nicht bestätigt werden.

Hunger auf Abnehmen

Zum Beispiel den Glauben daran, dass gestillte Kinder seltener übergewichtig werden. Diese Meinung hält sich bereits seit mehr als einem Jahrhundert und wird leidenschaftlich verteidigt. Eindeutige Belege fehlen jedoch, auch wenn aufgrund anderer nützlicher Auswirkungen Mütter weiterhin zum Stillen ermutigt werden sollen. Regelmässiges Morgenessen oder nicht? Zwei Studien kamen zum Schluss, dass das unterschiedliche Frühstücksverhalten keinen Effekt auf das Gewicht zeigte. Und wenn es um Obst und Gemüse geht, darf allein durch deren vermehrten Genuss ein Halten des Gewichts oder eine Reduktion nicht erwartet werden – jedenfalls solange ansonsten nichts verändert wird. Sex verbrennt Kalorien? Schon, aber nicht besonders viel. Nicht einmal annähernd werden bis zum Orgasmus die gern geschätzten 300 Kalorien verbraucht. Die Wahrheit liegt bei erschütternden

Nach der Lektüre dieses Beitrages ist vor allem gewiss, dass man nicht alles glauben darf, nur weil es oft wiederholt wird. Es lohnt sich immer wieder, auch vermeintlich Altbekanntes zu hinterfragen. Und wenn es um die Gewichtsreduktion geht, sollte man ungeachtet aller möglichen scheinbar logischen Theorien das richtige Verhältnis zwischen Kalorienaufnahme und -verbrauch nicht aus den Augen verlieren.
Christine Mücke
1. Casazza K et al. Myths, presumptions, and facts about obesity. N Engl J Med 2013; 368(5): 446–454.

ARS MEDICI 10 ■ 2013

497


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk