Transkript
OFFIZIELLES ORGAN
Einladung zum Ausbildungsseminar und zur Generalversammlung «100 Gründe für die ärztliche Medikamentenabgabe!»
Donnerstag, 15. April 2010, 15.00 Uhr, Swissôtel, Zürich-Oerlikon
Verehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren
Im Namen des Vorstandes laden wir Sie hiermit offiziell zur diesjährigen Generalversammlung (GV) vom 15. April 2010, 15.00 Uhr, ins Swissôtel, nach Zürich-Oerlikon ein.
Der APA steht ein besonderes Jahr bevor. Unser Hauptaugenmerk gilt dabei voll und ganz der Verteidigung der direkten ärztlichen Medikamentenabgabe. Nachdem alt Bundesrat Couchepin diese über einen Revisionsentwurf zum Heilmittelgesetz grundsätzlich in Frage stellte, liegt es nun an uns Ärzten, für diese wichtige, günstige und patientenfreundliche Dienstleistung einzustehen. Mit einer gezielten Ausbildung wollen wir Sie argumentativ auf den bevorstehenden politischen Kampf vorbereiten.
Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch und danken Ihnen für Ihre Anmeldung bis spätestens 8. April 2010.
Anmeldung: APA Postfach 191, 9006 St.Gallen Tel. 071-246 51 40, Fax 071-246 51 01 E-Mail: claudia.flach@mediapolis.ch
Durchführungsort: Swissôtel Zürich Schulstrasse 44 8050 Zürich-Oerlikon Tel. 044-317 31 11
Wegbeschreibung: Das Swissôtel befindet sich gleich gegenüber dem Bahnhof ZürichOerlikon. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie das Parkhaus unter dem Swissôtel benutzen.
Die Generalversammlung wird durch Mepha Pharma AG, Novartis Pharma Schweiz AG sowie Sandoz Pharmaceuticals AG unterstützt.
Programm/Referenten
15.00 Uhr Eröffnung der Generalversammlung durch Dr. med. Hans-Ulrich Kull, Präsident
Statutarische Traktanden
16.15 Uhr Pause
16.30 Uhr Begrüssung zum Seminar Dr. med. Hans-Ulrich Kull, Präsident der APA
16.35 Uhr Die Hälfte der Erdbevölkerung lebt in Ländern mit ärztlicher Medikamentenabgabe Dr. med. Peter Müller, Autor der Studie
16.45 Uhr Das politische Umfeld der ärztlichen Medikamentenabgabe Dr. med. Richard Altorfer, Herausgeber des Ars Medici
16.55 Uhr Ärztliche Medikamentenabgabe: Studien über Studien! Was gilt? Dr. med. Herbert Widmer, Internist und Chefredaktor «Luzerner Arzt»
17.10 Uhr
100 Argumente, die für die ärztliche Medikamentenabgabe sprechen! Dr. rer. publ. HSG Sven Bradke, Geschäftsführer der APA
17.40 Uhr Fragerunde
17.55 Uhr Politisches Manifest für die ärztliche Medikamentenabgabe
18.00 Uhr Schlussworte Dr. med. Hans-Ulrich Kull, Präsident der APA
anschliessend feiner Imbiss
ARS MEDICI 7 ■ 2010 257