Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00 Titel 20.04 Um jeden Preis →
← 00 Titel 20.04 Um jeden Preis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Revolution im Gesundheitswesen
Untertitel
-
Lead
Es scheint sich eine Revolution im schweizerischen Gesundheitswesen anzubahnen. Der Vertragszwang soll fallen. Zwar haben nicht einmal alle Kassen eine Managed-Care-Abteilung, die diesen Namen verdient. Von Medizin verstehen sie auch nicht viel. Trotzdem sollen bald Krankenkassen darüber entscheiden, mit welchen Ärztinnen und Ärzten sie Einzelverträge abschliessen wollen. Das Geld wird die ambulanten Leistungen regieren.
Datum
13. Oktober 2004
Journal
ARS MEDICI 20/2004
Autoren
Ingrid L. Wyler-Brem
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
11937
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/11937
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL q ÉDITORIAL

E s scheint sich eine Revolution im schweizerischen Gesundheitswesen anzubahnen. Der Vertragszwang soll fallen. Zwar haben nicht einmal alle Kassen eine Managed-Care-Abteilung, die diesen Namen verdient. Von Medizin verstehen sie auch nicht viel. Trotzdem sollen bald Krankenkassen darüber entscheiden, mit welchen Ärztinnen und Ärzten sie Einzelverträge abschliessen wollen. Das Geld wird die ambulanten Leistungen regieren. Qualität wird erhalten, wer sich Medizin ohne Kassendeckung leisten kann. Die aktuelle Vorlage zur Auflösung des Vertrags-

den. Wer stellt nun sicher, dass Parlamentarierinnen und Parlamentarier die richtigen Informationen für ihre Entscheidungen erhalten? Es darf nicht sein, dass nur Netzwerkärzte und Kassenfunktionäre den Kommissionen ihre verzerrte Wahrnehmung darbieten. Die Ärzteschaft muss

Revolution im Gesundheitswesen

zwangs «Alle Macht den Kassenfunktionären» ist sicherlich kein geeigneter Vorschlag, die Probleme unseres Gesundheitswesens zu lösen. Es ist deshalb richtig, dass die Ärztekammer zur aktuellen Vorlage ein deutliches Nein beschlossen hat. Ich zweifle aber auch, ob jetzt die absolute Blockadehaltung noch die richtige Politik ist. Sollte die Ärzteschaft in einem künftigen Abstimmungskampf verlieren, würde eine unbrauchbare und inakzeptable Gesetzesvorlage Realität. Wir müssen klar stellen, dass wir die Abschaffung des Kontrahierungszwanges – so wie geplant – nicht wollen. Ebenso müssen wir aber sicherstellen, dass wir, sollten wir in einer Volksabstimmung überstimmt werden, wenigstens eine akzeptable Lösung erhalten. Sonst laufen wir Gefahr, alles zu verlieren. Wir dürfen jetzt den Kopf nicht in den Sand stecken. In den nächsten Wochen wird die Abschaffung des Vertragszwanges in den vorberatenden Kommissionen besprochen. Änderungen zum Gesetzesentwurf könnten jetzt noch eingebracht wer-

dafür besorgt sein, dass ihre Stimme in unserem Interesse und im Interesse der Patientinnen und Patienten Gewicht erhält. Wir alle haben Zeit und Geld in unsere Ausbildung und unsere Praxen investiert. Wir sind unternehmerische Risiken eingegangen. Und vor allem: Wir alle haben uns dem Wohl unserer Patientinnen und Patienten verschrieben. Es darf nicht sein, dass dies alles nun mit einem Federstrich durch die Kassen annektiert wird. Unser Strategie sollte deshalb zwei Ziele verfolgen: Wir müssen die aktuelle Vorlage mit Vehemenz ablehnen und uns auf die Volksabstimmung vorbereiten. Gleichzeitig müssen wir im konstruktiven Dialog sicherstellen, dass diese Vorlage wenigstens so weit nachgebessert wird, dass wir, sollten wir die Volksabstimmung verlieren, weiterhin motiviert sind, unsere Arbeit im Interesse der kranken Menschen zu leisten.
Ingrid L. Wyler-Brem Präsidentin FMP

A R S M E D I C I 2 0 q 2 0 0 4 993


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk