Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Medikamentöse Gewichtsreduktion bei Typ-2-Diabetes Medien, Moden, Medizin →
← Medikamentöse Gewichtsreduktion bei Typ-2-Diabetes Medien, Moden, Medizin →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Weidenrindenextrakt überzeugt in der Praxis bei über 4700 Patienten
Untertitel
-
Lead
Während akute Schmerzzustände als Folge von Traumata oder Überbeanspruchung sehr effizient mit nichtsteroidalen Antirheumatika behandelt werden können, muss man bei chronischen rheumatischen Beschwerden neben der zuverlässigen Wirksamkeit auch eine langfristig gute Verträglichkeit fordern. Diesem Anforderungsprofil entspricht das Weidenrindenextrakt-Präparat Assalix®, das seit Mai 2003 in der Schweiz für die Behandlung von rheumatischen Beschwerden wie Kreuzschmerzen, Rücken- und Nackenschmerzen zugelassen und kassenpflichtig ist. Die in klinischen Studien nachgewiesene Wirksamkeit und Verträglichkeit wurde nun im Rahmen einer Anwendungsbeobachtung in Deutschland überprüft und bei über 4700 Patienten bestätigt.
Datum
10. September 2004
Journal
ARS MEDICI 18/2004
Autoren
Renate Weber
Rubrik
Pharma Forum
Schlagworte
Weidenrindenextrakt
Artikel-ID
11907
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/11907
Download
Als PDF öffnen

Transkript


PHARMA FORUM

Weidenrindenextrakt überzeugt in der Praxis bei über 4700 Patienten

RENATE WEBER
Während akute Schmerzzustände als Folge von Traumata oder Überbeanspruchung sehr effizient mit nichtsteroidalen Antirheumatika behandelt werden können, muss man bei chronischen rheumatischen Beschwerden neben der zuverlässigen Wirksamkeit auch eine langfristig gute Verträglichkeit fordern. Diesem Anforderungsprofil entspricht das Weidenrindenextrakt-Präparat Assalix®, das seit Mai 2003 in der Schweiz für die Behandlung von rheumatischen Beschwerden wie Kreuzschmerzen, Rücken- und Nackenschmerzen zugelassen und kassenpflichtig ist. Die in klinischen Studien nachgewiesene Wirksamkeit und Verträglichkeit wurde nun im Rahmen einer Anwendungsbeobachtung in Deutschland überprüft und bei über 4700 Patienten bestätigt.
An einer in Deutschland durchgeführten Anwendungsbeobachtung waren 922 Orthopäden, Internisten und Allgemeinpraktiker beteiligt, die 4731 Patienten mit chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen über einen Zeitraum von 6 bis 8 Wochen mit Assalix® in unterschiedlicher Dosierung behandelten. Die Resultate wurden anlässlich des Kongresses «Phytopharmaca and Phytotherapy» im Februar 2004 in Berlin vorgestellt.
Situationsanalyse
Bei den Diagnosen dominierten chronische Rückenschmerzen (43%) und Arthrose-bedingte Beschwerden (37,5%). In den vergangenen sechs Monaten waren 86,6 Prozent der Patienten antirheumatisch-analgetisch behandelt worden, davon 40,9 Prozent mit Diclofenac und 16,4 Prozent mit Ibuprofen.
Auf den Inhalt der Beiträge in der Rubrik Pharma Forum nimmt die Redaktion keinen Einfluss. Die Verantwortung trägt der Autor oder die auftraggebende Firma.

Die Umstellung auf Assalix erfolgte bei 56,3 Prozent der Patienten aufgrund von Nebenwirkungen, bei 35,8% wegen unzureichender Wirksamkeit, und bei 8,1 Prozent war mangelnde Compliance der Grund. Die Initialdosis von durchschnittlich 3,4 Dragées wurde im Verlauf auf 3,1 Dragées reduziert. Die durchschnittliche Beobachtungszeit lag bei 8 Wochen.
Resultate der Anwendungsbeobachtung
Die durchschnittliche Schmerzintensität konnte von 6,4 auf 3,7 Punkte (nach 4 Wochen) beziehungsweise 2,7 Punkte nach 7 bis 8 Wochen reduziert werden (Abbildung). Bei der Abschlussuntersuchung zeigte sich bei 96,8 Prozent der Patienten eine Abnahme der Schmerzintensität, 17,9 Prozent der Patienten waren schmerzfrei. Die Ärzte beurteilten die Wirksamkeit von Assalix bei 83,1 Prozent der Patienten als sehr gut oder gut. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, die in keinem Fall als schwerwiegend eingestuft wurden, traten bei 63 von 4731 Patienten auf, was einer Inzidenzrate von 1,3 Prozent entspricht. Im Urteil der Ärzte war die Verträglichkeit von Assalix bei 96,5 Prozent der Patienten sehr gut oder gut. Verglichen mit der analgetischen Vortherapie schnitt Assalix bei 86,6 Prozent der Patienten als viel besser oder besser ab.

Fazit: Mit dieser in Deutschland durchge-

führten Anwendungsbeobachtung konnten

die Resultate der klinischen Studien mit

Assalix im Praxisalltag bestätigt werden. Ent-

sprechende Daten aus der Schweiz werden

in einigen Monaten zur Verfügung stehen –

nachdem der Praxis-Erfahrungsbericht abge-

schlossen und ausgewertet ist.

q

Referenz: Werner, G. und Scheithe, K.: Willow bark extract (Assalix®) for chronic back pain and arthralgia, a post-authorization surveillance study. Congress Phytopharmaca and Phytotherapy 2004, Berlin.

Dr. Renate Weber

Weitere Informationen: Biomed AG
Überlandstrasse 199, 8600 Dübendorf

Gekürzte Fachinformation Assalix® (Trockenextrakt aus Weidenrinde). Indikationen: Rheumatische Beschwerden wie Kreuzschmerzen, Rücken- und Nackenschmerzen. Dosierung: 1–2 mal täglich 1 Dragée. Anwendungseinschränkungen: Überempfindlichkeit gegen Salicylate. Unerwünschte Wirkungen: Überempfindlichkeitsreaktionen (selten). Packungen: Dragées 20*, 50*, 100*. Verkaufskategorie D. Ausführliche Angaben siehe «Arzneimittel-Kompendium der Schweiz». *kassenpflichtig

Score

10 9 8 7 6,4 6 5 4 3 2 1 Aufnahmeuntersuchung

1 = kein Schmerz 10 = maximaler Schmerz

3,7 2,7

1. Kontrolle nach 4 Wochen

Abschlussuntersuchung nach 7 bis 8 Wochen

Verbesserung der mittleren Schmerzintensität im Verlauf der Therapie (n = 4491)

A R S M E D I C I 1 8 q 2 0 0 4 933


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk