Metainformationen


Titel
Inhaltsverzeichnis
Untertitel
-
Lead
-
Datum
Autoren
-
Rubrik
IN DIESEM HEFT
Schlagworte
-
Artikel-ID
82733
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/82733
Download

Transkript


Inhaltsverzeichnis

INHALT

BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT

EDITORIAL
Zwischen Innovation und Indikation Von Christine Mücke

563

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
Transplantation sparen568 Hornhaut aus dem 3D-Drucker

Lebenslange motorische Entwicklungen568 Normkurven in der Praxis anwenden
Mikrobiom verändert sich569 Erhöhen Softdrinks das Depressionsrisiko?
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen569 Keime wegleuchten
Rosenbergstrasse570

IMPRESSUM
Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats

610

Cochrane Library aktuell
https://swiss.cochrane.org/de/ars-medici ars medici 17 | 2025 565

INHALT

Inhaltsverzeichnis

MEDIZIN
INTERVIEW
EULAR-Highlights572 «Die künstliche Intelligenz hält in der Medizin rasend schnell Einzug»
BERICHTE
Osteoporose576 Knochendichte im Zentrum des Managements
EULAR-Empfehlungen zur rheumatoiden Arthritis580 Behandlung bei Remission nicht komplett abbrechen
Lupus erythematodes581 Neue Daten zu etablierten Therapien
Lupusnephritis584 EULAR-Empfehlung für Kombinationstherapien
Hohes Erkrankungsrisiko585 Ist eine vorbeugende Behandlung der Prä-RA sinnvoll?
CAR-T-Zell-Therapie588 Game-Changer in der Rheumatologie?
Immer bessere Evidenz590 Was Ernährung mit Rheuma zu tun hat
Arthrose592 Das lange Warten auf den grossen Durchbruch
FOKUS PÄDIATRIE595
Kinder mit Neurodermitis596 Nahrungsmittelallergie – wie abklären und therapieren?
Impfung fördern, Krankheitsbild erkennen600 Invasive Meningokokken-Meningitis
Die neue Impfstrategie604 RSV – Epidemie erfolgreich eingedämmt
Rezidivierende oder chronische Nasensymptome606 Wann ist eine Adenoidektomie indiziert?

566 ars medici 17 | 2025