Transkript
KURZ & BÜNDIG
Klinische Verbesserungen bei generalisierter Myasthenia gravis
In der randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Phase-III-Studie PREVAIL erreichte der dual-bindende Nanoantikörper C5-Komplementinhibitor Gefurulimab alle primären und sekundären Endpunkte und zeigte bei Erwachsenen mit Acetylcholin-Rezeptor-Antikörper-positiver generalisierter Myasthenia gravis nach 26 Wochen eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung des MG-ADL (Myasthenia Gravis Activities of Daily Living)-Gesamtscore im Vergleich zu Plazebo. Gefurulimab wurde gut vertragen, es traten keine neuen Sicherheitssignale auf.
Gefurulimab wirkt, indem es an das C5-Protein der terminalen Komplementkaskade bindet. Wird diese Kaskade unkontrolliert aktiviert, reagiert das Immunsystem über und greift gesunde körpereigene Zellen an. Die gleichzeitige Bindung von Gefurulimab an Serumalbumin verlängert dessen Halbwertszeit und ermöglicht eine einmal wöchentliche Dosierung. Es kann von den Patienten selbst verabreicht werden.
red/vh
Quelle: Medienmiteilung Alexion
psychiatrie & neurologie 2 | 2025 51