Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhalt – Impressum →
← Titel Inhalt – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen
Untertitel
-
Lead
Mit Zunahme des mütterlichen Alters und der Komorbiditäten steigen die Herausforderungen bei der Schwangerschaftsbetreuung.
Datum
3. April 2025
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 01-25/2025
Autoren
Leonhard Schäffer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Editorial, Geburtshilfe, Gynäkologie
Artikel-ID
81408
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81408
Download
Als PDF öffnen

Transkript


SCHWANGERSCHAFT BEI MÜTTERLICHEN ERKRANKUNGEN

EDITORIAL

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen

Mit Zunahme des mütterlichen Alters und der Komorbiditäten steigen die Herausforderungen bei der Schwangerschaftsbetreuung. Um diese Risikopatientinnen sicher durch Schwangerschaft und Geburt zu begleiten, ist ein breites interdisziplinäres Wissen erforderlich und häufig eine interdisziplinäre Betreuung notwendig. Internistische Problematiken wie Thromboembolien, kardiale und psychiatrische Erkrankungen wurden erneut im aktuellen MBRRACE-UK-Bericht als häufigste Ursachen maternaler Mortalität identifiziert. In unserer aktuellen GYNÄKOLOGIEAusgabe haben wir vier Themen ausgewählt, von denen wir denken, dass Sie in der Praxis häufig damit konfrontiert sind. So werden Schwangerschaften nach bariatrischem Eingriff immer häufiger. Neben ernährungsspezifischen Fragestellungen bedarf das Screening auf Gestationsdiabetes und die Erkennung von OPbedingten Komplikationen einer besonderen Aufmerksamkeit. Die Betreuung von Schwangeren mit angeborenen operierten Herzfehlern und erworbenen Herzerkrankungen erfordert eine multidisziplinäre Betreuung, bei der

Begleitung durch Kardiologen auch eine sorgfältige interdisziplinäre Geburtsplanung unter Einbindung der Anästhesie frühzeitig in die Wege geleitet werden sollte.
Gleichsam ist die anamnestische Erkennung von angeborenen oder erworbenen Thrombophilien oder Blutungsneigungen gerade für das peripartale Management ausserordentlich wichtig, sodass bei entsprechenden Risikofaktoren Gerinnungsspezialisten involviert werden sollten.
Schliesslich werden vorbestehende, aber auch peripartale und postpartale psychiatrische Erkrankungen in ihrer Wichtigkeit und Relevanz für den Schwangerschaftsverlauf und die Phase nach der Geburt häufig unterschätzt oder spät erkannt, was gravierende Folgen für Mutter und Kind haben kann.
Ich wünsche Ihnen eine erkenntnisbringende und spannende Lektüre.
Ihr Prof. Dr. med. Leonhard Schäffer Klinik für Geburtshilfe & Pränataldiagnostik Kantonsspital Baden

Die Schweizer Zeitschrift für GYNÄKOLOGIE ist nach den Weiter-/Fortbildungsschwerpunkten des Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) der FMH ausgerichtet.

Schweizer Zeitschrift für GYNÄKOLOGIE 1/2025:
Gynäkologische Onkologie / gynäkologische Senologie Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie Operative Gynäkologie und Geburtshilfe Fetomaternale Medizin Urogynäkologie

gynäkologie  1 | 2025

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk