Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 07/2010 Titelseite Einladung zum Ausbildungsseminar und zur Generalversammlung →
← 07/2010 Titelseite Einladung zum Ausbildungsseminar und zur Generalversammlung →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Selbstdispensation – in aller Welt gängige Praxis!
Untertitel
-
Lead
Ein Beitrag in der Zeitschrift DoXMedical hat so viele Reaktionen ausgelöst wie selten. Zu Recht! Auf eine Bestandesaufnahme wie die von Kollege Peter Müller über den weltweiten Stand der Selbstdispensation (DoXMedical 1/2010, S. 1ff.) hat man schon lange gewartet. War man bisher mangels eigener Daten den Behauptungen der Gegenseite (SD gebe es nur in der Schweiz, sie sei ein weltweites Unikum und überhaupt, die OECD verlange ein Verbot der Selbstdispensation) praktisch wehrlos ausgeliefert, erfährt man in diesem Beitrag erstmals, dass die Selbstdispensation in vielen Teilen der Welt, auch in Europa, ein zwar «Argumente» gegen die SD gekontert.
Datum
1. Januar 2010
Journal
ARS MEDICI 07/2010
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
794
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/794
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Ein Beitrag in der Zeitschrift DoXMedical hat so viele Reaktionen ausgelöst wie selten. Zu Recht! Auf eine Bestandesaufnahme wie die von Kollege Peter Müller über den weltweiten Stand der Selbstdispensation (DoXMedical 1/2010, S. 1ff.) hat man schon lange gewartet. War man bisher mangels eigener Daten den Behauptungen der Gegenseite (SD gebe es nur in der Schweiz, sie sei ein weltweites Unikum und überhaupt, die OECD verlange ein Verbot der Selbstdispensation) praktisch wehrlos ausgeliefert, erfährt man in diesem Beitrag erstmals, dass die Selbstdispensation in vielen Teilen der Welt, auch in Europa, ein zwar

«Argumente» gegen die SD gekontert. Es bleiben noch zahlreiche Behauptungen, Un- und Halbwahrheiten, die für Eingeweihte leicht zu durchschauen, für Politiker und Bevölkerung hingegen nur schwer zu widerlegen sind. Der unendlich repetierte, aber völlig inhaltslose Slogan «Wer ver-

Selbstdispensation — in aller Welt gängige Praxis!

überall von den Apothekern angefochtenes, aber politisch durchaus akzeptiertes und bewährtes Medikamentenverteilungsmodell ist. Und: dass die OECD-Forderungen auf Schweizer Fachleute zurückgehen, die mehrheitlich der Apothekerschaft nahestehen. Die Schweiz ist also kein exotischer Ort und nicht grundsätzlich ein Sonderfall, sondern allenfalls insofern, als die Selbstdispensation bei uns fester und anerkannter Teil eines Gesundheitssystems ist, das im Vergleich zu den Systemen anderer Staaten nach wie vor eine erstklassige Betreuung für die gesamte(!) Bevölkerung bietet. Innerhalb dieses vorbildlichen Gesundheitssystems bildet die SD eben gerade einen wichtigen Pfeiler. Es ist klar, mit den Untersuchungen zur weltweiten Situation der SD ist lediglich ein einzelnes der allesamt gleichermassen unangemessenen

schreibt, verkauft nicht» gehört dazu, ebenso wie der längst und mehrfach widerlegte (und trotzdem weiterhin monoton repetierte) Vorwurf, die SD führe zu höheren Kosten für die Krankenkassen. Es ist zu hoffen, dass der in Sachen Selbstdispensation vorbildliche Kanton Thurgau (das Kantonsparlament hat parallel zur Vernehmlassungsantwort eine Standesinitiative für den Erhalt der SD lanciert) nicht der einzige bleibt, der sich konsequent und dezidiert für diese kostengünstige, patientenfreundliche und seit Jahrzehnten bewährte Dienstleistung der Ärzte einsetzt. Und dass alt Bundesrat Couchepins letzte Attacke auf die Hausärzte ein Rohrkrepierer wird.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 7 ■ 2010 249


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk