Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Epilepsien im Kindesalter: Wie diagnostizieren, wie behandeln?
Untertitel
-
Lead
D iese Ausgabe des Heftes «Pädiatrie» ­bildet den zweiten Teil des Schwerpunkts «Krampfanfälle und Differenzialdiagnosen bei Kindern» und befasst sich speziell mit Epilepsie im Kindesalter.
Datum
12. September 2024
Journal
Pädiatrie 03/2024
Autoren
Bigna Bölsterli, Oliver Maier
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Editorial, Pädiatrie
Artikel-ID
78900
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/78900
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Foto: zVg

Editorial
Epilepsien im Kindesalter: Wie diagnostizieren, wie behandeln?

D iese Ausgabe des Heftes «Pädiatrie» ­bildet den zweiten Teil des Schwerpunkts «Krampfanfälle und Differenzialdiagno-

deutung gewonnen und ist inzwischen fester ­Bestandteil der Diagnosestellung. Anja Leiber informiert über Erscheinungsformen genetisch beding-

sen bei Kindern» und befasst sich speziell mit ter Epilepsien und geeignete Untersuchungen.

­Epilepsien im Kindesalter. In ihren Beiträgen gehen

die Autoren auf aktuelle Entwicklungen in der Andrea Rüegger berichtet über den Stellenwert

­Diagnostik und Therapie ein, die für die kinder- und neuer Medikamente zur Behandlung kindlicher

hausärztliche Praxis relevant sind.

­Epilepsien und beschreibt neue Optionen der ziel-

gerichteten Therapie bei genetisch klassifizierten

Mittlerweile gibt es eine neue Klassifikation der Epilepsien («precision medicine»).

­Epilepsien, die von der Internationalen Liga gegen

Epilepsie (ILAE) erarbeitet wurde. Eine Zusammen­ Eine weitere wichtige Behandlungsoption ist die

fassung der wichtigsten Aspekte und eine Orientie- Epilepsiechirurgie. Georgia Ramantani zeigt auf,

rung, wie die verschiedenen Formen der Epilepsien bei welchen Kindern mit Epilepsie eine Operation

zurzeit eingeordnet werden, präsentiert Ralf Eber- in Frage kommt und mit welchen Erfolgen diese

hard in seinem Beitrag.

verbunden sein kann.

PD Dr. med. Bigna Bölsterli Leitende Ärztin, Fachärztin für Kinder- und Jugend­ medizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie, Zentrum für Kinderneurologie, Entwicklung und Rehabilitation (KER-Zentrum), Ostschweizer Kinderspital St. Gallen

Die genetische Diagnostik im Bereich der pädiatrischen Epilepsien hat in den letzten Jahren an Be-

PD Dr. med. Bigna Bölsterli Dr. med. Oliver Maier

Dr. med. Oliver Maier Leiter KER-Zentrum, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie, Zentrum für Kinderneurologie, Entwicklung und Rehabilitation (KER-Zentrum), Ostschweizer Kinderspital St. Gallen

Foto: zVg

3/24 Pädiatrie

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk