Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Antidepressiva: Wie steht es um die Wirkung bei depressiven Demenzpatienten? Bräuchte Ihr Arbeitstag mehr Stunden? – Delegieren statt Dekompensieren →
← Antidepressiva: Wie steht es um die Wirkung bei depressiven Demenzpatienten? Bräuchte Ihr Arbeitstag mehr Stunden? – Delegieren statt Dekompensieren →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
29. August 2024
Journal
ARS MEDICI 17/2024
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Rosenbergstrasse
Artikel-ID
78776
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/78776
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Der kluge Rat eines Bekannten: Leihen Sie sich Geld immer nur von Pessimisten: Die erwarten eh nicht, es je zurückzubekommen.
sss
Und ein total abgefahrener, selten ehrgeiziger Zyniker (Mediziner …!) meinte: Für den Friedensnobelpreis würd’ ich sogar jemanden umbringen.
sss
«Beliebigkeit», Unbestimmtheit, zeitliche Begrenztheit ist ein Charakteristikum unserer Zeit. Sie sind ein Mann oder eine Frau? Schön für Sie. Das geht nicht allen so. Manche sind heute dies, morgen das, und selbst das nicht so ganz, eher halbe-halbe. Gestern habe sich die kleine Doris als Katze gefühlt, sagte sie, miaute vor sich hin und wünschte, so behandelt zu werden. In der Schule nahm man Rücksicht auf das maunzende Gefühl (die Episode ist echt, trug sich aber zum Glück nicht in der Schweiz zu). «Katze» kann man allerdings nicht gesetzlich eintragen lassen, die Gesellschaft ist noch nicht so weit, braucht noch zwei, drei Jahre. Mann oder Frau hingegen schon: heute Mann, nach Ablauf von 365 Tagen wieder Frau. Oder lesbisch oder queer. Egal, wie’s halt grad so passt – nach Biorhythmus, und den gibt’s ja bekanntlich. Warum soll’s keinen Genderrhythmus geben? Auch wo man wohnt, egal. Wenn’s um eine Wahl geht, fühlt man sich eben im Kanton XX zuhause, in Bezug auf die Steuern allerdings doch eher im günstigeren Kanton YY. Und manchmal auch im Kanton ZZ, wo Frau und Kinder wohnen. Egal, ist eh alles nur auf Zeit. Ausserdem: Hauptsächlich fühlen wir uns heute doch alle ein bisschen als Weltenbürger, keinem Staat und keiner Gemeinde verpflichtet. Man ist Single, aber auch verheiratet, irgendwie, wenigstens vertraglich und wegen ein paar gesellschaftlicher Vorteile, emotional aber ist alles zeitlich begrenzt. Manchmal ist

man polyamour. Warum nicht? Das ist der Rhythmus unserer Zeit. Den kennen Sie auch, oder etwa nicht? Die frivole Gisela stellt’s klar: Ihr Lebensentwurf sei es, keinen zu haben. Sie sei alles und nichts, dies und das, hier und dort zuhause, zu nichts verpflichtet, aber zu allem berechtigt. Brauche Hilfe da und helfe selber dort oder auch nicht. Sei bereit für alles, aber manchmal eben zu beschäftigt. Habe einen Job, aber manchmal keine Lust. So ist das in einer freien Welt, in der jeder, jede und jedes machen und lassen kann, was er, sie, es will oder nicht will, und alle jedermanns, jederfraus oder jederwasauchimmers Entwurf zu akzeptieren haben. Ohne Sanktionen und ohne Konsequenzen. Die mag’s geben, aber die tragen wir alle gemeinsam, ausser wenn wir grad unpässlich sind, dann halt nur die anderen. «So what» und item, bestimmt sehen wir uns alle wieder, in irgendeiner Form, irgendwo, irgendwann. Oder auch nicht.
sss
Es ist viel zu viel von üblen Zeitgenossen die Rede, die uns die Freude am Leben vermiesen: von Islamisten, skrupellosen Politikern, gierigen Bankern, Heuchlern, Neidern. Wir sollten mehr von allen anderen sprechen: von Frauen, die sich – verrückt, oder? – in Ägypten für gequälte Kamele einsetzen, von freiwilligen Sanitätern im Krieg in der Ukraine, von der Nachbarin, die am Samstagabend fremde Kinder hütet. Oder von «Exoten» wie Brendon Grimshaw, der 1962, knapp 40 Jahre alt und als Zeitungsredaktor tätig, für 8000 Pfund (damals etwa 100 000 Franken) die winzige unbewohnte Insel Moyenne auf den Seychellen kaufte. Ein paar Jahre später zog Grimshaw selber dorthin und lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2012 auf der Insel. Er pflanzte in dieser Zeit zusammen mit einem Einheimischen 16000
‘
Bäume, siedelte 100 Riesenschildkröten und Tausende vom Aussterben bedrohte Vögel an und machte so das

Eiland zu einem Naturparadies. Grimshaw lehnte Anfang der 2000er-Jahre das Angebot eines saudischen Prinzen ab, der ihm schlappe 50 Millionen Dollar für das Inselparadies bot (Ziel: ein Holiday-Resort für Millionäre). Grimshaws Vision, aus Moyenne einen Nationalpark zu machen, wurde 2008 Realität. Es gibt zwar viele, viel zu viele, aber zum Glück nicht nur Idioten auf der Welt.
sss
Wussten Sie, dass Pinguine mit vier Sekunden Schlaf auskommen? (Tönt besser als es ist. Das machen die nämlich bis zu 10 000 mal pro Tag.)
sss
Fein bemerkt: «99 Prozent der Juristen sind verantwortlich für den schlechten Ruf ihrer übrigen Kollegen.»
sss
Ratschlag eines Psychologen: «Wenn du von jemandem etwas erfahren willst, stelle ihm eine Frage und bleibe nach seiner Antwort still und halte Blickkontakt. Er wird dir noch mehr erzählen.» Interessant! Denn viele Moderatoren, zum Beispiel auch der bekannte Herr Lanz, machen es ganz anders. Sie stellen zwar Fragen, lassen den Interviewpartner aber nicht ausreden oder/und geben die Antwort gleich selber, und zwar so, wie sie sie sich vorstellen. Heisst was? Sie wollen sicher nichts erfahren, sondern möglichst schnell dazu übergehen, ihren eigenen Senf zum Besten zu geben.
sss
Und das meint Walti: Immer wenn ich den Begriff «Faktencheck» höre, krieg ich einen Lachkrampf.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 17 | 2024

375


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk