Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Von der Donau an den Rhein – und weiter …
Untertitel
-
Lead
Ob ein neues Kapitel oder eine neue Ära beginnt oder ob eine neue Seite aufgeschlagen wird, es bedeutet immer, dass ein altes Kapitel abgeschlossen wird oder eine Ära endet oder die letzte Seite eines Abschnitts zugeklappt wird. Im nassen und stürmischen Sommer 2024 ist es wieder einmal Zeit für so eine Seiten- oder gar Zeitenwende.
Datum
18. Juli 2024
Journal
ARS MEDICI 14/2024
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Editorial, Hausarztmedizin
Artikel-ID
78549
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/78549
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Von der Donau an den Rhein – und weiter …
Ob ein neues Kapitel oder eine neue Ära beginnt oder ob eine neue Seite aufgeschlagen wird, es bedeutet immer, dass ein altes Kapitel abgeschlossen wird oder eine Ära endet oder die letzte Seite eines Abschnitts zugeklappt wird. Im nassen und stürmischen Sommer 2024 ist es wieder einmal Zeit für so eine Seiten- oder gar Zeitenwende. 1911 gründete Dr. med. Isaak Segel in Wien – damals neben Berlin das zweite Zentrum derWissenschaft undWirkort von Kunst- und Geistesgrössen wie Gustav Klimt, Karl Kraus, Arnold Schönberg, Sigmund Freud, Robert Musil, Ludwig Wittgenstein oder Franz Kafka – eine neue Zeitschrift: ARS MEDICI. Segel formulierte im allerersten Editorial die selbstgestellte Aufgabe: « … die Resultate der medizinischen Forschung vollständig und übersichtlich genug zur Kenntnis des Praktikers zu bringen.» Genau dies sollte das zentrale Anliegen von ARS MEDICI bleiben, durch alle Zeiten hindurch, bis heute: die Vermittlung von medizinischem Wissen für die vielen Kolleginnen und Kollegen, die keine Zeit finden, sich ausführlich mit der unerschöpflichen Flut an Primärliteratur zu beschäftigen. «Von der Donau an den Rhein» heisst das Büchlein zur 100-jährigen Geschichte der ARS MEDICI. Ein spannender Weg. Ein Weg zwischen Kontinuität und Wandlungen. Geprägt von einigen wenigen Medizinern. Nach dem frühen Tod von Isaak Segel übernahm der ebenfalls jüdische Arzt Dr. med. Max Ostermann 1913 Redaktion und Verlag von ARS MEDICI. Er amtete am längsten als Redaktor: 54 Jahre. Zwischenzeitlich gab er in Wien sogar eine englischsprachige Ausgabe heraus. (Zit. «Arch Derm Syphilol. 1928;17(6):900»: Since 1923, ARS MEDICI has been the only medical journal pu-

blished in English on the Continent…»). Leider erzwang die

Weltgeschichte 1938 eine einschneidende Wendung. Oster-

mann musste vor dem NS-Terror im annektierten Österreich

fliehen. Zunächst nach Basel. Fast 30 Jahre lang, ab 1942 mit

dem Verlag Lüdin in Liestal als Partner, publizierte er ARS

MEDICI in der Schweiz.

Nach dem Tod von Max Ostermann 1967 folgten zwei be-

kannte Schweizer Ärzte als Chefredaktoren. Von 1967 bis

1968 der Gynäkologe Prof. Dr. med. Heinrich Stamm, damals

Chefarzt in Baden, und von 1968 bis 1972 der in Österreich

geborene Dr. med. Walter Oswald. Sie wurden 1972 abgelöst

von Dr. med. Jürg Bär, der ebenfalls teilweise in Wien studiert

hatte und zwischenzeitlich für das IKRK tätig gewesen war.

Jürg Bär prägte die ARS MEDICI und ebenso mich als seinen

damaligen publizistisch unerfahrenen redaktionellen Mit-

arbeiter bis zu seinem krankheitsbedingten Rückzug 1988.

Nach seinem Tod 1991 konnte ich die Verlagsrechte der ARS

MEDICI erwerben. 33 Jahre ist das bereits wieder her.

Höchste Zeit, einen publizistischen Nachfolger zu finden, der

den Auftrag von 1911 weiterführt: die Versorgung der Ärzte

mit Informationen undWissen. Sei’s weiterhin als Zeitschrift

oder künftig auf elektronischem Weg.

Dieser Tage hat der Wechsel stattgefunden. Der Verlag Ro-

senfluh Publikationen ging grossmehrheitlich in die Hände

der Somedia Health AG über, einerTochter des Medienunter-

nehmens Somedia AG in Chur. Dank der Chefredaktorin

Dr. med. Christine Mücke ist die redaktionelle Kontinuität

gewährleistet. Verlegerisch vertraue ich voll und ganz den

neuen Eigentümern, denen – mit Dr. Niklaus Leemann aus

Rheinfelden (wo sonst als am Rhein!) an der Spitze – die

grosse Aufgabe zukommt, das Traditionsblatt ARS MEDICI

in die Zukunft zu führen.

Mein Abschied von ARS MEDICI erfolgt, da nicht überra-

schend und auch nicht total, nur in Teilen wehmütig. Ein

langer Blick auf den Rhein hier in Neuhausen genügt, um zu

ahnen, dass sich hinter aller Zeitlichkeit ein ewiges Fliessen

verbirgt. Und dass fliessen und sich verändern muss, was

bleiben will.

Danke allen Leserinnen und Lesern und allen aktuellen und

früheren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, dass sie

geholfen haben, ARS MEDICI zu dem zu machen, was es ge-

worden ist. Ich reihe mich damit gerne ein in eine Liste mit

den Namen all jener, die an gleicher Stelle gewirkt haben:

Isaak Segel, Max Ostermann, Heinrich Stamm, Walter Os-

wald, Jürg Bär.

s

Richard Altorfer Ex-Chefredaktor und Verleger emeritus

ARS MEDICI 14 | 2024

309


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk