Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Vitiligo – Repigmentierung mit topischem JAK-Hemmer braucht Geduld Stigma Akne – Auf die Lokalisation kommt es an →
← Vitiligo – Repigmentierung mit topischem JAK-Hemmer braucht Geduld Stigma Akne – Auf die Lokalisation kommt es an →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Alopecia areata – Sildenafil lässt auch Haare wachsen
Untertitel
-
Lead
Eine topische Zubereitung des PDE-5-Hemmers Sildenafil kann Patienten mit Alopecia areata helfen: Der als Mittel gegen erektile Dysfunktion bekannte Wirkstoff kann das Haarwachstum auf den kreisrunden Kahlstellen anregen.
Datum
29. Februar 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 01/2024
Autoren
Angelika Ramm-Fischer
Rubrik
Kongressberichte EADV 2023
Schlagworte
Alopecia areata, Dermatologie, EADV 2023
Artikel-ID
77356
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77356
Download
Als PDF öffnen

Transkript


KONGRESSBERICHT

EADV 2023

Alopecia areata
Sildenafil lässt auch Haare wachsen
Eine topische Zubereitung des PDE-5-Hemmers Sildenafil kann Patienten mit Alopecia areata helfen: Der als Mittel gegen erektile Dysfunktion bekannte Wirkstoff kann das Haarwachstum auf den kreisrunden Kahlstellen anregen.

JAK-Inhibitoren, wie das kürzlich in der EU zugelassene Ritlecitinib, gelten als Durchbruch bei der Therapie von Patienten mit Alopecia areata (AA). Nachteil: sie sind nicht überall verfügbar, haben als systemische Therapie ein höheres Nebenwirkungsrisiko – und sie sind teuer. Da lohnt sich die Suche nach preiswerten, topischen Alternativen, vor allem unter den bereits bekannten Substanzen.
Minoxidil vs. Sildenafil-Liposomen
Hier sind offenbar ägyptische Dermatologen fündig geworden: Der Phosphodiesterase-5-Inhibitor Sildenafil – besser bekannt unter dem Namen Viagra® als Wirkstoff gegen erektile Dysfunktion – kann offenbar das Haarwachstum fördern. Unter der Leitung von Dr. Sara Awad verglichen die Dermatologen von der Universität in Assiut (Ägypten) eine topische Zubereitung des PDE-5-Hemmers mit einem Minoxidil-Gel, wie es auch bei androgenetischer Alopezie eingesetzt wird. 28 Patienten mit fleckiger AA erhielten über 8 Wochen entweder 5-prozentiges Minoxidil-Gel oder eine 1-prozentige Sildenafil-Liposomen-Lösung zur 2-mal täglichen lokalen Anwendung auf den betroffenen Stellen.
Schnelleres Ansprechen unter Sildenafil
Ergebnis: In beiden Gruppen verbesserte sich der SALT-Score (Severity of Alopecia Tool = Index zum

AA-Schweregrad) signifikant. Diese Verbesserung wurde bereits nach 4 Wochen bei den mit Sildenafil behandelten Patienten festgestellt (p = 0,007), aber erst nach 8 Wochen in der Minoxidil-Gruppe (p = 0,011).

Neues Vellushaar bei allen Sildenafil-Patienten
Bei der dermatoskopischen Beurteilung wurde in

beiden Gruppen ein signifikanter Rückgang der dys-

trophischen Haare festgestellt (p < 0,05). Alle Patien- ten in der Sildenafil-Gruppe hatten neues Vellushaar und bei 13 (81,3%) von ihnen war das Haar pigmen- tiert – im Vergleich zu 7 (58,3%) und 10 (83,3%) Patien- ten in der Minoxidil-Gruppe. In der Sildenafil-Gruppe zeigten 4 Patienten ein Haarwachstum von mehr als 50 Prozent. In der Vergleichsgruppe war das bei kei- nem der Probanden der Fall. Zwar lasse sich mit den Sildenafil-geladenen Liposo- men kein so durchschlagender Erfolg wie mit den JAK-Hemmern erzielen, doch sei der topische PDE- 5-Hemmer ein sicheres und vielversprechendes The- rapeutikum, das einen Versuch wert sei, so die Auto- ren. s Angelika Ramm-Fischer Referenz: 1. Awad S et al.: A novel formulation of Sildenafil-loaded lipid-based nanocarrier for treatment of alopecia areata: A randomized clinical study. EADV 2023, Poster P2710, Abstract Nr. 334. SZD 1/2024 17


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk