Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Hautgesund durch das Winterwunderland
Untertitel
-
Lead
Im Winter ist die Haut besonderen Belastungen ausgesetzt, die zu Trockenheit, Rötungen, Juckreiz und Ekzemen führen können. Im Freien ist die Haut einer kalten, an Feuchtigkeit armen Luft exponiert, was eine Austrocknung der Haut begünstigt.
Datum
29. Februar 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 01/2024
Autoren
Adela Zatecky
Rubrik
EDITORIAL / IMPRESSUM
Schlagworte
Dermatologie, Editorial
Artikel-ID
77351
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77351
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

IMPRESSUM
Verlag Rosenfluh Publikationen AG Schweizersbildstrasse 47, 8200 Schaffhausen Tel. +41 (0)52-675 50 60 E-Mail: info@rosenfluh.ch, Internet: www.rosenfluh.ch Redaktion Dr. med. Adela Žatecky (AZA) E-Mail: a.zatecky@rosenfluh.ch Sekretariat Sandra Sauter Tel. +41 (0)52-675 50 60 E-Mail: s.sauter@rosenfluh.ch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, Zürich Prof. Dr. med. Ralph M. Trüeb, Wallisellen Verkauf Markus Süess Tel. +41 (0)79-514 42 85 E-Mail: m.sueess@rosenfluh.ch Anzeigenregie Janine Clausen Tel. +41 (0)52-675 50 65 E-Mail: j.clausen@rosenfluh.ch Layout Regina Hauser E-Mail: hauser@rosenfluh.ch Druck und Versand Jordi AG Aemmenmattstrasse 22, 3123 Belp
Abonnemente, Adressänderungen Rosenfluh Publikationen AG Schweizersbildstrasse 47, 8200 Schaffhausen Tel. +41 (0)52-675 50 60 E-Mail: info@rosenfluh.ch Abonnementspreis (zuzüglich MwSt.) Jahresabonnement Schweiz: CHF 50.– Europa: CHF 85.–, übriges Ausland: CHF 97.50 Studentenabonnement (nur CH): CHF 45.– Schnupperabonnement (nur CH): CHF 30.– Einzelhefte: CHF 10.– plus Porto
SZD ist eine eingetragene Marke Erscheinungsweise: 5-mal jährlich als Beilage von ARS MEDICI 25. Jahrgang, ISSN 2296-6560 SZD ist online einsehbar unter www.rosenfluh.ch Für unverlangt eingesandte M­ anuskripte und Fotos wird keine Haftung ­übern­ ommen. © Rosenfluh Publikationen AG 8200 Schaffhausen Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags. Die Schweizer Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische ­Medizin geht an alle Dermatologen, Allgemeinärzte, Allgemeini­nternisten s­ owie teilweise an die Gynäkologen der Deutschschweiz.
Liebe Leserin, lieber Leser Wenn in dieser Zeitschrift von «Arzt» oder von «Patient» die Rede ist, sind selbstverständlich auch alle Ärztinnen und Patientinnen gemeint beziehungsweise angesprochen. Wir haben diese Formulierung lediglich aus Gründen der Einfachheit und der besseren Lesbarkeit gewählt.

Hautgesund durch das Winterwunderland

Im Winter ist die Haut besonderen Belastungen ausgesetzt, die zu Trockenheit, Rötungen, Juckreiz und Ekzemen führen können. Im Freien ist die Haut einer kalten, an Feuchtigkeit armen Luft exponiert, was eine Austrocknung der Haut begünstigt. Zusätzlich wird in der Kälte die Hautdurchblutung und damit auch die Versorgung der Haut mit Nährstoffen und Sauerstoff gedrosselt. Die trockene Heizungsluft in den Innenräumen entzieht der Haut ebenfalls Feuchtigkeit und reduziert die Talgproduktion. Schadstoffkonzentrationen können bei fehlender Lüftung im Innenbereich erhöht sein. Es kommen also viele Faktoren zusammen, die zu einer gesteigerten Belastung der Haut im Winter führen. Kein Wunder also, dass viele Dermatosen im Winter ihre Hochsaison haben. Dass auch die UV-Strahlung im Winter nicht unterschätzt werden sollte, darauf weist Professor Dawn Davis aus Rochester (Minnesota/ USA) in einer aktuellen Pressemitteilung der American Academy of Dermatology (AAD) hin. Sie berichtet über eine Befragung in den USA, die gezeigt hat, dass fast jeder 5. Erwachsene nicht wusste, dass man sich auch im Winter einen Sonnenbrand holen kann. Nur wenige Menschen gaben an, sich bei Outdoor-Aktivitäten im Winter vor der Sonne zu schützen. Doch durch die Reflexion der schädlichen UV-Strahlen sei gerade im Schnee ein Sonnenbrand leicht möglich, warnt Davis.

Nur 13 Prozent der Amerikaner planen die Verwendung von Sonnenschutz, wenn sie bei kaltem Wetter spazieren gehen oder wandern. Beim Schneeschaufeln denken daran sogar nur 4 Prozent, 6 Prozent bei Outdoor-Spielen, bei Bewegung oder bei Wintersport, so die Ergeb-
nisse der US-Befragung. Doch auch hier sei ein guter Sonnenschutz notwendig, denn die UVStrahlen seien immer da, unabhängig von der Jahres- oder Tageszeit, warnt Davis: «Selbst an bewölkten Tagen können bis zu 80 Prozent der schädlichen UV-Strahlung der Sonne die Wolken durchdringen.» Insgesamt wird deutlich, dass im Winter vielfältige Schädigungseinflüsse für die Haut zusammenkommen. Die ersten beiden Beiträge in diesem Heft widmen sich daher diesem Thema. Den Grossteil dieser Ausgabe machen die Berichte vom Jahreskongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) aus, den wir mit einer breit gefächerten Palette an Berichten abdecken. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!
Herzlichst, Ihre Adela Žatecky

SZD 1/20241


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk